Einträge aus Oktober 2009

Samstag, 10. Oktober 2009
Über aktuelle Themen aus der Diabeteswelt informiert die DiabSite in vielen Nachrichten, Interviews, Schwerpunktthemen und anderen Bereichen. Wollen Sie außerdem wissen, was gerade in den Printmedien im Fokus stehen, lesen Sie hier unsere Neuvorstellungen, oder suchen Sie in diesem Diabetes-Weblog nach Lesetipps. Heute neu für Diabetes-Experten ist die Oktober-Ausgabe des DiabetesForums mit dem Titelthema „Dokumentation lohnt sich“. Das Top-Thema im Diabetes-Journal: „Gesunder Fuß – Wunden und Infektionen optimal überstehen“. Diese und weitere Zeitschriften, sowie zahlreiche Bücher für Diabetiker und Diabetes-Experten finden Sie auf der DiabSite übersichtlich sortiert in den Lesetipps. Ein Besuch lohnt sich!
Helga Uphoff, 10. Oktober 2009, 17.53 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Für Diabetiker und Figurbewusste bietet das Diabetes-Portal DiabSite Nährwertangaben zu mehr als 10.300 Produkten. Das ist immer dann hilfreich, wenn Menschen mit und ohne Diabetes Lebensmittel in ihren Diätplan einbauen wollen oder müssen. Auch Diabetiker dürfen heute fast alles essen, wenn Sie den Nährwertgehalt kennen. Für die Berechnung von Fertigprodukten finden Sie auf der DiabSite nützliche Listen, die regelmäßig aktualisiert werden. So haben wir heute die BE-Tabellen für die Marken Ehrmann, Mövenpick, Müller-Milch, Pico und Schöller auf den neusten Stand gebracht. Für alle Besucher, die diese Listen offline am Rechner nutzen oder gar ausdrucken, steht außerdem die aktualisierte Downloadversion bereit.
Helga Uphoff, 10. Oktober 2009, 16.54 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 9. Oktober 2009
Aus der modernen Diabetes-Therapie sind Insulinpens, Pen-Nadeln, Insulinpumpen und natürlich die heute kleinen Handmessgeräte für die Blutzuckerbestimmung nicht mehr wegzudenken. Doch gerade bei den Blutzuckermessgeräten, die einfach zu bedienen sind und in wenigen Sekunden den aktuellen Blutzuckerwert anzeigen, gibt es inzwischen eine große Auswahl unterschiedlicher Modelle. Im Bereich Medizinische Geräte bietet DiabSite eine Übersicht der in Deutschland erhältlichen Blutzuckermessgeräte. So kann jeder ein passendes System finden. Und das ist wichtig, denn Studien zufolge führt die regelmäßige Blutzuckerkontrolle zu einer besseren Stoffwechseleinstellung und damit zu weniger Spätkomplikationen. Die Firma Roche Diagnostics stellt hier ihre neuen Messgeräte Accu-Chek Mobile und Accu-Chek Aviva Nano mit einem Bild und einem ausführlichen Funktionsdatenblatt vor. Weitere Produktinformationen erhalten Sie beim Hersteller. Die Kontaktdaten finden Sie unter Roche Diagnostics GmbH in unserer Liste der Herstelleradressen.
Helga Uphoff, 9. Oktober 2009, 11.30 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 8. Oktober 2009
Experten schätzen, dass sich bis zu 90 Prozent aller Erkrankungen an Diabetes Typ 2 vermeiden ließen. Doch zu wenige Menschen wissen, wie sich die Krankheit vorbeugen lässt und welche Risikofaktoren es gibt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Oktober 2009, 16.56 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 7. Oktober 2009
Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten informieren sich im großen Diabetes-Kalender auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen an dieser Stelle exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
– 14.10.2009 – Iserlohn – Gesundheitsfonds und Gesundheitskarte
– 14.11.2009 – Wiehe – Fahrt zur Veranstaltung zum Weltdiabetestag nach Erfurt
– 14.12.2009 – Künzelsau – Weihnachten mit Diabetes
Diese Termine und Monat für Monat viele weitere Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte treffen.
Helga Uphoff, 7. Oktober 2009, 06.55 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 6. Oktober 2009
Unsere Ernährung bietet mehr als Nährstoffe, Vitamine oder Mineralien. Bestimmte Stoffe in der Nahrung stellen Signale dar, die, ähnlich einigen Hormonen, Prozesse im menschlichen Körper aktivieren. So können Zellen beispielsweise angeregt werden, Speicherfette abzubauen. Aufgrund seiner wichtigen Beiträge zu diesem Forschungsgebiet erhält Prof. Johan Auwerx heute den renommierten Danone International Nutrition Prize 2009, mit 120.000 Euro die höchstdotierte Auszeichnung im Bereich der Ernährungswissenschaften. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Oktober 2009, 19.42 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wer eine Krankheit hat und im Internet ist, befragt heute oft erst einmal das Netz. Doch welche Angebote werden wirklich genutzt? Wie gehen Patienten mit den gewonnen Informationen um? Und wie wirkt sich die Tatsache, dass im Internet unabhängige Informationen zu haben sind, auf das Arzt-Patientenverhältnis aus? All dies untersucht ein Doktorand der Berliner Humboldt-Universität im Rahmen seiner Dissertation. Eine deutschlandweite Online-Umfrage soll Aufschluss geben. Das Diabetes-Portal DiabSite unterstützt diese Forschungsarbeit und lädt Sie herzlich zur Teilnahme an seiner Umfrage ein. Weitere Informationen oder die Umfrage direkt aufrufen.
Helga Uphoff, 6. Oktober 2009, 18.39 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Apotheker fordern die Politik auf, mittelfristig ein neues, interdisziplinäres Schulfach „Gesundheit“ einzuführen. Dadurch können Schüler je nach Altersstufe die Grundbegriffe einer gesunden Ernährung, verschiedene Präventionsmöglichkeiten wie zum Beispiel Nichtrauchen oder die Grundzüge von Krankheiten und Arzneimittelwirkungen vermittelt werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Oktober 2009, 15.12 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 5. Oktober 2009
„Es bringt nichts, auf selbsternannte Wunderheiler zu hören, die den Gesundheitsfonds als Mutter aller Kostensteigerungen verkleiden und zum Scheiterhaufen führen wollen.“ Dies erklärte jetzt Jürgen Graalmann, Vorstandsvize des AOK-Bundesverbandes, zum „Krankmacher“-Artikel des
Spiegel in der Ausgabe von heute. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Oktober 2009, 21.54 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Neue Erkenntnisse zum Schutz von Insulin-sekretierenden Zellen: Die Arbeitsgruppe um Prof. Gisela Drews vom Pharmazeutischen Institut der Universität Tübingen hat Mechanismen identifiziert, die zur Bekämpfung von Diabetes mellitus Typ 2, auch bekannt als Altersdiabetes, beitragen können. Die Wissenschaftler forschen an Beta-Zellen aus den Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse, die für die Produktion und Sekretion (Ausschüttung) von Insulin zuständig sind. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Oktober 2009, 21.39 Uhr, Kategorie: Nachrichten