Einträge aus März 2009

Montag, 9. März 2009
Der Internetauftritt der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt sich nach dem Relaunch unter www.tk.de nicht nur optisch in einem neuen Gewand. Neben einer übersichtlichen Struktur, mit der der User die Inhalte noch schneller finden kann, bietet die Homepage auch neue Funktionen. Die Anwendung „Artikel vorlesen“ verleiht tk-online.de eine Stimme, indem man sich den aktuell aufgerufen Artikel vorlesen lassen kann. Zusätzlich ist es möglich, den Text als MP3 auf einen PC oder ein mobiles Endgerät zu speichern und sich zu einem späteren Zeitpunkt anzuhören. Mit der Funktion „Artikel als E-Mail versenden“ kann man interessante Beiträge an Bekannte verschicken. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. März 2009, 20.16 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Der Weltnierentag am 12. März naht und damit die Chance, Wissenswertes rund um das lebenswichtige Organ auf breiter Front öffentlich zu machen. Deutschlands Urologen haben zwei klare Botschaften. Erstens: Bessere Prävention durch die frühe Behandlung von Bluthochdruck. Zweitens: Die Steigerung der Zahl der Organspenden ist notwendig und möglich. Wenn die Nieren versagen, ist das Leben akut bedroht. Dann hilft nur noch die Dialyse. Über 65.000 Menschen sind derzeit in Deutschland auf die künstliche Blutwäsche angewiesen. Heute sind über ein Drittel aller Dialysepatienten Diabetiker. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. März 2009, 17.02 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 8. März 2009
Auch unser heutiger Rezeptvorschlag passt perfekt in die Fastenzeit – fleischlos, gesund und kalorienarm. Die gefüllten Kohlrabi werden ausgehöhlt, mit Möhren und einer pikant gewürzten Masse aus Camembert und Crème fraîche gefüllt und im Ofen überbacken. Dazu ein Glas Wein und fertig ist ein leichtes und leckeres Mittag- oder Abendessen, das auch ungeübten Köchen und/oder Singles ein Erfolgserlebnis garantiert. Weitere fleischlose Anregungen für die Fastenzeit und danach finden Menschen mit und ohne Diabetes in der DiabSite-Rezeptkategorie Vegetarische Küche. Wir wünschen einen guten Start in die Woche und guten Appetit!
Helga Uphoff, 8. März 2009, 19.51 Uhr, Kategorie: Rezepte
Erneut gut 2.000 Fachbesucher beim Kongress sowie wieder mehr als 6.000 Gesundheitsinteressierte beim Patiententag am Sonntag: Das ist die ausgesprochen positive Bilanz der „Diabetes 2009 – informieren, denken, handeln“ in Münster. „Die in ihrer Kombination aus Fachmesse, Kongress und Patiententag bundesweit einmalige Veranstaltung war damit ein voller Erfolg“, lautete das Fazit von Dr. Ursula Paschke, Geschäftsführerin des Messe und Congress Centrums Halle Münsterland. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. März 2009, 19.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Im Alltag ist es nicht immer ganz einfach mit der chronischen Stoffwechselkrankheit zu leben. Aber das Leben mit Diabetes hat manchmal auch schöne oder gar komische Seiten. Zum Beispiel dann, wenn Menschen für Ihr ehrenamtliches Engagement in der Diabetiker-Selbsthilfegruppe mit einer Auszeichnung überrascht werden, wenn eine Diabetikerin im Rahmen einer ungewöhnlichen Jubiläumsfeier auf 60 Jahre Diabetes zurück blickt oder wenn der Insulinpen tatsächlich für einen Kugelschreiber gehalten wird. Diese und andere humorvolle Geschichten haben wir für Sie gesammelt und im Bereich Diab-Stories veröffentlicht – Eine ideale Lektüre, wenn die Blutzuckereinstellung gerade mal nicht so klappt und Sie einfach mal vom Diabetes genervt sind. Ab sofort macht das Lesen der Geschichten noch mehr Spaß, denn sie erscheinen im neuen, freundlicheren und barrierefreien Layout der DiabSite. Gewiss haben auch Sie schon etwas Amüsantes mit Ihrem Diabetes erlebt. Schreiben Sie es auf und schicken Sie es an die DiabSite-Redaktion. Dann kann auch Ihre Geschichte schon bald anderen Diabetikern Mut machen und der Krankheit den Schrecken nehmen!
Helga Uphoff, 8. März 2009, 16.06 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 7. März 2009
Das nächste Frühjahr kommt bestimmt. Und weil bis dahin die Nährwertangaben zu rund 800 Produkten von zehn Eisanbietern auf dem neusten Stand sein sollen, haben wir vor einigen Tagen die Produkte der Firma Eisbär-Eis aktualisiert. Alle Diabetiker, die gerne backen, können sich über die aktuellen Angaben zu den Produkten von Küchle freuen. In den BE-Tabellen auf der DiabSite finden Sie inzwischen Nährwertangaben zu insgesamt weit über 9.300 Lebensmitteln. Diese werden regelmäßig überarbeitet, damit Rezepturänderungen und neue Produkte in die BE-Tabellen einfließen können. Wer diese offline am heimischen Rechner nutzt oder sogar ausdruckt, sollte sich umgehend die neuen Download-Versionen herunterladen. Außerdem bietet der Bereich Ernährung nützliche Küchentipps, jede Menge Rezepte und andere interessante Informationen zur Ernährung bei Diabetes.
Helga Uphoff, 7. März 2009, 19.55 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Gesundheit nicht durch fehlendes Wissen riskieren. Durch fehlendes Wissen über die Ursachen und Risikofaktoren eines Diabetes vertun viele Menschen wichtige Chancen für eine wirksame Prävention. Dies erklärte Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt am Freitag, 6. März, in einem Grußwort anlässlich der Eröffnung der „Diabetes 2009 – informieren, denken, handeln“ in Münster, Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. Die Ministerin unterstützt ausdrücklich den Ansatz der Messe mit zweitägigem Fachkongress und einem Patiententag für alle Gesundheitsinteressierten am Sonntag, 8. März. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. März 2009, 12.14 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 6. März 2009
Herzkreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall sind weltweit die häufigste Todesursache. Als Ursache für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall spielen nur wenige Risikofaktoren eine ausschlaggebende Rolle. Dazu zählen neben erblicher Veranlagung vor allem Rauchen, zu hoher Blutdruck, zu hohe Blutfettwerte sowie Diabetes mellitus. Je mehr Faktoren zusammenkommen, desto größer ist das Risiko einer Erkrankung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. März 2009, 18.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wie viel Gramm Fett benötigt ein Erwachsener pro Tag? Welche Fette sind gesund und welche nicht? Solche Fragen beschäftigen Diabetiker besonders, denn eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind der erste Schritt zur optimalen Lebensweise bei dieser Erkrankung. Aber kennen Sie sich genau aus? Gerade bei Diabetikern rechtfertigt z.B. die hohe Rate koronarer Herzerkrankungen die nachdrückliche Empfehlung zur Reduktion gesättigter Fette, die vor allem in Fleisch und Wurstwaren enthalten sind. Fette unterscheiden sich stark in ihrer Zusammensetzung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. März 2009, 17.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Alle 30 Sekunden stirbt in den Ländern der EU ein Mensch am Herzinfarkt. Mindestens 60 Prozent aller Herzinfarkte sind vorhersagbar, etwa die Hälfte von ihnen hätten mit gezielten Vorsorgemaßnahmen vermieden werden können. Voraussetzung ist das rechtzeitige Erkennen eines bestehenden Herzinfarktrisikos. Dieses Risiko bestimmen maßgeblich einige wenige Faktoren; zu den wichtigsten zählt Diabetes mellitus. An dieser Stoffwechselkrankheit leiden viele Menschen, vor allem Übergewichtige, ohne es zu wissen – umso notwendiger ist eine Früherkennung und rechtzeitige Umstellung des Lebensstils. Die bundesweite Präventionskampagne „Deutschland sorgt vor“ soll unter anderem helfen, einen Diabetes zu entdecken, um so mit geeigneten Maßnahmen einem Herzinfarkt oder auch Schlaganfall vorbeugen zu können. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. März 2009, 17.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten