Einträge aus dem Jahr 2008

Dienstag, 8. Januar 2008
Mit einem neuen Gesundheitstest lässt sich künftig das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko auch von Frauen und älteren Menschen ab 65 ermitteln. Damit wird ein von vielen Ärzten weltweit eingesetztes Punktesystem ergänzt, das bisher nur Gültigkeit für Männer im Alter zwischen 35 und 65 hatte. Eine Möglichkeit, sich mit den verfeinerten Prüfmethoden untersuchen zu lassen, bietet der „Schwerpunkttag Prävention“ im Rahmen der Messe „Diabetes 2008“ am 10. Februar in Münster. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Januar 2008, 14.48 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 7. Januar 2008
Nach wochenlangen Querelen im Deutschen Diabetiker Bund (DDB) trat der DDB-Bundesvorstand am 29. Dezember 2007 im Rahmen einer außerordentlichen Bundesdelegiertenversammlung geschlossen zurück. Ein neuer Vorstand wurde gewählt. Im Interview mit Diabetes-Radio erklärt der ehemalige Bundesvorsitzende
Manfred Wölfert, warum er keine Basis mehr für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den DDB-Landesverbänden sah und sein Amt niederlegte. Doch Herr Wölfert wird sich, wie er im Telefon-Interview mit DiabSite Redakteurin Helga Uphoff betont, als Vizepräsident der Deutschen Diabetes-Union (DDU) und Kuratoriumsmitglied der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDS) natürlich auch künftig für Menschen mit Diabetes einsetzen. Im DiabSite Diabetes-Radio hören Sie, was der ehemalige Sparkassendirektor und DDB-Vorsitzende noch zu sagen hat. Podcast-Episode anhören
Helga Uphoff, 7. Januar 2008, 18.27 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio
Die Deutschen sind zu dick – dieses Expertenurteil wird jetzt durch eine repräsentative Studie des Männer-Lifestyle-Magazins „Men’s Health“ umfassend mit Zahlen belegt. Dafür hat das Stuttgarter Institut für rationelle Psychologie 19.786 Männer und Frauen zwischen 18 und 79 Jahren in allen Bundesländern und den 38 größten Städten untersucht. Erstmals wurde dabei auch der Bauchumfang gemessen – der nach Meinung von Experten aussagekräftiger ist und das Diabetes-Risiko besser anzeigt als der bisher gültige Body-Mass-Index. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Januar 2008, 16.12 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Mit einem neuen Vorstand ist der Deutsche Diabetiker Bund ins neue Jahr gestartet. Bundesvorsitzender ist Heinz Windisch (52), vielen auch bekannt als Präsident des Verbandes der Krankenversicherten Deutschlands e.V. (VKVD). Der neue Bundesvorstand mit den Stellvertretern Dieter Möhler und Rosmarie Johannes sowie dem Schatzmeister Jens Pursche will die Arbeit auf dem gesundheitspolitischen Gebiet im Sinne der Menschen mit Diabetes verbessern. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Januar 2008, 15.50 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 6. Januar 2008
Vieles lernen Diabetiker von Ärzten. Doch für die Fragen zum Umgang mit Diabetes im Alltag ist oft der Erfahrungsaustausch mit anderen Diabetikern nützlich. In unserem Kontaktforum haben sich wieder nette Menschen mit Diabetes vorgestellt:
– Clarissa aus Duisburg,
– Doris aus Braunschweig.
– Albert aus Rheine.
– Katrin und Natalie aus Dresden.
– Andreas aus Wachtberg.
Mehr als 120 Menschen mit Diabetes und deren Angehörige haben sich im Kontaktforum auf der DiabSite vorgestellt und freuen auf Ihre E-Mails. Schreiben Sie ihnen, oder stellen Sie sich einfach selbst in unserem Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch rund um den Diabetes vor!
Helga Uphoff, 6. Januar 2008, 23.35 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Auch wenn die meisten von uns sich sicherlich daran gewöhnen könnten: Die Feiertage, der Urlaub und das gute Essen sind vorbei, und der Alltag hat uns wieder. Daher haben wir heute eine durch und durch alltagstaugliche Rezeptidee für Sie, die schnell und einfach zubereitet und mit 450 kcal zudem kalorienarm ist. Gehören auch Sie zu den Millionen von Deutschen, die sich vorgenommen haben, in diesem Jahr die zusätzlichen „Feiertagspfunde“ so schnell wie nur möglich wieder loszuwerden? Dann sind unsere Pfannkuchen mit Schinken-Pilz-Füllung vielleicht genau das Richtige für Sie. Die dabei verwendeten Champignons enthalten viel Kalium, das den Herzmuskel stärkt, und Eisen, das wir für die Bildung der roten Blutkörperchen benötigen. Außerdem sollen sie die Verdauung fördern. Und wenn Sie dazu reichlich Früchtetee (natürlich ohne Zucker!) oder Mineralwasser trinken und sich täglich ausreichend bewegen, dann purzeln auch die Pfunde ganz schnell. Für den kleinen Haushalt gibt es von diesem Rezept auf der DiabSite auch eine Single-Variante. Weitere Schlankmacher-Gerichte, bei denen auch der Genuss nicht zu kurz kommt, finden Menschen mit und ohne Diabetes unter Rezepte für die schlanke Linie. Guten Appetit!
Helga Uphoff, 6. Januar 2008, 12.47 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 5. Januar 2008
Es gibt viele Möglichkeiten mit der DiabSite stets auf dem Laufenden zu bleiben. Neben regelmäßigen Besuchen auf dem Diabetes-Portal DiabSite selbst oder in diesem Weblog wird auch unser Newsletter gern genutzt, von dem wir im letzten Jahr 25 Ausgaben verschickt haben. Und über 2.600 Leserinnen und Leser warten schon auf die erste Ausgabe 2008. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie 2008 im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa zweimal im Monat informiert unser aktueller Diabetes-Newsletter über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und auf der DiabSite.
Helga Uphoff, 5. Januar 2008, 20.04 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 4. Januar 2008
Sie wollen sich über neue Entwicklungen informieren? Oder sich mit anderen Diabetikern zum Erfahrungsaustausch treffen? Der Diabetes-Kalender der DiabSite informiert Sie über Veranstaltungen rund um den Diabetes mellitus. Zum Beispiel:
09.01.2008 – Iserlohn – Blutzucker messen ohne Schmerzen.
06.02.2008 – Wolfsburg – Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel – auch für Diabetiker?
08.03.2008 – Eschwege – 3. Eschweger Diabetiker-Tag.
Bestimmt findet sich in unserem umfangreichen Terminkalender auch eine interessante Diabetes-Veranstaltung in Ihrer Nähe.
Helga Uphoff, 4. Januar 2008, 10.22 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 3. Januar 2008
Wer älter wird, sollte mehr als bisher auf eine gesunde Ernährung achten. Das Magazin Reader’s Digest (Januar-Ausgabe) bietet jetzt einen umfassenden Überblick, wie man sich ab 40 Jahren richtig ernährt und damit Krankheiten wie Diabetes vorbeugen kann. Grundsätzlich gilt: Wer regelmäßig Sport treibt und seinen Speiseplan ändert, verhindert Übergewicht und bremst den Alterungsprozess. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Januar 2008, 17.27 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Fast fünfzig Prozent der Bevölkerung besitzen eine genetische Variante, die das Risiko für Übergewicht und Fettleibigkeit erhöht. Zunächst wurde von mehreren internationalen Forschergruppen ein Zusammenhang dieses Gens mit Typ-2-Diabetes mellitus beschrieben. Es stellte sich aber bald heraus, dass dieser Zusammenhang nicht für den so genannten Altersdiabetes, sondern für Übergewicht relevant ist. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Januar 2008, 16.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten