Einträge aus dem Jahr 2008

Donnerstag, 18. September 2008
Professor Dr. med. Andreas Pfeiffer ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Er löst turnusgemäß Professor Dr. med. Thomas Gudermann aus München ab. Mit Professor Pfeiffer übernimmt ein anerkannter Diabetes- Ernährungs- und Hormon-Spezialist dieses Amt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. September 2008, 19.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Bereits über 60.000 Besucher in drei Städten: das ist die Resonanz auf die bundesweite Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ im ersten Halbjahr 2008. Aufklärung zum Thema Diabetes ist so wichtig, da viele Menschen oft zu wenig von ihrer Erkrankung und den damit verbundenen Risiken für Spätfolgen wie Schlaganfall, Herzinfarkt und Nierenerkrankungen wissen. Die deutschlandweite Diabetes-Aktion von sanofi-aventis und zahlreichen Partnern, wie aktuell in Dresden den Krankenkassen AOK Plus und DAK, informiert Betroffene über ihr persönliches Risiko und gibt Hilfestellungen für ein besseres Leben mit Diabetes. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. September 2008, 17.40 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Am 23. September treffen sich renommierte Diabetesforscher aus aller Welt zum Diabetes-Symposium in München. Das Symposium ist das erste des neu gegründeten, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kompetenznetzes „Diabetes mellitus“. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. September 2008, 14.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 17. September 2008
Eine Impfung gegen Pneumokokken-Erkrankungen hätte während der Spanischen Grippe vermutlich zahlreichen Menschen das Leben gerettet. Während der bislang schwersten weltweiten Grippe-Welle starben in den Jahren 1918/1919 bis zu 40 Millionen Menschen – ein großer Teil davon durch bakterielle Lungenentzündungen. Pneumokokken sind die häufigsten Erreger bakterieller Lungenentzündungen. Derzeit rät die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut in Berlin über 60-Jährigen und Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, sich gegen Pneumokokken-Erkrankungen und Grippe impfen zu lassen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. September 2008, 21.04 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Jede Menge Termine von Diabetesveranstaltungen finden Diabetiker und Diabetes-Experten auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender stehen Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien bereit, zum Beispiel:
23.09.2008 – München – Typology of Diabetes Symposium.
25.10.2008 – Unna – 18. Diabetiker-Tag im Katharinen-Hospital Unna.
24.11.2008 – Aachen – Abnehmen und Diabetes.
Diese und weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo sich Diabetes-Interessierte in Ihrer Nähe treffen. Mit DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Helga Uphoff, 17. September 2008, 20.36 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 16. September 2008
Noch vor gut 20 Jahren mussten sich Diabetiker ihr Insulin tagtäglich mit dicken, langen Kanülen spritzen. Schmerzhafte Injektionen, die nicht nur Kinder scheuten, waren die Folge. Das ist Dank der rasanten Entwicklung in der Medizintechnik längst Geschichte. Mit modernen Pens und hauchdünnen, kurzen und besonders fein geschliffenen Pen-Nadeln ist die Insulintherapie fast schmerzlos und sehr komfortabel geworden. Selbst in der Öffentlichkeit können Diabetiker sich heute dezent eine Spritze geben. In der Rubrik Medizinische Geräte präsentieren wir Ihnen Insulinpens, Pen-Nadeln und viele andere Produkte für die Diabetestherapie von diversen Anbietern. Hier stellt die Firma BD Medical Diabetes Care Germany im Bereich Pen-Nadeln ihre BD Micro-Fine für alle Insulinpens und die speziellen Pen-Nadeln für die Pens von Aventis mit einem Bild und interessanten Zusatzinformationen vor.
Helga Uphoff, 16. September 2008, 22.58 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Nach wie vor befolgen viele Diabetiker veraltete Ernährungsempfehlungen. „Die frühere Auffassung, dass Diabetiker auf Zucker und süße Früchte verzichten müssen sowie spezielle Diabetikernahrung benötigen, ist heute aus wissenschaftlicher Sicht nicht mehr haltbar“, erklärt Ernährungsexpertin Dr. med. Monika Toeller in der Neuen Apotheken Illustrierten extra „Diabetes“. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. September 2008, 21.05 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 15. September 2008
Qualitativ hochwertige Internetangebote bieten ihren Besuchern interessante, verständliche und aktuelle Informationen. Wollen sie ihren Qualitätsstandard halten, investieren gerade große Internetseiten viel Zeit in die Sicherung der Angebotsqualität. Denn einmal erstellte Inhalte, wie unsere Liste mit über 760 Adressen von Diabetologen DDG auf der DiabSite, müssen immer wieder auf ihre Gültigkeit hin überprüft werden. So haben wir in diesen Tagen wieder viele Praxen angerufen und einige Adressen bzw, Namen aktualisiert, damit Sie einen Diabetologen vor Ort finden können, der Ihre Diabetes-Therapie kompetent begleitet!
Helga Uphoff, 15. September 2008, 16.06 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 14. September 2008
Nudeln oder andere Teigwaren selber machen? Davor schrecken die meisten dann doch zurück. Dabei ist es längst nicht so schwierig wie wir es uns vorstellen – wie unser heutiger kulinarischer Ausflug in die italienische Küche eindrucksvoll belegt. Der selbstgemachte Teig für Gnocchi mit Austernpilzen ist eigentlich nicht viel anders als ein Kartoffelknödelteig und besteht daher in der Hauptsache aus gekochten Kartoffeln, Mehl und Ei. Das eigentliche „Kunststück“ besteht darin, den Teig mit Hilfe einer Gabel in die richtige Form zu bringen. Anschließend müssen die Gnocchi – ausgesprochen wird das übrigens Jnocki – in Salzwasser gar ziehen. Für Ungeübte empfiehlt es sich unter Umständen, einige Probeexemplare anzufertigen, denn wenn der Teig zu weich gerät, könnten die Gnocchi beim Kochen zerfallen. Dazu gibt es frische Austernpilze (oder andere Pilze Ihrer Wahl), die kurz angebraten, mit Sahne abgelöscht und anschließend gemeinsam mit den Gnocchi, einigen Cocktail-Tomaten und Mozzarella überbacken werden. Mit einem schönen Glas Rotwein serviert … könnte Ihr Lieblingsitaliener um einen Stammgast ärmer werden! Viele weitere Anregungen mit BE- und weiteren Nährwertangaben aus der Küche unserer südlichen Nachbarn finden Menschen mit und ohne Diabetes auf der DiabSite in der Rubrik Internationale Küche. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und natürlich guten Appetit!
Martina Koppelwieser, 14. September 2008, 21.01 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 13. September 2008
Diabetiker dürfen heute zwar fast alles essen, sollten aber unbedingt wissen, wie sie neue Produkte „berechnen“ – sprich in den Diätplan einbauen oder mit Insulin abdecken können. Für die Berechnung von Fertigprodukten bietet die DiabSite viele Listen mit Nährwertangaben zu insgesamt mehr als 9.000 Produkten, die natürlich regelmäßig aktualisiert werden. Heute haben wir jedoch nicht nur die BE-Tabellen für die Firmen für die Firmen Frigeo, Katjes, Pico, Rausch, Ulmer und Voelkel aktualisiert, sondern gleichzeitig die Süßwaren der Marke „Villosa“ neu in die BE-Tabellen auf der DiabSite aufgenommen. Doch in unserem Bereich Ernährung sind nicht nur die BE-Tabellen interessant. Hier finden Sie auch allgemeine Informationen, nützliche Küchentipps und Rezepte mit Nährwertangaben für jede Gelegenheit. Unsere Empfehlung: Ein Besuch dieses Bereichs lohnt immer!
Helga Uphoff, 13. September 2008, 21.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog