Einträge aus dem Jahr 2007

Montag, 12. Februar 2007
Die Blutzuckerselbstkontrolle bei Diabetes ist eine Grundvoraussetzung für einen ausgeglichenen Stoffwechsel und ein flexibles, selbstbestimmtes Leben. Doch wie setzt man dies im Alltag richtig um? Die neue Broschüre „Besser messen bei Diabetes“ zeigt Insulinbehandelten nicht nur, wie und wann gemessen werden sollte. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Februar 2007, 19.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Von sämtlichen Diäten ist die Glyxdiät zurzeit eine der populärsten. Grund ist, dass keine Lebensmittel generell verboten werden. Doch auch wenn der Blutzuckerspiegel beim Verzehr von Lebensmitteln mit einem niedrigen Glykämischen Index nur langsam ansteigt, sind diese Diäten nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss, wie auch der Beitrag Macht Glyx uns glücklich? auf dem Diabetes-Portal DiabSite zeigt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Februar 2007, 18.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 11. Februar 2007
Sie suchen andere Menschen mit Diabetes? Das Diabetes-Portal DiabSite bietet die Plattform dafür. Mehr als 90 Diabetiker/innen im Kontaktforum auf DiabSite freuen sich auf Ihre E-Mail. Also ‚ran an die Tastatur! Aktuell vorgestellt haben sich:
Andrea aus Worms,
Jacqueline aus Berlin und
Franz aus Leipzig.
Oder Sie stellen sich selbst im Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch über den Diabetes im Alltag vor. Dann können Menschen aus der ganzen Welt Ihnen schreiben. Ich freue mich auf Sie!
Helga Uphoff, 11. Februar 2007, 21.56 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 10. Februar 2007
Für die Suche nach Diabetes-Informationen im „Internet-Dschungel“ bietet die DiabSite kommentierte Links zu mehr als 130 nationalen und internationalen Diabetes-Seiten im Netz. Heute haben wir diese und auch die Links innerhalb der DiabSite wieder im Rahmen unserer regelmäßigen Qualitätssicherungen getestet. Außerdem bieten wir zum Thema Diabetes im Netz wertvolle Tipps für die erfolgreiche Suche nach Diabetes-Seiten, zu den Anbietern und den angebotenen Informationen sowie zur Seriosität von Gesundheitsinformationen im weltweiten Netz. Selbsthilfegruppen können sich diese Informationen, ausgearbeitet als Vortrag, sogar kostenlos herunterladen. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende mit interessanten Informationen rund um den Diabetes mellitus!
Helga Uphoff, 10. Februar 2007, 16.25 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 9. Februar 2007
Nicht immer sind Diabetes, Bluthochdruck oder ein angeborener Herzfehler die Ursache. Bisher wenig bekannt ist die schwangerschaftsbedingte Herzschwäche bei gesunden Frauen, die binnen weniger Wochen zum Tod der Mutter führen kann. Forscher sind den Ursachen jetzt auf der Spur. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. Februar 2007, 21.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Blutzuckertests allein können keine Diabeteswerte verbessern! Wichtig ist, richtig auf die ermittelten Blutzuckerwerte zu reagieren. Außerdem sind Diabetiker jetzt in der Beweispflicht! Seit Inkrafttreten der Gesundheitsreform muss der Patient den Nachweis über die Notwendigkeit einer kostenintensiven Therapieform mittels eines aussagekräftigen Diabetestagebuchs selbst erbringen. Deshalb gibt es jetzt eine neue und kostenlose Online -Tagebuch-Software. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. Februar 2007, 20.40 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 8. Februar 2007
Diabetiker, Allergiker, Vegetarier – viele Menschen möchten oder müssen sich sehr genau über die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln informieren. Damit verbunden ist das mühevolle Studieren der klein geschriebenen, umfangreichen Inhaltsangaben auf Lebensmittelpackungen. Eine schnellere, bequemere und sicherere Methode stellen Forscher des Fraunhofer-Instituts auf der CeBIT 2007 vor: BERNIE – den Berater für Ernährung und intelligentes Einkaufen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Februar 2007, 17.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Noch vor gut 20 Jahren mussten sich Diabetiker ihr Insulin tagtäglich mit dicken, langen Kanülen spritzen. Schmerzhafte Injektionen, die nicht nur Kinder scheuten, waren die Folge. Das ist inzwischen – Dank der Entwicklung von hauchdünnen, kurzen und besonders fein geschliffenen Pen-Nadeln – Geschichte. Heute ist die Insulintherapie fast schmerzlos und sehr komfortabel. In der Rubrik Medizinische Geräte präsentieren wir Ihnen Pen-Nadeln und weitere Produkte für die Diabetestherapie. Hier stellt die Firma BD Medical Diabetes Care Germany im Bereich Pen-Nadeln ihre BD Micro-Fine für alle Insulinpens mit einem Bild und interessanten Zusatzinformationen vor.
Helga Uphoff, 8. Februar 2007, 11.22 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Eine Studie kanadischer Wissenschaftler bestätigte jetzt den positiven Einfluss von Mandeln auf den Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr kohlenhydratreicher Kost. Diesen Erkenntnissen zufolge leisten Mandeln einen Beitrag zum Schutz vor Diabetes mellitus Typ 2. Allerdings enthalten Mandeln auch sehr viel Fett. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Februar 2007, 10.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 7. Februar 2007
Aufklärung und Information über Diabetes bietet vom 11. Februar bis zum 27. Mai eine Präsentation im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn. Das Krankheitsbild wird ebenso dargestellt wie die historische Entwicklung von der Entdeckung der „Zuckerkrankheit“ und des Insulins (DiabSite berichtete ebenfalls) bis zu heutigen Therapiemethoden. Zu Beginn des Rundgangs erwartet die Besucher eine Einführung in das Thema Diabetes und ein Rückblick in die Historie. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Februar 2007, 18.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten