Einträge aus dem Jahr 2007

nach oben
Donnerstag, 21. Juni 2007

Kunst am Pen für insulinpflichtige Diabetiker

BerliPen(R) areo in neuen Farben Ein Insulin-Pen muss nicht immer aussehen wie ein medizinisches Gerät, meinen die Produktentwickler von BERLIN-CHEMIE und haben eine Injektionshilfe, BerliPen(R) areo Specialedition der man ihre medizinische Funktion nicht gleich ansieht, entworfen. Der BerliPen(R) areo ist ab sofort in vier neuen Farben mit einem mattierten Edelstahlclip erhältlich. 2006 war Deutschland im Fieber der Fußball-Weltmeisterschaft. Die Firma hatte einen WM-Pen entwickelt, der Ärzte und Patienten begeisterte. Seither beauftragt sie regelmäßig einen Künstler mit der Gestaltung einer limitierten Sonderedition ihrer Insulin-Pens. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 20. Juni 2007

Rimonabant (Acomplia(R)) nicht auf Kosten der Gesetzlichen Krankenkassen

Nach Meinung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ist das verschreibungspflichtige Arzneimittel, das die Gewichtsreduktion unterstützen kann, ein „Lifestyle-Medikament“. Der Hersteller Sanofi-Aventis und viele Ärzte sehen das anders. Jetzt hat das Sozialgericht Berlin den Verordnungsausschluss des Arzneimittels „Acomplia“ zu Lasten der Gesetzlichen Krankenkassen und damit die Einschätzung des G-BA bestätigt. Das teilte der G-BA am Dienstag in Siegburg mit. Nachricht lesen

Stationäre Fußbehandlung jetzt zertifiziert

Dr. Anna Trocha Im Elisabeth-Krankenhaus Essen hat sich seit 1984 ein modernes interdisziplinäres Diabetes-Zentrum etabliert, das bereits mehrfach durch die Deutsche Diabetes-Gesellschaft als anerkannte Behandlungseinrichtung für die medizinische Versorgung von Diabetikern Typ 1, Typ 2 und Kindern sowie die ambulante Behandlung des diabetischen Fußsyndroms zertifiziert worden ist. Die Arbeit des Essener Zentrums wurde jetzt erneut gewürdigt. Entsprechend den Richtlinien der DDG darf sich die Einrichtung seit Mitte Juni 2007 auch „Stationäre Fußbehandlungseinrichtung“ nennen. Nachricht lesen

Am Samstag ist DiabetesMARKT in Bremen

Das DiabSite Diabetes-Radio Neue Episode im DiabSite Diabetes-Radio: Am kommenden Samstag, den 23. Juni 2007, findet in Bremen der alljährlich von der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDS) veranstaltete DiabetesMARKT statt. DiabSite führte aus diesem Anlass ein Interview mit dem Vorsitzenden der DDS, Prof. Rüdiger Landgraf, über die Aufgaben der Stiftung und den DiabetesMARKT, der sowohl für Menschen mit Diabetes als auch für (Noch-)Nicht-Diabetiker einiges zu bieten hat. Hören Sie doch mal rein! Podcast anhören

nach oben
Dienstag, 19. Juni 2007

Forscher suchen neue Ansätze für die Diabetes-Therapie

Unter den drei neuen Professoren des „DFG-Forschungszentrums für Regenerative Therapien Dresden“ ist mit Professor Bonifacio aus Mailand ein Experte, der bisher in erster Linie den Betazellenersatz erforscht hat. Auch in Dresden wird er sich künftig mit Autoimmunerkrankungen beschäftigen, die zu Diabetes führen und gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern neue Ansätze entwickeln, um den Diabetes mittels Regeneration und Transplantation von Insulin produzierenden Betazellen zu heilen. Nachricht lesen

Diabetesrisiko deutscher und italienischer Kinder

Dr. Stefan Ehehalt Eine Untersuchung zur Diabetes-Häufigkeit bei in Deutschland lebenden italienischen Kindern und Jugendlichen hat ergeben, dass diese zwar häufiger an Diabetes Typ 1 erkranken als deutsche Kinder, aber genau so oft, wie ihre Altergenossen in Italien. Nach diesen Ergebnissen der Migrationsstudie ist davon auszugehen, dass genetische Faktoren für die Entstehung des Typ-1-Diabetes eine größere Rolle spielen als die Lebensumstände. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 18. Juni 2007

Salatplatte mit Huhn

Salatplatte mit Huhn
Je weiter die Temperaturen klettern, desto weniger Appetit hat man im Allgemeinen auf deftige und fettreiche Gerichte wie Schweinebraten & Co. Vielmehr ist dann eine leichte Salatmahlzeit wie unsere Salatplatte mit Huhn angesagt. Frische Blattsalate, Paprikaschoten, Chicorée und gebratene Hühnerbrust werden mit zwei verschiedenen Dips aus Quark und mexikanischer Sauce serviert. Das ist superschnell zubereitet, schmeckt erfrischend leicht und sommerlich und ist dennoch eine „richtige“ Mahlzeit. Unnötig zu erwähnen, dass wir damit auch unserer Gesundheit etwas Gutes tun. Unser Service für kleine Haushalte: Salatplatte mit Huhn für Singles. Weitere leichte Sommergerichte finden Sie in der Rubrik Rezepte für die schlanke Linie auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Guten Appetit!

Die besten Salatsaucen

Die besten Salatsaucen Jetzt dauert es nur noch zwei Tage, und der Sommer ist in deutschen Landen ganz offiziell, auch laut Kalender, angekommen. Den Temperaturen nach zu urteilen ist dies allerdings – meistens zumindest – schon längst der Fall. Und dementsprechend wird auch überall schon kräftig gegrillt. Was dabei auf den Rost kommt, ist jedoch häufig ziemlich fettreich – Würstchen und Steaks oder Koteletts mit dickem Fettrand (weil das Grillgut ja sonst leicht trocken werden könnte …). Umso wichtiger, als Beilage knackige Salate mit vielen Vitaminen und wenig Kalorien zu servieren. Allerdings sind viele Menschen da etwas eigen: Der eine isst nur Gurken und rote Paprika mit Joghurtsauce, der nächste ausschließlich Blattsalate mit einer Kräuter-Vinaigrette. Daher haben wir Ihnen heute unsere besten Salatsaucen zusammengestellt. In Die besten Salatsaucen I und Die besten Salatsaucen II ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Mit einer der insgesamt acht verschiedenen Salatsaucen mit Salat und/oder Gemüse nach Ihrer Wahl zaubern Sie im Nu eine gesunde, erfrischende und leichte Mahlzeit an heißen Sommertagen. Weitere knackige Salate finden Sie in der Rubrik Vorspeisen und Salate auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Außerdem finden Sie auf der DiabSite Grillrezepte mit weniger Kalorien. Und natürlich bieten wir Ihnen zu allen Rezepten die Nährwert- und BE-Angaben für Diabetiker und Figurbewusste. Das DiabSite-Team wünscht guten Appetit!

nach oben
Sonntag, 17. Juni 2007

Top aktuell – das internationale Kontaktforum für Diabetiker

Das Kontaktforum auf DiabSite ist eine beliebte Plattform für den Erfahrungsaustausch rund um den Diabetes Alltag. Heute haben wir dieses Forum grundlegend überarbeitet. Mitglieder aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Spanien und sogar den USA, die sich hier vorgestellt haben, suchen aktuell Menschen, mit denen sie Tipps und Tricks zum Umgang mit dem Diabetes im Alltag austauschen können. Neu vorgestellt haben sich:
Steven aus Michendorf,

Hildegard aus Uplengen,

Gabriele aus Linden-Leihgestern,

Ursel aus Delmenhorst,

Kirsten aus Solingen,

Margit aus Vaihingen an der Enz,

Anna aus Ratingen,

Heinrich aus Chateaurenaud, Frankreich,

Hani aus Berlin und

Gabi aus Fremdingen-Hochaltingen.

Unter unserem Motto „Diabetes ist mit anderen leichter“ haben sich hier in diesem Jahr schon über 60 kontaktfreudige Diabetikerinnen und Diabetiker vorgestellt, die sich auf Ihre E-Mails freuen. Schreiben Sie ihnen, und lernen Sie nette Diabetiker und Angehörige kennen. Oder stellen Sie sich einfach selbst im Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch auf DiabSite vor. Dann können Menschen aus der ganzen Welt Ihnen eine E-Mail schreiben.

nach oben
Samstag, 16. Juni 2007

Umfangreiche Aktualisierungen in den BE-Tabellen

Korb mit Lebensmitteln Nährwertangaben zu mehr als 8.200 Produkten finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Und weil die Hersteller ihr Sortiment – ja manchmal sogar die Rezepturen – ändern, aktualisieren wir die BE-Tabellen auf der DiabSite in regelmäßigen Abständen. Heute haben wir in diesem Bereich gleich 15 Listen überarbeitet. Auf dem neusten Stand sind die Nährwertangaben zu Becel, Bertolli, BiFi, Du darfst, Halloren, Homa, Knorr, Lätta, Lipton, Mazola, Mondamin, Müller Milch, Pfanni, Rama, Unilever und Unox. Besuchern, die unsere Listen offline nutzen oder gar ausdrucken, empfehlen wir daher heute ein Update der Downloadversionen, die wir natürlich ebenfalls überarbeitet haben.