Einträge aus dem Jahr 2007

Mittwoch, 27. Juni 2007
Das Diabetes-Portal DiabSite bietet Ihnen zahlreiche Nährwertangaben zu weit über 8.200 Lebensmittelprodukten. Doch das Sortiment der Hersteller ändert sich. Deshalb aktualisieren auch wir unsere BE-Tabellen regelmäßig. Auf den neusten Stand gebracht haben wir heute die Angaben zu den Firmen Bahlsen und Griesson – de Beukelaer. Sollten Sie unsere Listen offline nutzen oder ausdrucken und mit uns auf dem neusten Stand sein wollen, empfehlen wir Ihnen heute ein Update der Downloadversionen unserer BE-Tabellen.
Helga Uphoff, 27. Juni 2007, 13.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 26. Juni 2007
Schlecht eingestellter Blutzucker kann auf Dauer zu lebensbedrohlichen Folgekrankheiten führen. Die regelmäßige Blutzuckerkontrolle, beispielsweise mit dem System BIONIME der Firma IMACO, unterstützt die normnahe Stoffwechseleinstellung und somit die Vermeidung von Komplikationen. BIONIME verwendet Elektroden, die auf Grund von Goldkontakten hervorragend die Signale der Messung vom Streifen zum Gerät übertragen. Diese hochwertigen Elektroden erhalten Diabetiker nach ärztlicher Verordnung ohne Eigenleistung auf Rezept. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 26. Juni 2007, 20.37 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Über 2.480 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Diabetes-Newsletters. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa zweimal im Monat informiert unser aktueller Diabetes-Newsletter über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 26. Juni 2007, 20.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Immer neue Meldungen über Sicherheitsrichtlinien bei Flugreisen verunsichern den Verbraucher. Kurz vor dem Urlaub steht so mancher Flugpassagier vor der Frage: Was ist im Handgepäck erlaubt? Darf ich meine Diabetiker-Ausrüstung überhaupt vollständig mitnehmen? Was ist zu beachten? Wenn Sie folgende Hinweise berücksichtigen, können Sie Ihren Urlaub unbeschwert genießen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 26. Juni 2007, 16.51 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 25. Juni 2007
Der IDF-Verband (International Diabetes Federation) hat eine neue Definition zur Identifizierung von Kindern und Jugendlichen herausgebracht, die ein erhöhtes Risiko aufweisen, in ihrem späteren Leben einen Typ-2-Diabetes bzw. eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln. Der wichtigste Bestandteil der neuen Definition ist der Taillenumfang. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 25. Juni 2007, 21.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diese kann jetzt auch kontinuierlich behandelt werden. Eli Lilly and Company gab heute bekannt, dass die Europäische Kommission die Zulassung für Tadalafil, einen PDE5-Hemmer zur Behandlung der Erektilen Dysfunktion (ED), in der täglichen Dosierung von 2,5 mg und 5 mg erteilt hat. Die ED ist definiert als die anhaltende Unfähigkeit, eine für den Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion zu erreichen und beizubehalten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 25. Juni 2007, 20.58 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Heute stellen wir Ihnen auf dem Diabetes-Portal DiabSite wieder einmal Bücher und Zeitschriften für Diabetiker vor. Denn Wissenswertes rund um die Stoffwechselkrankheit Diabetes gibt es nicht nur im Internet. In Kürze erscheint im Kirchheim Verlag das neue Diabetes-Journal. Die Titelthemen der aktuellen Ausgabe beschäftigen sich mit dem metabolischen Syndrom, der 42. Jahrestagung der DDG in Hamburg, Magenproblemen, Diabetes-Tabletten und den neuen DocMorris-Apotheken.
Auch unsere heutige Buchvorstellung kommt aus dem Kirchheim Verlag: Die Insulinpumpentherapie im Alltag ist ein Handbuch für Anwender und Berater mit ausführlichen Informationen – von den theoretischen Hintergründen über die praktische Durchführung der Pumpentherapie bis hin zum täglichen Leben mit der Pumpe. Beschrieben wird der Umgang mit der Insulinpumpe in allen Lebenssituationen wie Sport, Urlaub, Schwangerschaft und während der Pumpenpause. Und weil das Buch Schwerpunkte für Pumpenträger wie Diabetes-Experten bietet, stellen wir es in den Lesetipps sowohl in der Rubrik Bücher rund um den Diabetes mellitus, als auch im Bereich Fachbücher Diabetes vor. In diesen und weiteren Kategorien finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite rund 80 Hinweise zu Bücher und Zeitschriften für Diabetes-Interessierte.
Helga Uphoff, 25. Juni 2007, 15.19 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 24. Juni 2007
Für die Suche nach Diabetes-Informationen im „Internet-Dschungel“ bietet die DiabSite kommentierte Links zu mehr als 130 nationalen und internationalen Diabetes-Seiten im Netz. Heute haben wir diese und auch die Links innerhalb der DiabSite wieder im Rahmen unserer regelmäßigen Qualitätssicherungen getestet und ausgebaut. Außerdem bieten wir zum Thema Diabetes im Netz wertvolle Tipps für die erfolgreiche Suche nach Diabetes-Seiten, zu den Anbietern und den angebotenen Informationen sowie zur Seriosität von Gesundheitsinformationen im weltweiten Netz. Selbsthilfegruppen können sich diese Informationen – als Vortrag ausgearbeitet – sogar kostenlos herunterladen!
Helga Uphoff, 24. Juni 2007, 20.34 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Der Sommer ist da – und mit ihm die Erdbeerzeit. Neben ausländischen Früchten sind inzwischen auch die deutschen im Handel erhältlich. Die beliebten Beeren schmecken nicht nur verführerisch süß, sie sind auch wahre Fitmacher. Beispielsweise enthalten 100 g Erdbeeren etwa 62 mg Vitamin C – und damit mehr als Orangen oder Zitronen. Schon 150 – 200 g Erdbeeren decken den gesamten Vitamin-C-Tagesbedarf eines Erwachsenen. Daneben warten Erdbeeren aber auch mit Vitamin K, Folsäure, Eisen, Biotin und Pantothensäure und reichlich Ballaststoffen auf. Das in der Erdbeere enthaltene Kalium fördert die Nierentätigkeit und ist gut für ein gesundes Herz. Damit nicht genug, wirken die in den Beeren enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe
antibakteriell und immunstärkend. Sie schützen zudem vor Krebs und vorzeitiger Alterung der inneren Organe. Mit anderen Worten: Wer viel Erdbeeren isst, kann eigentlich gar nichts falsch machen. Selbst dann nicht, wenn er gelegentlich – wie in unserem Rezeptvorschlag
Erdbeer-Quarkdessert – die süßen Fitmacher mit Sahnequark und sogar Schlagsahne kombiniert. Denn diese Nachspeise ist einfach und schnell gemacht, beliebt bei Jung und Alt und schmeckt herrlich süß und erfrischend zugleich. Wenn Kinder mitessen, sollten Sie allerdings den Maraschino-Likör weglassen oder durch Milch ersetzen. Viele weitere leckere Ideen zum Nachkochen mit Nährwert- und BE-Angaben finden Menschen mit und ohne Diabetes in der Rubrik Rezepte auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Martina Koppelwieser, 24. Juni 2007, 17.16 Uhr, Kategorie: Rezepte
Passend zu den sommerlichen Temperaturen möchten wir Ihnen heute eine weitere leichte und gesunde Salatmahlzeit vorstellen: Warmer Nudelsalat mit Balsamicodressing wird mit viel gesundem Gemüse zubereitet, das nur kurz gegart werden sollte, damit alles noch richtig „Biss“ hat und die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Neben Paprikaschote, Zucchini, Zwiebeln und Knoblauch verleiht dem Salat vor allem frischer Fenchel seine besondere Geschmacksnote. Der Salat ist nicht nur reich an Ballaststoffen, sondern enthält auch die ätherischen Öle Athenol und Fenchem – und ist daher ganz besonders empfehlenswert für Menschen, die an Verdauungsstörungen wie etwa Völlegefühl, Verstopfung oder Blähungen leiden. Darüber hinaus wirkt die gesunde Knolle entgiftend, cholesterin- und blutfettsenkend und wartet mit einem hohen Kalzium- und Vitamin-C-Gehalt auf. Im Nu zubereitet, bringt es der mit Balsamicoessig angemachte Salat nur auf rund 400 Kilokalorien und ist somit optimal für die leichte Sommerküche geeignet. Weitere leichte Sommergerichte finden Sie in der Rubrik Rezepte für die schlanke Linie auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Wir wünschen guten Appetit!
Martina Koppelwieser, 24. Juni 2007, 16.38 Uhr, Kategorie: Rezepte