Einträge aus dem Jahr 2007

Dienstag, 7. August 2007
Menschen mit Diabetes dürfen heute (zumindest in Maßen) fast alles Essen, wenn sie den Nährwertgehalt der Lebensmittel kennen. Aus diesem Grund bietet das Diabetes-Portal DiabSite Kohlenhydrat- und BE-Angaben – ja, meist sogar weitere Informationen bis hin zu allergenen Stoffen – zu weit über 8.800 Produkten von mehr als 100 Herstellern bzw. Marken in vielen übersichtlich sortierten Listen. Heute haben wir nicht nur fünf dieser Listen aktualisiert, sondern gleich zwei neue Marken aufgenommen: Die Tabellen von Chio, Funny Frisch, Wolf, Ulmer Schokoladen und McDonald’s wurden aktualisieret. Neu in den BE-Tabellen auf der DiabSite sind die Nährwertangaben zu den Erzeugnissen der Marken Viviani und Björnsted. Ein Grund mehr für alle, die unsere Listen offline am Rechner nutzen oder gar ausdrucken, die Downloadversionen ebenfalls zu aktualisieren. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Ausprobieren neuer Produkte!
Helga Uphoff, 7. August 2007, 21.46 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 6. August 2007
Das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk – Hersteller von Insulinen und Insulin-Injektionssystemen für die Diabetes-Therapie – geht neue Wege in der Kommunikation und hat dafür zwei neue Internetseiten freigeschaltet: Eine über klinische Studien und eine zur Bioethik. Beide Seiten wenden sich an ein breites Publikum wie Patienten, Ärzte, Investoren, Experten und die interessierte Öffentlichkeit. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. August 2007, 18.51 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 5. August 2007

Zum Mitnehmen – sei es ins Schwimmbad, für eine Wanderung oder zur Party – eignen sich herzhaft-pikante Salate immer besonders gut. Denn die lassen sich gut vorbereiten und profitieren sogar davon, wenn man sie nicht sofort verzehrt, weil dann der Salat noch durchziehen kann und den Geschmack der pikanten Marinade noch besser annimmt. Der Schweizer Wurstsalat besteht zudem aus Dingen, die man meist sowieso im Kühlschrank hat – Fleischwurst, Käse, Zwiebeln und Gewürzgurken. Damit steht also Ihrem spontanen Fahrradausflug oder dem Biergartenbesuch nichts mehr im Wege. Ein kühles Bier dazu (für die Kinder natürlich Wasser oder Saftschorle) – was braucht der Mensch mehr an einem schönen Sommertag? Weitere Mitnehm- und Sattmach-Salate finden Sie in unserer Rubrik Salate, natürlich mit Nährwert- und BE-Angaben, damit Menschen mit Diabetes immer genau wissen, was auf sie zukommt und beruhigt genießen können. Guten Appetit!
Martina Koppelwieser, 5. August 2007, 14.23 Uhr, Kategorie: Rezepte

An manchen Tagen, besonders wenn es im Sommer richtig heiß ist, hat man gar keine Lust auf eine „richtige“ Mahlzeit. Und wenn dann vielleicht auch noch die Zeit knapp ist, empfiehlt es sich, die Küche einfach einmal kalt zu lassen – zum Beispiel mit unserem Power-Snack Marathon. Denn der ist nicht nur im Nullkommanichts zubereitet. Er ist auch richtig gesund. Angefangen mit der „Unterlage“ – zwei Scheiben Vollkornbrot. Das enthält neben anderen wichtigen Inhaltsstoffen vor allem sehr viele Ballaststoffe, die gerade für Menschen mit Diabetes wichtig sind. Einer kürzlich veröffentlichten Studie zufolge sollen Ballaststoffe aus Vollkorn – im Gegensatz zu jenen aus Gemüse und Obst – sogar sehr effektiv in der Diabetes-Prävention sein. Das Brot wird nun – statt mit der inzwischen sowieso viel zu teuren Butter – mit fettarmem Frischkäse bestrichen. Übrigens eine ideale und obendrein sehr schmackhafte Art, Fett und vor allem die ungesunden ungesättigten Fettsäuren aus der Butter schon beim Frühstück zu vermeiden. Alternativ eignen sich hierfür auch Magerquark, Hüttenkäse oder eine fettarme Salatcreme. Belegt wird das Ganze nun mit Ei bzw. Tomate und jeder Menge Kräutern. Im Rezept werden Sprossen und Kresse verwendet. Aber Sie können selbstverständlich auch Petersilie oder Schnittlauch oder andere Kräuter nehmen, die Ihr Kühlschrank oder Ihr Kräuterbeet so hergibt. Probieren Sie’s einfach einmal aus: Sie werden überrascht sein, was sich aus einem „langweiligen“ belegten Brot alles machen lässt und wie viel Spaß es macht, sich jeden Tag ein anderes zu „komponieren“. Denn natürlich eignet sich der Power-Snack nicht nur als kaltes Mittag- oder Abendessen, sondern auch wunderbar als kraftvoller Einstieg in den Tag, der uns mit Energie und guter Laune versorgt. Natürlich finden Sie auf der DiabSite noch viele weitere Frühstücksideen, die Abwechslung in den Alltag bringen. Viel Spaß dabei!
Martina Koppelwieser, 5. August 2007, 13.07 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 4. August 2007
Etwa zweimal im Monat informiert der DiabSite-Diabetes-Newsletter über Neues aus der Diabetes-Welt und vom Diabetes-Portal DiabSite. Über 2.500 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Newsletters. Wollen auch Sie unsere kostenlosen Informationen rund um die chronische Stoffwechselerkrankung künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Die aktuelle Newsletter-Ausgabe können Sie ab sofort auf dem Diabetes-Portal DiabSite nachlesen.
Helga Uphoff, 4. August 2007, 19.02 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 3. August 2007
Aktualität wird auf dem Diabetes-Portal DiabSite groß geschrieben. Für Ihre Suche nach einem Diabetes-Experten haben wir in den vergangenen Monaten rund 750 Adressen von Diabetologen DDG auf der DiabSite veröffentlicht. Im Rahmen unserer Qualitätssicherung werden diese Adressen mindestens jährlich überprüft und aktualisiert. Heute haben wir wieder zahlreiche Praxen angerufen und die Kontaktdaten auf den neuesten Stand gebracht.
Helga Uphoff, 3. August 2007, 20.15 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Die gleichen Stammzellen, die ein Pankreaskarzinom wachsen lassen, könnten genetisch verändert auch als Therapie eingesetzt werden. Das haben Wissenschaftler des Klinikums rechts der Isar der TU München jetzt herausgefunden. Die Ergebnisse der Forscher zeigen, wo man ansetzen könnte, um MSC mit therapeutischen Genen auszustatten und effizient in Tumoren und ihre Metastasen einzuschleusen. Allerdings sind vor einer sicheren klinischen Anwendung noch viele Fragen der Grundlagenforschung zu beantworten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. August 2007, 12.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 2. August 2007
Seit gestern liegt der neue Diabetiker Ratgeber mit dem Titel-Thema „Gesunde Venen, schöne Beine“ in vielen Apotheken gratis für Sie bereit. Außerdem lesen Sie in dieser Ausgabe Wissenswertes über die Insulin-Therapie, den trägen Darm und den Fettstoffwechsel. Denken Sie beim nächsten Besuch in der Apotheke an den neuen „Diabetiker Ratgeber“, denn Information ist das A und O für Menschen mit Diabetes. Weitere Empfehlungen zu interessanten Diabetes-Büchern und -Zeitschriften und einige Kundenmagazine zum direkten Download finden Sie übersichtlich sortiert in unseren Lesetipps für Diabetiker, Experten und Diabetes-Interessierte. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen viel Vergnügen beim Lesen!
Helga Uphoff, 2. August 2007, 17.48 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Wissenschaftler aus Berlin haben neue Erkenntnisse zur Verhinderung von Organschäden durch Bluthochdruck und Diabetes gewonnen. Diese Ergebnisse sind für bundesweit sieben Forscherteams jetzt Grundlage für die Entwicklung neuer Medikamente gegen das Organversagen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. August 2007, 16.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 1. August 2007
Das Arbeitslosengeld (ALG) II reicht nicht aus, um Kinder und Jugendliche ausgewogen zu ernähren. Zu diesem Schluss kommt das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) der Universität Bonn in einer umfangreichen Studie. Demnach veranschlagt der Gesetzgeber für Nahrung und Getränke bei 14- bis 18-Jährigen lediglich 3,42 Euro pro Tag. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. August 2007, 11.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten