Einträge aus dem Jahr 2005

nach oben
Donnerstag, 6. Oktober 2005

Diagnose „Metabolisches Syndrom“ führt in die Irre

Eine deutliche Absage erteilten deutsche Herzspezialisten jetzt dem Konzept „Metabolisches Syndrom“ („Tödliches Quartett“), das gemeinhin als Vorstufe von Diabetes, Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Krankheiten gilt. Es wird kritisiert, dass die Definitionen dieses Syndroms voneinander abweichen, dass unklar sei, welche Risikofaktoren welchen Stellenwert haben. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 5. Oktober 2005

Im Winter in Aktion bleiben

Gerade Menschen mit Diabetes sollten in der kalten Jahreszeit nicht in den Winterschlaf fallen, sondern mit Ausdauer- und Krafttraining wieder wett machen, was süße und fettreiche Lebensmittel anrichten können. Wem es für die sportliche Betätigung draußen zu kalt und ungemütlich ist, der kann auf die vielfältigen Angebote von Sportstudios oder Vereinen zurückgreifen. Nachricht lesen

Als Diabetiker vom Toten Meer zum Mount Everest

Geri Winkler Geri Winkler steht vor der größten Herausforderung seines Lebens. Mit seiner Expedition vom Toten Meer zum Mount Everest will er beweisen, dass Diabetiker heute durchaus ein aktives Leben führen können. Es wäre natürlich eine enorme Leistung, wenn er es schaffen würde, aber die Diabetiker, die alltäglich trotz Job und Familie immer wieder eine gute Blutzuckereinstellung erreichen, sind in meinen Augen die wahren Helden. Nachricht lesen

eHealth-Jahrbuch: Wegweiser im Gesundheitswesen

Der Begriff eHealth entwickelt sich immer mehr zum Leitbegriff für zukunftsfähiges Gesundheitswesen. Erstmals erstellten die Wegweiser GmbH Berlin und das Fraunhofer IAO in Zusammenarbeit mit BDI, BITKOM, ZVEI und dem Hartmannbund das Jahrbuch „Monitoring eHealth Deutschland 2005/2006“. Nachricht lesen

Diabetes gehört in Expertenhand

Und damit Sie einen kompetenten Arzt in Ihrer Nähe finden, stellt DiabSite ein Liste mit über 550 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Wenn Sie uns beim Ausbau unterstützen wollen, fragen Sie einfach Ihren Diabetologen DDG ob er sich bei uns anmelden will. Sie helfen damit Ihrem Arzt und Diabetikern, die noch nicht von Experten betreut werden. Der Eintrag ist selbstverständlich gratis!

nach oben
Dienstag, 4. Oktober 2005

Spielerisch gesunde Ernährung lernen

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind zu dick, weil sie sich falsch ernähren und zu wenig bewegen. Statt Vollkornbrot, Obst und Gemüse greifen sie lieber zu fett- und zuckerhaltigen Lebensmitteln. Die Rotary Distrikte 1820 und 1860 möchten gegen diese Entwicklung ein Zeichen setzen. Mit tatkräftiger Unterstützung durch den Diabetesspezialisten Novo Nordisk haben sie die Ernährungs-Initiative „Bewusste Ernährung für gesündere Kinder“ ins Leben gerufen. Nachricht lesen

Konsensgespräche von SPD und Union

Die KKH erwartet von der künftigen Gesundheitspolitik keine radikale Reform in Richtung Bürgerversicherung oder Kopfpauschale. Sie befürwortet als Lösung für die Sicherung der solidarischen Finanzierung der Gesundheitsausgaben einen „dritten Weg“, bei dem auch die besser verdienenden Mitglieder der privaten Krankenversicherung (PKV) einbezogen werden. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 3. Oktober 2005

Lesetipps aktualisiert

Seit dem 1. Oktober liegt der aktuelle Diabetes-Ratgeber mit dem Titel-Thema "Was tun bei Nervenschmerzen?" in vielen Apotheken für Sie bereit. Weitere Empfehlungen zu Büchern und Zeitschriften sowie einige Kundenmagazine zum direkten Download finden Sie in unseren Lesetipps. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

nach oben
Sonntag, 2. Oktober 2005

Diabetesrezept des Monats

Das vergängliche „Rezept des Monats“ wurde durch die archivierten Rezepte in der großen DiabSite-Rezeptdatenbank ersetzt. Dort finden Diabetiker und Nicht-Diabetiker für jede Gelegenheit eine passende Rezeptidee mit Nährwerten und BE-Angabe. Schauen Sie einfach mal rein!

nach oben
Samstag, 1. Oktober 2005

Blutzuckermessgeräte von Roche Diagnostics

Accu-Chek Compact Plus Blutzuckermessgeräte sind für Diabetes-Patienten von besonderer Bedeutung. Um Spätkomplikationen an den Augen, Nerven oder Nieren zu vermeiden, sollten Sie Ihre Blutzuckerwerte regelmäßig kontrollieren. Mit einem Bild und zahlreichen Zusatzinformationen stellt die Firma Roche Diagnostics die Blutzuckermessgeräte Accu-Chek Aviva und Accu-Chek Compact Plus im Bereich Medizinische Geräte auf dem Diabetes-Portal DiabSite vor.