Prinzipien der Health On the Net Foundation.
|
|
eHealth-Jahrbuch: Wegweiser im Gesundheitswesen
Der Begriff eHealth entwickelt sich immer
mehr zum Leitbegriff für zukunftsfähiges Gesundheitswesen. Erstmals erstellten die Wegweiser GmbH
Berlin und das Fraunhofer IAO in Zusammenarbeit mit BDI, BITKOM, ZVEI und dem Hartmannbund das
Jahrbuch "Monitoring eHealth Deutschland 2005/2006".
Ganze Patientenakten auf einer Chipkarte, Sensoren, die den Gesundheitszustand von Herz-Kreislauf-Patienten
überwachen und Roboter, die operieren - eHealth hat viele Gesichter.
Spätestens mit Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) hat die Zukunft des
Gesundheitswesens bereits begonnen. Die Potenziale sind jedoch noch lange nicht ausgeschöpft.
Eine Übersicht darüber, welche Rolle moderne Informationstechnik (IT) momentan im Gesundheitswesen
spielt, bietet das Jahrbuch "Monitoring eHealth Deutschland 2005/2006",
das sowohl eine Studie als auch ein Themenheft zum Thema eHealth enthält. Das
Jahrbuch hat das Fraunhofer IAO in Kooperation mit der Wegweiser GmbH sowie dem Bundesverband
der Deutschen Industrie e.V (BDI), dem Verband Informationswirtschaft, Telekommunikation und
Neue Medien e.V. (BITKOM), dem Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI)
und dem Hartmannbund erstellt. Grundlage der Studie ist eine schriftliche Befragung von rund
12.000 Entscheidern aus dem Gesundheitswesen, darunter Krankenhäuser, Krankenkassen, niedergelassene
Ärzte, Apotheker und Versicherte.
Die Analysen und Tabellen der Studie machen das Markt- und Investitionspotenzial transparent, das sich
hinter dem Begriff eHealth verbirgt. Offensichtlich versprechen sich die
Befragten momentan vorwiegend Kostenvorteile von den neuen Technologien. Dabei bieten moderne
Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) mittel- und langfristig vor allem auch eine
Qualitätsverbesserung: Die inhaltlichen Beiträge des Jahrbuchs verdeutlichen, wie IuK-Technik
Arbeitsabläufe über Sektoren hinweg optimiert. Im Ergebnis können Fehlbehandlungen vermieden und damit
die Qualität der medizinischen Versorgung insgesamt gesteigert werden.
Die Studie und das Themenheft "Monitoring eHealth Deutschland 2005/2006"
erscheinen Anfang Oktober und können bereits jetzt auf den Seiten der
Wegweiser GmbH zum Preis von 299 Euro
bestellt werden.
Pressemitteilung: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und
Organisation IAO.
Diese Pressemitteilung wurde über den - idw - versandt.
05.10.2005
Archiv 2005
- Nachrichten zur Gesundheitspolitik
|
|