Einträge aus dem Jahr 2005

nach oben
Samstag, 5. November 2005

Wo trifft man sich in Sachen Diabetes?

Sie wollen immer wissen, wo etwas in Sachen Diabetes läuft? Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
12.11.2005 – Wien, Österreich – Großer Diabetes Infotag.
12.12.2005 – Rodgau – Richtige Ernährung bei Diabetes mellitus.
09.01.2006 – Wildau – Hautpflege und Kosmetik.
Diese und pro Monat rund 300 weitere Termine auf dem Diabetes-Portal DiabSite zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen.

nach oben
Freitag, 4. November 2005

Accu-Chek Winteraktiv-Karte für aktive Menschen mit Diabetes

Lust auf ein abwechslungsreiches Winterprogramm macht die Accu-Chek Winteraktiv-Karte, die ab Mitte November deutschlandweit in vielen Apotheken ausliegt. Mit außergewöhnlichen Veranstaltungstipps von Sylt bis Schloss Neuschwanstein regt die kostenlose Winteraktiv-Karte dazu an, Bewegung und Freizeitgenuss – mal sportlich, mal kulturell – miteinander zu verbinden. Nachricht lesen

Herbstsalat mit Räucherspeck

Herbstsalat mit Räucherspeck Von Oktober bis April reicht die Erntezeit für Chicorée-Stauden. Ihre knackigen und kalorienarmen Blätter eignen hervorragend für einen leckeren Herbstsalat. Besonders übergewichtigen Diabetikern empfehlen wir daher jetzt unseren Herbstsalat mit Räucherspeck aus Chicorée, Salatherzen und Radicchio. Chicorée wirkt säurebindend und harntreibend. Seine Bitterstoffe haben einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel und die Blutgefäße. Ebenfalls zur Familie der Zichoriengewächse gehört Radicchio, den viele auch als roten Chicorée bezeichnen. Die beiden Salatgemüse enthalten den ernährungsphysiologisch wertvollen Bitterstoff Intybin, der für einen herb-bitteren Geschmack sorgt. Dieser wird bei unserem heutigen Rezeptvorschlag durch geräucherten Speck und Walnusshälften unterstrichen.

nach oben
Donnerstag, 3. November 2005

Neue Diabetologen DDG auf DiabSite

Damit jeder Diabetiker einen kompetenten Arzt in seiner Nähe findet, stellt das Diabetes-Portal DiabSite eine Liste mit über 570 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Ihrer ist noch nicht dabei? Dann bitten Sie ihn beim nächsten Besuch einfach, sich selbst in die Liste einzutragen. Nur so kommen immer mehr Menschen mit Diabetes in kompetente Hände. Der Eintrag ist selbstverständlich gratis!

Neues in den BE-Tabellen

Korb mit Lebensmitteln Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie Nährwertangaben zu über 6.000 Produkten von mehr als 80 Anbietern. Diese Listen werden regelmäßig aktualisiert und ausgebaut. Ab sofort finden Sie in den BE-Tabellen auch die Dinkel- und Vollkorn-Produkte der Firma Erbacher. Wer die BE-Tabellen offline nutzt, sollte sich auch die neue BE-Tabelle von A bis Z herunterladen.

nach oben
Mittwoch, 2. November 2005

Lesetipps aktualisiert

Diabetes-Ratgeber Seit dem 1. November liegt der aktuelle Diabetes-Ratgeber mit dem Titel-Thema "Wege aus dem Seelentief" in vielen Apotheken für Sie bereit. Weitere Empfehlungen zu Büchern und Zeitschriften sowie einige Kundenmagazine zum direkten Download finden Sie in unseren Lesetipps. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

Nachrichten der letzten Tage

DiabSite hält Sie in Sachen Diabetes auf dem Laufenden. Damit Ihnen keine wichtige Mitteilung entgeht, haben wir heute Nachrichten vom 27. und 28. Oktober nachträglich veröffentlicht. Diese und weitere Meldungen finden Sie im Diabetes-Nachrichten-Ticker auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

nach oben
Dienstag, 1. November 2005

Web-Kater: In Memoriam

Kater Murr und Trotzki Vor gut 15 Jahren kamen Trotzki (hinten) und Kater Murr (vorn), gerade ein paar Wochen alt, zu DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff. Mit dem Start des Diabetes-Portals DiabSite wurden sie zu Web-Katern. Aufmerksam verfolgten sie meine Reisen ins World Wide Web, lagen auf dem Mousepad, tippten unlesbare Nachrichten beim Gang über die Tastatur oder legten sich gemütlich vor den Monitor. Wie beruhigend war es, wenn die Kater eingerollt auf dem Sofa oder meinem Schoß lagen und vor sich hin schnurrten. Die beiden kleinen Taschentiger gehörten einfach zur DiabSite. Gestern starb, nur drei Jahre nach seinem Bruder Trotzki, auch Kater Murr. Ich möchte meinen geliebten Katzen mit diesem Eintrag ein kleines Denkmal setzen.

Der Diabetes-Kalender auf DiabSite

Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich auf dem aktuellen Diabetes-Portal DiabSite über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
05.11.2005 – Lehrte – 3. Lehrter Diabetikertag.
03.12.2005 – Bad Mergentheim – Nikolaus-Seminar für Typ 1 Diabetiker.
09.01.2006 – Finnentrop – Physiotherapie bei Diabetikern.
Diese und weitere Termine im Diabetes-Kalender auf DiabSite zeigen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.

nach oben
Sonntag, 30. Oktober 2005

Feldsalat mit Knoblauch-Croûtons und Brie

Feldsalat mit Knoblauch Feldsalat ist nicht nur vollkommen anspruchslos, sondern vor allem sehr gesund. Das Wintergemüse gehört zu den wichtigsten Eisenlieferanten. Außerdem enthält Feldsalat Beta-Carotin und Vitamin C und zwar deutlich mehr als Kopfsalat. Unseren Feldsalat mit Knoblauch-Croûtons und Brie können Sie als Vorspeise, oder mit etwas Brot auch als Hauptgericht genießen. Zubereitet mit Raps-Kernöl, das sich durch seinen Gehalt an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren hervorragend für die cholesterinbewusste Ernährung eignet, wird der nussige Geschmack des Feldsalats noch intensiver. Das DiabSite-Team wünscht guten Appetit!