Einträge von Freitag, 26. Juni 2009

nach oben
Freitag, 26. Juni 2009

Aktuelle Studien deuten auf ein erhöhtes Krebsrisiko durch Lantus hin

Langwirksame Insulinanaloga sind bislang Teil des Therapieangebotes für Menschen mit Diabetes Typ 2. In zwei von vier heute veröffentlichten Studien zeigt sich bei Menschen mit Typ-2-Diabetes ein erhöhtes Krebsrisiko unter der ausschließlichen Gabe des langwirksamen Analoginsulin Glargin (Lantus®). In zwei weiteren Studien konnten diese Zusammenhänge jedoch nicht bestätigt werden. Nachricht lesen

Insulinanalogon Glargin steigert möglicherweise das Krebsrisiko

Wenn Patienten mit Diabetes anstelle von Humaninsulin das langwirksame Analoginsulin Glargin verwenden, erhöht dies möglicherweise das Risiko, an Krebs zu erkranken. Wissenschaftler des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) haben zusammen mit Mitarbeitern des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) die Daten von fast 130.000 deutschen Patienten mit Diabetes analysiert, die zwischen Januar 2001 und Juni 2005 mit Humaninsulin oder den Analoginsulinen Lispro (Handelsname Humalog), Aspart (Novorapid) oder Glargin (Lantus) behandelt worden waren. Nachricht lesen

Insulin zukünftig erst, wenn der Notarzt da war

Der Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein (BdSN) kritisiert einen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), nach dem langwirksame Analoginsuline Typ-2-Diabetikern in Deutschland nicht länger verordnet werden sollen. Der G-BA, der festlegt, welche Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, hatte erklärt, dass nur eines der beiden langwirksamen Analoginsuline, die seit 2000 auf dem Markt sind, einen erhöhten Nutzen habe – und das auch nur dann, wenn bereits schwere Unterzuckerungen vorgelegen hätten, bei denen Fremdhilfe wie ein Notarzteinsatz erforderlich gewesen sei. Nachricht lesen

Magenband gegen Adipositas und Typ-2-Diabetes

Ein Magenband zur Behandlung der Adipositas hat als erstes Gewichtsreduktionssystem, das eine Verbesserung oder Rückbildung eines bestehenden Typ-2-Diabetes herbeiführt, eine offizielle europäische Zulassung erhalten. Der Type-2-Diabetes hat pandemische Ausmaße angenommen und das Risiko, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln, ist bei adipösen Personen bis zu zehnfach erhöht. Allerdings spricht man erst ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 von Adipositas, also krankhaftem Übergewicht. Nachricht lesen