Willkommen im DiabSite Diabetes-Weblog!

Hier finden Sie Hinweise zu topaktuellen Nachrichten rund um den Diabetes und DiabSite-Randnotizen. Wenn Sie es gern noch aktueller und komfortabler hätten, abonnieren Sie einfach unseren RSS-Feed.

nach oben
Dienstag, 17. Dezember 2024

DGE-Medienpreis 2024/2025

Herausragende Beiträge zu Hormon- und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes gesucht

Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) schreibt zum
neunten Mal den DGE-Medienpreis aus. Journalistinnen und Journalisten sind
aufgerufen, sorgfältig recherchierte Beiträge zu endokrinologischen Themen
einzureichen. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2025. Der Preis ist mit
2.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet im Rahmen des 68. Kongresses
für Endokrinologie vom 19. bis 21. März 2025 in Baden-Baden statt. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 16. Dezember 2024

Neue Studie: Zuckerhaltige Getränke als Herz-Kreislauf-Risiko, mediale Süßigkeiten-These fragwürdig

Warum Präventionsmaßnahmen nötig und Ergebnisse kritisch zu prüfen sind

Barbara Bitzer Barbara Bitzer, Sprecherin der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), äußert sich anlässlich einer am 09.12.2024 veröffentlichten Studie im wissenschaftlichen Fachjournal „Frontiers in Public Health“, die den Zusammenhang zwischen diversen zuckerhaltigen Lebensmitteln und Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersuchte: Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 15. Dezember 2024

DiabSite wünscht Ihnen einen schönen 3. Advent!

Adventsgirlande 3. Advent Jetzt ist Weihnachten nicht mehr weit. Heute brennt schon die 3. Kerze im Adventskranz und der Adventsgirlande des Diabetes-Portals DiabSite. Unser Tipp: Jetzt nicht hektisch werden! Das schadet dem Herzen und kann bei Menschen mit Diabetes zu ungünstigen Blutzuckerwerten führen. Genießen Sie lieber einen besinnlichen Sonntag und überlegen Sie, was bis Weihnachten nicht mehr erledigt werden muss. Weniger ist ja manchmal mehr. Für Entspannung und Unterhaltung in der Adventszeit sorgt unter anderem der DiabSite-Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Hier können Sie heute das 15. Türchen öffnen und wieder einen Gutschein gewinnen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen einen besinnlichen 3. Advent!

nach oben
Samstag, 14. Dezember 2024

So torpedieren Plätzchen, Glühwein und Co. nicht die Diabetestherapie

Weihnachtsspezialitäten in Maßen genießen oder unkompliziert abwandeln

Plätzchenteller Weihnachtsfeier im Betrieb, Adventskaffee mit der Familie, Weihnachtsmarktbesuch mit Freunden – überall verführen hochkalorische und zuckerhaltige Spezialitäten zum Verzehr. Glühwein, Lebkuchen und Stollen, auch die exotische Spezialität Dubai-Schokolade wird allerorts beworben. Hilft Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 nur konsequenter Verzicht, damit Glukosespiegel und Körpergewicht davon nicht entgleisen? Das muss nicht sein, Menschen mit Diabetes mellitus können grundsätzlich unabhängig vom Typ in Maßen alles essen. Um die Nährwerte der Speisen im Blick zu behalten und die Diabetestherapie daran anzupassen, bietet die gemeinnützige Gesundheitsorganisation diabetesDE-Deutsche Diabetes-Hilfe kostenfreie Checklisten auf ihrer Website an sowie Rezepte, mit denen sich weihnachtliches Gebäck und viele Festgerichte in kalorien- und kohlenhydratärmere Varianten abwandeln lassen. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 13. Dezember 2024

Willkommen in der 2. Halbzeit beim Adventskalender mit Diabetes-Quiz

DiabSite-Adventskalender Jetzt von Bank oder Sofa aufstehen und mitspielen! Gefragt ist Ihre Power für 12 Tage plus Verlängerung. Groß und Klein, Diabetiker und Nicht-Diabetiker finden das Spielfeld unter Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Dort gleich die heutige Tür öffnen und mit der richtigen Antwort das Tor treffen. Die gegnerische Abwehr besteht aus falsch eingegebenen E-Mail-Adressen und einem Zufallsgenerator für die Ziehung der Gewinner. In der Verlängerung wird am 25. Dezember aus allen richtigen Antworten ein Hauptgewinner gezogen. Ein Elfmeterschießen wie beim Fußball gibts nicht, weil jeder, der Spaß hatte und etwas über Diabetes lernen konnte, als Sieger vom Platz geht. 24 glückliche Tagessieger erhalten als Silbermedaille einen 20-Euro-Gutschein für den Einkauf bei amazon.de. Für Gold haben wir den Gutscheinwert auf 100 Euro erhöht. Sie sitzen noch auf der Reservebank? Dann aber hurtig!

nach oben
Donnerstag, 12. Dezember 2024

Ungewollt schwanger durch Diabetes-Medikament?

Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert mehr Aufklärung für Frauen

Schwangere Frau Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) macht in einer aktuellen Stellungnahme auf mögliche Nebenwirkungen und Risiken der Behandlung mit GLP-1 Analoga wie Semaglutid und verwandte Substanzen aufmerksam: Die Wirkstoffe, die nicht nur zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, sondern auch zur Gewichtsreduktion bei Adipositas eingesetzt werden, können zu einer Erhöhung der Fruchtbarkeit und damit zu ungeplanten Schwangerschaften führen. Gleichzeitig eröffneten sie Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) und Kinderwunsch bessere Chancen, Mutter zu werden. Da sie jedoch auch Risiken für die Schwangerschaft bergen können, sollten Frauen sich hinsichtlich einer derartigen Therapie unbedingt ärztlich beraten lassen. Behandelnde fordert die DDG auf, ihre Patientinnen über die bekannten Nebenwirkungen umfassend aufzuklären. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 11. Dezember 2024

Video-Reihe

„Diabetes-Docs erklären Technik“ von diabetesDE und „Diabetes-Anker“ geht in die zweite Staffel

Dr. Jens Kröger Immer mehr Menschen mit Diabetes mellitus nutzen Technologien wie AID-Systeme oder Smartpens. Im Alltag erleichtern sie das lebenslang täglich notwendige Management der Erkrankung. Zu Beginn kann ihre Handhabung Neueinsteigende jedoch überfordern. Wie gelingt der Einstieg, was sind die Vorteile und wie nutzt man sie im Alltag? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Interessierte kostenfrei, kompakt, praxisnah und verständlich in den 4 Folgen der 2. Staffel der Video-Reihe „Diabetes-Docs erklären Technik“, eine gemeinsame Initiative von Diabetes-Anker.de (MedTriX Group) und der Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE, und Dr. Oliver Schubert-Olesen vermitteln im Gespräch mit Patienten wertvolles Wissen. Die erste Folge ist nun auf der Plattform verfügbar. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 10. Dezember 2024

Diabetes und Parodontitis

Neue S2k-Leitlinie stärkt interdisziplinäre Zusammenarbeit

Diabetes und Parodontitis: Zahnarztstuhl Diabetes mellitus und Parodontitis sind hochprävalente, chronische nicht-übertragbare Erkrankungen, die sich in ihrer Entstehung und ihrem Verlauf gegenseitig ungünstig beeinflussen. Eine schlechte Einstellung des Blutzuckers bei Patientinnen und Patienten mit Diabetes ist mit einem schlechteren parodontalem Zustand und schlechteren Behandlungsergebnissen assoziiert. Parodontitis geht wiederum einher mit Dysglykämie und erhöhter Insulinresistenz bei Menschen mit Diabetes sowie mit einem erhöhten Risiko für Prädiabetes und Diabeteskomplikationen – einschließlich erhöhter Mortalität. Eine parodontale Therapie verbessert die Blutzuckereinstellung (HbA1C-Spiegel) und ist sicher durchführbar. Ziel dieser Leitlinie ist es, die an der Prävention, Früherkennung, Diagnostik und Therapie der an den Erkrankungen beteiligten Fachdisziplinen sowie die betroffenen Patientinnen und Patienten über diese Zusammenhänge aufzuklären und damit die Qualität der Versorgung zu verbessern. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 9. Dezember 2024

Aktuelle Forschung

Schokolade als Prävention gegen Typ-2-Diabetes?

Diabetes Typ 2 Schokolade „Bei Schokolade können einige Menschen nicht widerstehen – das muss man auch nicht zwangsläufig. Zumindest, wenn es sich um die richtige Sorte Schokolade handelt. Mit der richtigen Schokolade ist solche mit einem hohen Kakaoanteil gemeint. Ihre Wahl sollte da beispielsweise auf Zartbitter fallen.“ Das Thema ist viel erforscht, die Ergebnisse sind widersprüchlich. Die Wahl der richtigen Sorte scheint entscheidend. Mehr erfahren Sie auf der Website 24vita.de. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Sonntag, 8. Dezember 2024

2. Advent auf der DiabSite

Adventsgirlande 2. Kerze Mitspielen, Spaß haben und gewinnen, das kann jede/r beim Adventskalender 2024 auf der DiabSite! Hinter 24 Türchen verstecken sich 24 Fragen. Die letzten Tage können Sie so lange spielen, bis Sie richtig liegen. Am aktuellen Tag gibts einen Gutschein zu gewinnen. Genießen Sie den 2. Advent mit Kerzen, Plätzchen und einem schönen Spaziergang. Und denken Sie auch an das 8. Türchen im Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Gefällt er Ihnen, empfehlen Sie ihn weiter. Dann können Familienmitglieder, Freunde und Kollegen auch etwas über Diabetes erfahren und einen der Gutscheine gewinnen. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen schönen 2. Advent!