Einträge der Kategorie 'Nachrichten'

Aktuelle Nachrichten aus der Diabeteswelt, Gesundheitspolitik und mehr für Diabetiker und Diabetes-Interessierte.

nach oben
Freitag, 24. Mai 2024

Bundesverband Pflegemanagement kritisiert:

Bundes-Klinik-Atlas geht mit erheblichen Datenmängeln an den Start

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am 17. Mai 2024 den interaktiven Bundes-Klinik-Atlas veröffentlicht. Bürgerinnen und Bürger sollen so schnell und verständlich erfahren, welche Klinik welche Leistung mit welcher Qualität anbietet. Doch die veröffentlichten Daten weisen zum Teil erhebliche Mängel auf. Nachricht lesen

Diabetes-Aufklärung dort, wo Deutschland Urlaub macht

Diabetes-Sommertour macht am 15. August Station in Travemünde/Ostsee

Urlaub 11 Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes und jede Minute kommt eine Neuerkrankung hinzu. Deshalb sorgt diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe für Aufklärung, wo niemand es vermutet, und geht jedes Jahr dorthin, wo die Menschen in Deutschland Urlaub machen: an die Ostsee nach Travemünde, direkt an die Strandpromenade. Zu Infotainment und wissenschaftlichen Vorträgen, zu Bewegungseinheiten, angeleitet von You-Tuberin Gabi Fastner (Instagram: @gabifastner), und Mitmach-Aktionen wie einem Quiz sind alle Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt herzlich eingeladen, sich zu allem Wissenswerten rund um das Thema Diabetes auf dem Laufenden zu halten. Mit dabei sind die Moderatoren Annie Heger (Instagram: @annieheger), Monica Lierhaus (Instagram: @lierhaus\_lierhaus), Harry Wijnvoord (Instagram: @wijnvoordharry), der Shanty-Chor „Möwenschiet“ und die Ex-Fußball-Profis Thomas Helmer (angefragt) und Richard Golz (Instagram: @richard\_golz). Moderiert wird die Veranstaltung von Andrea Ballschuh (Instagram: @andreaballschuh) und dem Diabetologen Dr. med. Jens Kröger. Besucher vor Ort können Tombola-Lose kaufen und ein E-Bike gewinnen. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 22. Mai 2024

diabinfo.de

Neue Informationsangebote zu Prävention

Das nationale Diabetesinformationsportal diabinfo.de erweitert sein Informationsangebot zur Prävention und klärt nun auch über diabetesassoziierte nicht-übertragbare Erkrankungen auf.

Diabetes Die Risikofaktoren und Ursachen für die Entstehung von wie Diabetes, Adipositas und Herz-Kreislauf-Erkrankungen können vielfältig sein. Neben nicht-beeinflussbaren Risikofaktoren wie erblicher (familiärer) Vorbelastung, Alter oder Geschlecht, gibt es zahlreiche Risikofaktoren, die sich aktiv beeinflussen lassen. So etwa Ernährung und Bewegung, Rauchen, Alkohol aber auch Stress und Schlaf. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 21. Mai 2024

Ozempic Babies

Schwanger nach Semaglutid-Gebrauch?

Babyschuhe In den sozialen Medien (TikTok, Facebook, Reddit u. a.) berichten zunehmend Frauen, dass sie unter Semaglutid (Ozempic/Wegovy) überraschend, ungeplant, oder auch unter Kontrazeptiva ungewollt schwanger wurden. Des Öfteren trat eine Gravidität unter Ozempic nach jahrelangen Versuchen recht schnell ein. In den USA wurde für diese Kinder der Ausdruck „Ozempic-Babies“ geprägt. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 20. Mai 2024

Diabetische Polyneuropathie

Wie neue klinische Entwicklungen Prävention und Therapie verbessern könnten

Prof. Dr. med. univ. Julia Szendrödi Wir stehen vor einer Epidemie des Typ-2-Diabetes. Laut der „Global Burden of Disease“-Studie lebten im Jahr 2021 529 Millionen Menschen mit Typ-2-Diabetes, und bis zum Jahr 2050 wird diese Zahl voraussichtlich auf über 1,31 Milliarden ansteigen. Die diabetische Neuropathie ist eine der häufigsten mikrovaskulären Komplikationen sowohl des Typ-1-Diabetes als auch des Typ-2-Diabetes. Diabetische Neuropathie bleibt sowohl in diagnostischer als auch in therapeutischer Hinsicht eine erhebliche klinische Herausforderung. Diese Erkrankung wird definiert als eine Reihe von klinischen Symptomen im peripheren oder autonomen Nervensystem, die im Kontext von Diabetes mellitus entstehen und nicht auf andere Ursachen für periphere Neuropathie zurückgeführt werden können. Eine Neuropathie kann jedoch schon im Stadium des Prädiabetes auftreten, also bei einer erhöhten Nüchternglukose (IFG) und/oder gestörten Glukosetoleranz (IGT). Verschiedene Studien zeigen, dass im Vergleich zu gesunden Personen eine höhere Prävalenz sowohl der diabetischen sensomotorischen Polyneuropathie (DSPN) als auch der kardiovaskulären autonomen Neuropathie bei Prädiabetes vorhanden ist. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 17. Mai 2024

Bundesweiter Klinik-Atlas geht online

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am 17.05.2024 den interaktiven Bundes-Klinik-Atlas veröffentlicht

Bundesgesundheitsminier Prof. Karl Lauterbach. Bürgerinnen und Bürger können auf www.bundes-klinik-atlas.de schnell und verständlich erfahren, welche Klinik welche Leistung mit welcher Qualität anbietet. So kann eine informierte Entscheidung darüber getroffen werden, welches Krankenhaus für den individuellen Fall geeignet ist – und das auch ohne Vorkenntnisse im Gesundheitswesen.
Die Daten werden zur besseren Einordnung und zum besseren Vergleich in einem Tacho-System dargestellt. Dafür werden die am Krankenhausstandort erbrachten Fallzahlen und die Personalausstattung in eine Relation zu denen der anderen Krankenhausstandorte in Deutschland gesetzt und in Korridoren von je 20 Prozent dargestellt. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 16. Mai 2024

Bluthochdruck

Gefahr für Herz und Gehirn – Jetzt Blutdruck checken

Auch bei Menschen mit Diabetes sollten die Werte unter 140 liegen

Bluthochdruck, Herz, Diabetes „Leiser Killer“ Bluthochdruck erhöht auch Risiko für Demenz. Wer früh seinen Blutdruck misst und hohen Blutdruck behandelt, erhöht seinen Schutz vor Demenz und Komplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall / Infopaket zum Welthypertonietag. Über 20 Millionen Menschen haben in Deutschland einen hohen Blutdruck, etwa jeder dritte Erwachsene. Allerdings wissen sehr viele nichts von ihrem Bluthochdruck. Nachricht lesen

Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zum „Klinik-Atlas“ des BMG

Register muss Diabetes-Zertifizierungen enthalten!

DDG-Präsident Professor Andreas Fritsche zum Online-Transparenzregister für Kliniken

Prof. Andreas Fritsche, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft. „Es ist richtig und wichtig in der Krankenhaus-Landschaft für mehr Transparenz zu sorgen und Patientinnen und Patienten die Auswahl einer für sie geeigneten Einrichtung zu erleichtern. Es muss deutlich gemacht werden, welche Leistungen ein Krankenhaus anbietet und welche Behandlungsmöglichkeiten für bestimmte Krankheiten es vorweisen kann. Richtigerweise ist dies die Grundlage für das Krankenhaustransparenzregister.“ Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 15. Mai 2024

Welthypertonietag – Besonders Menschen mit Diabetes müssen auf Blutdruck achten

VDBD-Experte gibt Tipps für gute Blutdruck-Werte

Fast jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat eine ärztlich diagnostizierte Hypertonie. Hinzu kommt eine große Anzahl Betroffener, die nichts von ihrem Bluthochdruck wissen. Besonders bei Diabetes Typ 2 besteht ein deutliches Risiko für erhöhte Blutdruck-Werte und daraus resultierende Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zum Welthypertonietag am 17. Mai 2024 empfiehlt der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) allen, insbesondere Diabetespatient:innen, ihren Blutdruck zu überwachen – gemäß des Mottos des Aktionstages: „Messen Sie Ihren Blutdruck richtig, kontrollieren Sie ihn und leben (dadurch) länger“! Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 14. Mai 2024

Lebensqualität von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 steigern

Kooperation zwischen Dexcom und Perfood hebt smartes Diabetesmanagement auf die nächste Ebene

Glucura App und Dexcom G7. Dexcom und Perfood arbeiten ab sofort eng zusammen, um die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 (T2DM) zu steigern, und sie dabei zu unterstützen, ihre Glukosewerte noch effektiver zu verbessern. Die beiden Unternehmen werden ihr medizinisches und technologisches Know-how bündeln, damit Betroffene beim Management ihres Diabetes von modernsten digitalen Lösungen profitieren. Dexcom wird unter anderem ein wichtiger Partner für die von Perfood entwickelte digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) „glucura“ sein und sie mit seinem rtCGM[1]-System Dexcom G7 ergänzen. Die neue Kooperation stellt dabei nicht nur einen Meilenstein in der Versorgung mit DiGA dar, sondern ermöglicht es Behandelnden wertvolle Einblicke – wie beispielsweise Time-in-Range – im Diabetesmanagement zu erhalten. Nachricht lesen