Einträge der Kategorie 'Nachrichten'
Aktuelle Nachrichten aus der Diabeteswelt, Gesundheitspolitik und mehr für Diabetiker und Diabetes-Interessierte.

Mittwoch, 26. Juni 2024
Özdemir will, FDP und SPD bremsen
Kann die geplante Ernährungsstrategie der Bundesregierung den Anstieg von Diabetes Typ 2 mindern?
In Deutschland gibt es inklusive Dunkelziffer 11 Millionen Menschen mit Diabetes und jede Minute kommt eine Neuerkrankung hinzu. Anlässlich des traditionellen jährlichen Fußballspiels des FC Bundestag gegen den FC Diabetologie am Dienstag, den 25. Juni 2024 in Berlin diskutierten mehrere Bundestagspolitiker, Krankenkassenvertreter und Dr. med. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, mit Bundesminister Cem Özdemir (Die Grünen) in der sogenannten 3. Halbzeit Maßnahmen der Ernährungsstrategie zur Eindämmung von Diabetes Typ 2. Erwartungsgemäß lagen die Vorstellungen einer guten, gesunden Ernährung von Özdemir und Dr. Gero Hocker (FDP) weit auseinander – zum Unverständnis von Kröger und Co.. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 26. Juni 2024, 19.07 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 24. Juni 2024
Beratung im Deutschen Bundestag zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG)
Am 27. Juni 2024 findet im Bundestag die erste Lesung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) statt. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) weist anlässlich dieser wichtigen Sitzung darauf hin, dass derzeit jährlich 3 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus ins Krankenhaus kommen. Sie benötigen eine zukunftssichere stationäre diabetologische Versorgung. Dafür ist die Finanzierung der Weiterbildung sowie die Stärkung der diabetologischen Expertise notwendig – beides fehlt im Gesetzesentwurf bislang. Die DDG fordert den Gesundheitsausschuss des Bundestages auf, eine öffentliche Anhörung mit Fachgesellschaften zu kritischen Punkten abzuhalten.
Nachricht lesen
Helga Uphoff, 24. Juni 2024, 12.39 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 20. Juni 2024
DDG weist auf wichtige Diabetes-Warnzeichen hin und fordert mehr Prävention für Kinder
Immer mehr Kinder und Jugendliche erleiden aufgrund eines unerkannten Diabetes Typ 1 eine schwere Stoffwechselentgleisung – die sogenannte diabetische Ketoazidose (DKA). Die Gefahr für eine DKA ist an Wochenenden und in der Urlaubszeit besonders groß – dies zeigen kürzlich publiziert Untersuchungen.[1,2] Mangelndes Wissen in der Bevölkerung über Diabetes, seine Symptome und Folgen führt noch immer zu einer verzögerten Behandlung. Zudem fehlt es gerade in der Notversorgung an Wochenenden und Feiertagen oft an pädiatrischer Expertise – so die Studienautoren. Anlässlich der bevorstehenden Urlaubszeit appelliert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), die Symptome der häufigsten Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter ausreichend zu kennen. Denn eine DKA kann lebensbedrohlich sein und traumatische Folgen für Patientinnen und Patienten haben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. Juni 2024, 17.02 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 17. Juni 2024
Schutz der Kinder vor ungesunder Lebensmittelwerbung muss jetzt gesetzlich verankert werden!
Ein breites Bündnis aus Organisationen, Verbänden und Initiativen aus Medizin, Gesundheitsförderung, Wissenschaft, Verbraucherschutz sowie Kinder- und Jugendschutz appellieren in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz, das Gesetz zur Beschränkung von Werbung für ungesunde Lebensmittel, die sich an Kinder und Jugendliche richtet (KLWG), noch vor der Sommerpause konsequent und wirkungsvoll umzusetzen. Mehr als ein Jahr nach der Vorstellung der Eckpunkte und eines ersten Referentenentwurfs durch Bundesernährungsminister Cem Özdemir herrsche weiterhin politischer Stillstand beim Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung. Die Ampel-Koalition hat im Koalitionsvertrag den klaren Auftrag formuliert, den Schutz der Kinder vor Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt sicherzustellen. Effektive Regelungen stehen jedoch noch immer aus, so das Bündnis. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Juni 2024, 15.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 15. Juni 2024
Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen nehmen weltweit dramatisch zu. Bereits eins von vier Kindern ist inzwischen übergewichtig oder gar adipös. Welche Ursachen das hat und was man dagegen tun kann bzw. muss – darüber referiert Prof. Dr. med. Susi Kriemler vom Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (Universität Zürich) auf dem 39. Jahreskongress der GOTS am 20. und 21. Juni 2024 in Nürnberg. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. Juni 2024, 17.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 13. Juni 2024
DDG würdigt Pioniere der Diabetologie erstmals in festlicher Broschüre
Jährlich vergibt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) insgesamt 17 Forschungspreise. Mit den renommierten Auszeichnungen werden sowohl herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Diabetes-Forschung als auch wissenschaftliche Projektförderungen ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen des Diabetes Kongresses. Im Jubiläumsjahr der DDG werden die Preisträgerinnen und Preisträger erstmals mit einer festlich gestalteten Online-Broschüre geehrt, in der sie selbst zu Wort kommen und ihre Forschungsarbeit, ihre Ziele und ihre Motivation vorstellen. Mit dieser zusätzlichen Würdigung, so die Jury, wolle man den Forschenden gleichsam „den roten Teppich ausrollen“ – denn ohne ihre wegweisende Arbeit wäre die Diabetologie nicht das dynamische Fachgebiet, das es heute ist. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. Juni 2024, 19.54 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 12. Juni 2024
VDBD-Expertin gibt Tipps für mehr Bewegung im Alltag
Großveranstaltungen wie die bevorstehende UEFA EURO 2024 und die Olympischen Spiele rücken den Sport wieder mehr in das öffentliche Bewusstsein. „Das könnte ein Motivationsbooster für Sportmuffel sein“, so Theresia Schoppe vom Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD). Sie gibt Tipps, wie das erste Interesse am Sport zur nachhaltigen Bewegungslust werden kann und wie Menschen mit Diabetes Typ 2 und Typ 1 davon profitieren. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Juni 2024, 18.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 11. Juni 2024
Neu gegründete nutriZert GmbH schafft mit Gütesiegel mehr Vertrauen und Transparenz in der Patientenversorgung
In Deutschland sind bis zu 30 Prozent der Krankenhauspatientinnen und -patienten mangelernährt. Zudem nehmen Adipositas und andere ernährungsbedingte Krankheiten weltweit zu. Um die Qualität der Ernährungsmedizin zu verbessern und Menschen in Kliniken optimal zu versorgen, haben die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) und die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e.V. (DAEM) die nutriZert GmbH gegründet, eine zentrale Zertifizierungseinrichtung für ernährungsmedizinische und ernährungstherapeutische Einrichtungen. Das von ihnen entwickelte neue Zertifikat nutriZert macht zukünftig hochqualifizierte Schwerpunktkliniken oder -abteilungen und ernährungsmedizinische Praxen für Patienten besser sichtbar. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Juni 2024, 15.23 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 10. Juni 2024
Fußballcamps für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1
Sich viel bewegen, ausgewogen essen und richtig entspannen: All das gehört dazu, um ganz einfach gut drauf zu sein. Programme, die diese drei Aspekte fördern, zeichnet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem GUT DRAUF-Label aus. So wie die Fußballcamps der „Fußballfabrik“ für junge Menschen mit Diabetes Typ 1: Dexcom und VitalAire unterstützen diese Camps in diesem Jahr, um Kindern und Jugendlichen Mut für ein gutes Leben mit Diabetes zu machen. Bei den eintägigen Veranstaltungen, die vom 1. Juni bis zum 20. Juli in vielen deutschen Städten stattfinden, geht es nicht nur um den Spaß am Kicken, sondern auch um Werte, die im Leben weiterbringen. Informationen und Anmeldung unter www.fussballfabrik.com. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Juni 2024, 15.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 7. Juni 2024
Meilensteine der modernen Diabetologie und Weltdiabetestag verschmelzen zu einem Event
Eine aktuelle Studie von Helmholtz Munich und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Ernährung und Übergewicht von Vätern die Gesundheit ihrer Kinder beeinflussen können – schon vor der Zeugung. Die Ergebnisse der Untersuchung können helfen, Maßnahmen für die Gesundheitsvorsorge von Männern mit Kinderwunsch zu entwickeln: Je gesünder die Ernährung der werdenden Väter, desto geringer ist das Risiko der Kinder, im Lauf ihres Lebens Übergewicht oder Erkrankungen wie Diabetes zu entwickeln. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Juni 2024, 11.33 Uhr, Kategorie: Nachrichten