Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Mittwoch, 26. September 2018
Das Hypoglykämie-Tagebuch exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite: Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Weil ihnen der Zucker als „Treibstoff“ fehlt, funktionieren das Gehirn und andere wichtige Organe nur noch eingeschränkt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – auch Hypoglykämie (kurz Hypo) genannt. Sie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen bei Diabetes. Ein Hypoglykämie-Tagebuch kann Diabetikern helfen, Unterzuckerungen zu vermeiden. Solch ein Tagebuch gibt es auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite – inklusive einem Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check. Mit weiteren Infos zum Thema Unterzuckerungen können Diabetiker den Ursachen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen.
Helga Uphoff, 26. September 2018, 22.36 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 23. September 2018
Warum nicht? Diabetiker treffen sich nicht nur im Internet. Auch von Angesicht zu Angesicht können Sie andere Diabetiker treffen, von ihren Erfahrungen profitieren und interessante Vorträge hören. Zum Beispiel in:
– 26.09.2018 – Dortmund-Hombruch – Diabetes und Sexualität
– 27.09.2018 – Rastatt – Wenn der Diabetes in die Füße geht
– 01.10.2018 – Bayreuth – Blutzuckerwerte: Erfassung und Auswertung über den PC
Nichts für Sie dabei? Dann stöbern Sie mal in unserem Diabetes-Kalender. Dort finden Sie bestimmt auch ein Diabetikertreffen in Ihrer Nähe.
Helga Uphoff, 23. September 2018, 14.17 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 19. September 2018
„Im Sommer eine Stunde vor, im Winter eine Stunde zurück – viele Menschen leiden unter der Zeitumstellung. Die EU-Kommission will nun vorschlagen, sie abzuschaffen. Wissenschaftler begrüßen das grundsätzlich. Aus ihrer Sicht widerspricht der künstliche Wechsel der Biologie. Viele Forscher warnen allerdings vor der dauerhaften Einführung der Sommerzeit – sie könnte fatale Folgen haben.“ Das ist in den Nachrichten von Laborwelt.de zu lesen. Dort warnt ein Wissenschaftler sogar: „Man erhöht die Wahrscheinlichkeit für Diabetes, Depressionen, Schlaf- und Lernprobleme – das heißt, wir Europäer werden dicker, dümmer und grantiger.“ Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 19. September 2018, 20.18 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 16. September 2018
Ob in Bad Waltersdorf, Hamburg, Mülheim, Geislingen oder Röthenbach: Jeden Monat finden Interessierte auf der DiabSite Hinweise zu Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und mehr. Diabetiker und Experten nutzen die Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:
– 21.09.2018 – Bad Waltersdorf, Österreich – Insulinpumpenstammtisch mit Ella Benedek
– 25.09.2018 – Mülheim an der Ruhr – Fragen rund um die Ernährung bei Diabetes
– 26.09.2018 – Röthenbach – Diabetes und Arthrose
Und wo trifft man sich zum Thema Diabetes in Ihrer Region? Ein Blick in unseren großen Diabetes-Kalender genügt. Schon wissen Sie’s.
Helga Uphoff, 16. September 2018, 15.18 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Berlin steht heute ganz im Zeichen des Marathons. Es ist das Sportereignis in der Hauptstadt. Der rbb und Das Erste übertragen den 45. Berlin-Marathon live. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite werden bei Kilometer 36 an der Strecke stehen. Vorjahressieger Eliud Kipchoge geht auch 2018 mit Ambitionen an den Start. Der 33-jährige will heute auf einer der schnellsten Strecken der Welt den Marathon-Weltrekord knacken. Die Bedingungen sind ideal: kaum Wind. strahlender Sonnenschein und angenehme 15 bis 16 Grad. Aktuell berichten wir vom Berlin-Marathon immer wieder auf Twitter unter: #DiabSite. Mehr erfahren Sie später in diesem Diabetes-Weblog. Jetzt wünschen wir allen Läuferinnen und Läufern einen tollen Marathon und den Zuschauern einen spannenden Lauf.
Helga Uphoff, 16. September 2018, 08.57 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 14. September 2018
Frisch manifestierte Diabetiker interessiert vor allem eins: Was darf ich jetzt noch essen? Diabetes und Ernährung gehören nun einmal zusammen. Wir bieten deshalb die Artikelserie Ernährung und Diabetes auf einen Blick. Sie ist nicht mehr ganz jung, aber immer noch lesenswert. Hier erfahren Sie, was bei der Ernährung wichtig ist. Außerdem gibt es Rezepte mit Nährwert- und BE-Angaben für Diabetiker. Was es sonst noch auf der DiabSite zu entdecken gibt, finden Sie thematisch sortiert in unserem Inhaltsverzeichnis. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Helga Uphoff, 14. September 2018, 19.58 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 10. September 2018
„Wer gesünder leben möchte, greift zu Zuckeralternativen. Doch wie gut tun uns Honig, Agavendicksaft & Co. wirklich? Und wie schmecken sie überhaupt? Wir haben die ‚Süßen‘ für Sie unter die Lupe genommen.“ Das schreibt EAT SMARTER. Welche davon für Diabetikerinnen und Diabetiker nützlich sind, können Sie mit Ihrer Diabetes- oder Diätassistentin besprechen. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 10. September 2018, 14.48 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 8. September 2018
Wo gibt es Angebote für Menschen mit Diabetes? Antworten bietet ein Kalender auf der DiabSite. Schauen Sie doch mal, was bei Ihnen so los ist. Organisatoren von Großveranstaltungen und Diabetiker-Selbsthilfegruppen freuen sich auf Sie, z. B. in:
– 11.09.2018 – Barsinghausen – Diabetes und Psyche
– 15.09.2018 – Erfurt – 1. Diabetes-Technologie Workshop
– 19.09.2018 – Münchberg – Wandertag mit ärztlicher Betreuung und anschließendem Vortrag
Wo man sich sonst noch zum Thema trifft, verrät der DiabSite Diabetes-Kalender. Sie können darin stöbern und brauchen die Veranstaltungen in Ihrer Nähe dann nur noch zu besuchen. Los gehts!
Helga Uphoff, 8. September 2018, 19.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 7. September 2018
In den meisten Bundesländern sind die Schulferien schon beendet. Es ist also wieder an der Zeit, sich mit dem Thema: „gesundes Schulfrühstück“ zu beschäftigen. Schließlich wird den Schülern – vom I-Dötzchen bis zum Abiturienten – immer mehr abverlangt. Da spielt das Frühstück eine wichtige Rolle. Mittlerweile steht fest, dass die Ernährung nicht nur bei der körperlichen, sondern auch bei geistigen Leistungen von großer Bedeutung ist. Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig frühstücken, haben oft die besseren Noten. Wie ein gesundes Frühstück und der passende Pausensnack für Kids mit und ohne Diabetes aussehen sollten, erfahren Sie in den Küchentipps der DiabSite unter: Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück. Lesen Sie, warum Schüler sich oft besser konzentrieren können, wenn sie regelmäßig frühstücken. Auch viel Bewegung erhöht ihre Leistungsfähigkeit. Wie wichtig das Frühstück für den Nachwuchs ist, weiß auch die Schauspielerin Uschi Glas. Mit ihrem Verein „Brotzeit für Kinder“ organisiert sie Frühstücke in Schulen an sozialen Brennpunkten. Mehr dazu finden Sie auf der Website des Nachrichtenmagazins FOCUS. Wir wünschen allen Kindern viel Spaß und Erfolg in der Schule!
Helga Uphoff, 7. September 2018, 18.17 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 3. September 2018
Das ist hier die Frage. Zittern, Sehstörungen, Schwitzen – diese Symptome sind typisch für eine Unterzuckerung. Sie können aber auch bei einer Überzuckerung auftreten. Manchmal fühlen sich Hypo- und Hyperglykämien ganz ähnlich an, wie die interessante Geschichte einer DiabSite-Besucherin zeigt. In unseren Diab-Stories finden Sie diese und weitere Geschichten aus dem Leben mit Diabetes und Diabetikern. Gewiss haben auch Sie schon etwas mit Ihrem Diabetes erlebt. Schreiben Sie es auf und schicken Sie es an die DiabSite-Redaktion. Wir freuen uns auf Ihre Geschichte!
Helga Uphoff, 3. September 2018, 12.10 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog