Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Dienstag, 5. August 2025

Ypsomed schließt Verkauf des Geschäftsbereichs Ypsomed Diabetes Care an TecMed AG erfolgreich ab

Insulinpumpe „Der am 22. April 2025 angekündigte Verkauf des Diabetesgeschäfts ist nun vollzogen. Mit diesem strategischen Meilenstein richtet Ypsomed ihren Fokus künftig noch stärker auf ihre führende Marktposition im Bereich subkutaner Selbstinjektionslösungen für Pharma- und Biotechunternehmen.“ Was heißt das nun für Menschen mit Diabetes, die eine Insulinpumpe von der Firma Ypsomed tragen? Erstmal gar nichts. Es ist eine lange Übergangsfrist vorgesehen. Ab jetzt informieren Sie sich auf der DiabSite nicht mehr zu Ypsomed, sondern zu Tecmed. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

nach oben
Sonntag, 3. August 2025

Adipositas

Über Gewicht – wir müssen reden!

Abnehmpille gegen Übergewicht und Diabetes „Normalerweise sprechen wir nicht miteinander über unser Gewicht. Es wird stattdessen übereinander gesprochen, gelästert, geurteilt. Das wollen wir ändern.“ Über 50 Prozent der Deutschen sind mittlerweile übergewichtig mit gesundheitlichen Folgen wie Diabetes Typ 2. In einer Dicksein fördernden Umgebung haben Menschen mit Übergewicht kaum eine Chance dauerhaft abzunehmen. Was muss getan werden? Die Apotheken Umschau lädt Leser/innen zum Mitdiskutieren ein. Auch das Video ist absolut sehenswert. Übrigens: Noch erhalten Sie die aktuelle Apotheken Umschau gratis in Ihrer Apotheke. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Samstag, 2. August 2025

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

Kids mit Diabetes Kinder und Jugendliche mit Diabetes kommen oft zu kurz. Gegenüber rund 8 Millionen älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes in Deutschland haben sie kaum eine Chance, gehört zu werden. Auch deshalb hat das Diabetes-Portal DiabSite für sie einen eigenen Bereich eingerichtet. Die Beiträge im Schwerpunktthema Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus sind zwar schon etwas älter, aber unbedingt lesenswert. Für Sonntag empfehlen wir Ihnen die Erfahrungsberichte von Kindern mit Diabetes und Eltern. Die Stoffwechselerkrankung Diabetes stellt für beide eine Herausforderung dar. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen schönen Sonntag und viel Spaß bei der Lektüre!

nach oben
Dienstag, 29. Juli 2025

Stop Hypo

Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren

Unterzuckerungen vermeiden Das Hypoglykämie-Tagebuch exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite: Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Weil ihnen der Zucker als „Treibstoff“ fehlt, funktionieren das Gehirn und andere wichtige Organe nur noch eingeschränkt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – auch Hypoglykämie (kurz Hypo) genannt. Sie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen bei Diabetes. Ein Hypoglykämie-Tagebuch kann Diabetikern helfen, Unterzuckerungen zu vermeiden. Das Hypoglykämie-Tagebuch gibt es auf dem Diabetes-Portal DiabSite – inklusive einem Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check im Bereich Unterzuckerungen. Mit diesen Tipps kommen Sie den Ursachen für „Hypos“ vielleicht besser auf die Spur.

nach oben
Sonntag, 27. Juli 2025

Die Fußball-EM der Frauen ist Geschichte

Finale der Frauen Fußball Em 2025 England siegt gegen Weltmeister Spanien im Elfmeterschießen. Es war ein spannendes Spiel, das die Spanierinnen über 120 Minuten dominierten. Erst nach dem Elfmeter-Drama verteidigt England seinen EM-Titel. Am Ende verwandelte Chloe Kelly den letzten Elfmeter für England. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite gratuliert der Trainerin Sarina Wiegman und Ihren Fußballerinnen herzlich. Die fußballbegeisterten Diabetikerinnen der DiabSite freuen sich schon auf den Start der Bundesliga. Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, wünschen wir einen guten Start in die kommende Woche und allen Diabetiker/innen gute Blutzuckerwerte!

nach oben
Donnerstag, 24. Juli 2025

Zuckerkrankheit

Neue Art von Diabetes entdeckt

Diabetes „Die Variante wurde bei jungen Menschen afrikanischer Abstammung entdeckt, die kein typisches Autoimmunprofil zeigen. Sie benötigen womöglich andere Behandlungen. Die Erkrankung zeigt sich meist ganz plötzlich bei Kindern oder Jugendlichen: Gewichtsabnahme, großer Durst, Müdigkeit, häufiges Urinieren. Wenn man das nicht rasch ärztlich abklären lässt, droht Lebensgefahr – jedenfalls wenn die Symptome auf Diabetes Typ 1 hinauslaufen.“ Viele Menschen afrikanischen Ursprungs sind davon betroffen. Die Ursache ist nicht bekannt. Mehr erfahren Sie auf der österreichischen Website von Der Standard. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Sonntag, 20. Juli 2025

Das Team des Diabetes-Portals DiabSite gratuliert zum Einzug ins Halbfinale

Logo vom Diabetes-Portal DiabSite Das war ein spannender Fußball-Krimi. Deutschland setzt sich im Viertelfinale der Frauen-EM 2025 gegen Frankreich trotz mehr als 100 Minuten in Unterzahl dramatisch durch. In der 13. Minute sieht Kathrin Hendrich die Rote Karte, Frankreich verwandelt den folgenden Elfmeter. Es steht 1:0 für den Gegner. Für uns war das Spiel gelaufen, bis Sjoeke Nüsken den Ausgleich erzielte. Das 1:1 stand bis zum Ende der Verlängerung. So kam es zum Elfmeterschießen. Darin zeigte Torhüterin Ann-Katrin Berger ihre Klasse gleich doppelt. Sie hielt zwei Elfmeter und verwandelte einen selbst. Mit großer Leidenschaft und Teamgeist kämpfte sich die deutsche Frauen-Nationalelf ins EM-Halbfinale. Das DiabSite-Team gratuliert dem DFB-Team herzlich!

nach oben
Samstag, 19. Juli 2025

Diabetes und Fußball

Deutschland im Viertelfinale der UEFA Women’s Euro 2025

Werden die DFB-Damen heute ebenso gut spielen, wie die Schweizerinnen gestern?

Fußball-EM der Frauen 2025 - Deutschland im Viertelfinale. Ja, Gastgeber Schweiz hat am Ende 0:2 gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien verloren. Dennoch haben sie sehr gut gespielt und bis zur 60. Minuten stand das 0:0. Die Abwehr stand kompakt und die Torhüterin konnte zwei spanische Elfmeter halten. Die Schweiz verabschiedete sich voller Stolz aus der EM. Sollten die deutschen Nationalspielerinnen heute gegen Frankreich auf diesem Niveau spielen, haben sie eine Chance aufs Halbfinale, meinen wir. Auf Unterstützung ihrer treuen Anhänger können sie zählen. Im ausverkauften Stadion in Basel werden knapp 10.000 Fans des DFB-Teams erwartet. Aus Frankreich werden nur rund 2.500 Unterstützer anwesend sein. Sie sehen, das Team des Diabetes-Portals DiabSite ist im Fußballfieber. Natürlich wird es sich das Spiel live im ZDF ansehen. Die Übertragung beginnt um 20:15 Uhr (Anstoß ist um 21:00 Uhr). Wenn auch Sie die Damen drücken möchten, denken Sie an gesunde Snacks und behalten Sie Ihren Diabetes im Blick!

nach oben
Samstag, 12. Juli 2025

UEFA Women’s Euro

Mit Diabetes das Spiel Deutschland gegen Schweden im TV verfolgen

Fußball-EM der Frauen 2025 Die deutschen Fußballfrauen unter Bundestrainer Christian Wück kämpfen bei der EM heute um den Gruppensieg. Im letzten Vorrundenspiel wartet mit Schweden ein Gegner auf Augenhöhe. Beide Teams bringen sechs Punkte aus zwei Spielen mit. Die DFB-Damen müssen gewinnen, wollen sie als Gruppensieger in die K.o.-Phase einziehen. Nur so könnte das Wück-Team erst im Endspiel auf die bisher so starken Weltmeisterinnen aus Spanien treffen. Das ZDF übertragt das letzte Gruppenspiel heute ab 20:15 Uhr (Anstoß ist um 21:00 Uhr). Wer beim Fußballabend vor dem Fernseher keinen Diabetes bekommen möchte, oder schon Diabetes hat, achtet auf gesunde Snacks. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite haben diese bereits vorbereitet. Freuen Sie sich mit uns auf ein spannendes Spiel!

nach oben
Donnerstag, 10. Juli 2025

Kommunikation ist keine Einbahnstraße

Logo vom Diabetes-Portal DiabSite Das Wochenende steht vor der Tür. Für viele beginnt es schon morgen. Nutzen Sie die freie Zeit für einen Besuch auf dem umfangreichen Diabetes-Portals DiabSite. Dort finden Sie täglich Informationen rund um den Diabetes mellitus, wie aktuelle Nachrichten und viele weitere Beiträge. Heute laden wir Sie herzlich ein, für Gegenverkehr auf der Kommunikationsstraße DiabSite zu sorgen. Und das geht so:

– Schreiben Sie einfach einen Leserbrief, um Kritik oder Lob zur DiabSite loszuwerden.
– In den Diab-Stories veröffentlichen wir Geschichten, die das Leben mit Diabetes schreibt. Was haben Sie mit Ihrem ständigen Bwegleiter schon erlebt?
– Im diesem Diabetes-Weblog können Sie diesen und weitere Beiträge kommentieren.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und wünschen Ihnen schon heute ein schönes und erholsames Wochenende!