Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Freitag, 7. September 2012

Warum sollten Diabetiker zum Spezialisten gehen?

Leider nehmen viele Diabetiker und auch manche Ärzte den Diabetes nicht ernst. Schlaganfall, Herzinfarkt, Nierenversagen, Erblindungen und Amputationen können die Folge sein. Damit Ihnen das erspart bleibt, sollten Sie rechtzeitig zum Spezialisten gehen. Sie kennen keinen Diabetesarzt in Ihrer Nähe? Kein Problem! Unsere Liste mit rund 760 aktuellen Adressen von Diabetologen DDG, die wir in heute wieder aktualisiert haben, hilft bei der Suche nach einem Diabetes-Experten. Übrigens dient eine gute Stoffwechseleinstellung nicht nur der Vermeidung von Spätkomplikationen – Menschen mit Diabetes, deren Stoffwechsellage optimal ist, sind auch aktiver und haben eine höhere Lebensqualität als Diabetiker mit stark schwankenden Blutzuckerwerten.

nach oben
Samstag, 1. September 2012

Kostenlos in Sachen Diabetes informiert

Der Diabetes-Newsletter der DiabSite informiert inzwischen mehr als 4.400 Leser/innen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite. Die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters haben wir bereits am 24. August 2012 verschickt. Sie steht ab sofort online bereit. Schauen Sie doch mal rein. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter künftig schon früher per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen.

Veranstaltungshinweise im internationalen Diabetes-Kalender

Jeden Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:

– 10.09.2012 – Rankweil, Österreich – Wassergymnastik für Diabetiker
– 06.10.2012 – Stetten a.k.M. – Herz und Kreislauf bei Diabetes
– 10.11.2012 – Goslar – Fahrt zur „diabetestour“ in Hannover

Die Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote und tauschen Sie bei persönlichen Treffen ihre Erfahrungen mit anderen aus. Es lohnt sich!

nach oben
Samstag, 25. August 2012

Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert Diabetiker und Profis

Wann und wo finden Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse oder Symposien statt? Im großen DiabSite Diabetes-Kalender finden Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten zahlreiche Veranstaltungshinweise. Zum Beispiel:

– 01.09.2012 – Dortmund – 9. Dortmunder Diabetes-Forum – Patiententag
– 01.10.2012 – Berlin48th Annual Meeting of the European Association for the Study of Diabetes
– 05.11.2012 – Bayreuth – Gesunde Füße – auch für Diabetiker

Ein Blick in unseren Diabetes-Kalender verrät, wo man sich gerade zu welchem Thema in Sachen Diabetes trifft. Nutzen Sie die vielfältigen Informationsmöglichkeiten.

nach oben
Donnerstag, 23. August 2012

Diabetes: Rundum gut und schnell informiert

DiabSite bei Twitter Seit mehr als 12 Jahren informiert das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite Diabetiker, Experten und die interessierte Öffentlichkeit rund um den Diabetes mellitus und die Diabetes-Prävention. Täglich gibt es unter www.diabsite.de seriös recherchierte Neuigkeiten, die seit Mai 2005 schnell und übersichtlich auch in diesem Weblog zu finden sind. Der 2001 ins Leben gerufene DiabSite Diabetes-Newsletter bietet inzwischen über 4.400 Abonnenten etwa ein- bis zweimal im Monat das Neueste aus der Diabeteswelt. Doch erst seit gut einem Jahr postet die DiabSite Redaktion auch bei Twitter. Trotzdem können die Follower des Accounts DiabSite heute schon ihren 2000sten Tweet lesen. Bleiben auch Sie beim Thema Diabetes am Ball und folgen Sie der DiabSite auf Twitter oder nutzen Sie eines der anderen Gratis-Angebote. Das DiabSite-Team des freut sich auf Sie!

nach oben
Sonntag, 19. August 2012

BE-Tabellen auf dem Diabetes-Portal DiabSite aktualisiert

Korb mit Lebensmitteln Mehr als 19.000 Einzelseiten mit Informationen für Diabetiker, Diabetes-Experten und die interessierte Öffentlichkeit bietet das Diabetes-Portal DiabSite inzwischen. Regelmäßige Besucher schätzen die Vielfältigkeit der angebotenen Themen und die Tatsache, dass diese zeitnah zu lesen sind bzw. häufig – und selbst am Wochenende – aktualisiert werden. Im Bereich „Ernährung“ erfreuen sich unsere umfangreichen BE-Tabellen mit Nährwert- und BE-Angaben zu Fertigprodukten besonderer Beliebtheit. Hier haben wir gestern die Produkte der Firmen bzw. Marken Danone, Halloren, Mineralbrunnen Überkingen-Teinach, Pico, Salmix und Trolli auf den neuesten Stand gebracht. Für alle, die unsere BE-Tabellen offline am Rechner nutzen, gibt es außerdem die neue Downloadversion als ZIP-Datei.

10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes

Der heutige Sonntag ist laut Meteorologen der heißeste 19. August in Berlin und Brandenburg seit Beginn der Aufzeichnungen vor 100 Jahren. Auch in den kommenden Tagen soll es laut Wettervorhersage vielerorts noch sommerlich heiß werden. Lesen Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite, was Diabetiker beachten sollten und wie sie in der Sommerhitze Unterzuckerungen und andere Schwierigkeiten vermeiden können. Heute haben wir unsere 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes überarbeitet.

nach oben
Samstag, 18. August 2012

Veranstaltungen für Diabetiker und Diabetes-Experten

Der Diabetes-Kalender auf der DiabSite informiert Diabetiker und Diabetes-Experten über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage sowie nationale und internationale Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:

– 25.08.2012 – Alsdorf – 14. Alsdorfer Diabetiker Tag der Ärzte und Apotheker
– 21.09.2012 – Mainz – 30. Jahrestagung des Vereins Diabetes und Psychologie e.V. und der AG Diabetes und Psychologie der DDG
– 29.10.2012 – Hamburg – Magenbypass für übergewichtige Diabetiker?

Diese und aktuell mehr als 970 weitere Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen Ihnen Veranstaltungen, wo sich Diabetes-Interessierte zum Informations- und Erfahrungsaustausch gewiss auch in Ihrer Nähe treffen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote.

nach oben
Montag, 13. August 2012

Hilfe auf vier Pfoten

Welpen Das Bayerische Fernsehen strahlt am 9. September 2012 in der Reihe „Tiergeschichten“ eine Dokumentation über ein ganz besonderes Team aus: Alexandra Bauhofer und ihre Goldenretriever-Hündin Aila. Frau Bauhofer ist Tetraspastikerin und Diabetikerin. Sie hat ihre Hündin selbständig nicht nur als Behinderten-Assistenz-Hund, sondern auch als Diabetiker-Warnhund ausgebildet. Es ist ein heiterer, bewegender Film über eine außerordentlich mutige Frau und ihre schlaue Begleiterin geworden.

Hinweis: Bilder durch Anklicken vergrößern.

Am liebsten kuscheln sie. Und zwischendurch wird auch immer wieder ausgelassen gespielt. Doch meistens wird ernsthaft gearbeitet, denn Alexandra Bauhofer und ihre Goldenretriever-Hündin Aila sind ein ganz besonderes Team.

Diabetikerhund Aila und Alexandra Alexandra Bauhofer ist spastisch gelähmt und sitzt im Rollstuhl. Sie ist auf die Hilfe ihrer Assistenzhündin rund um die Uhr angewiesen: Für ihr Frauchen öffnet Aila Türen, hebt Papier und Stifte auf und hilft beim Sockenausziehen. Dank Aila kann die Münchnerin heute ohne fremde Hilfe leben. Sie arbeitet in ihrer Wohnung als Lohnbuchhalterin und ist trotz des Rollstuhls weitestgehend selbständig.

Aber die Behinderten-Begleithündin ist für Alexandra nicht nur eine große Hilfe im Alltag. Sie ist auch zur lebenswichtigen Betreuerin für die an Diabetes leidende 41jährige geworden: Aila ist einer der seltenen Diabetiker-Warnhunde, die speziell darauf trainiert werden, Unter- oder Überzuckerung zu riechen und im Notfall Alarm zu schlagen. So bewahrt der Hund seine Herrin vor dem lebensgefährlichen Zuckerkoma. Dank Aila konnte die Rollstuhlfahrerin bereits teure Medikamente absetzen und die Pflegestufe reduzieren.

Aber all das erforderte eine monatelange, kostspielige Ausbildung, die Alexandra und Aila gemeinsam in einem Hundetrainingszentrum absolviert haben. Und genau hier liegt das Problem: Da Assistenzhunde nicht als Hilfsmittel anerkannt werden, übernehmen die Krankenkassen keine Kosten. Viele Behinderte können sich daher keinen vierbeinigen Helfer leisten.

Assistenzhündin Aila macht Pause Für Alexandra ist Aila aber viel mehr als nur eine Helferin auf vier Pfoten – sie ist Partnerin, Trösterin, Mutmacherin und ein Schlüssel zu anderen Menschen. Denn mit Aila an ihrer Seite wird Alexandra nicht als schwerbehinderte Rollstuhlfahrerin wahrgenommen, sondern als stolze Hundebesitzerin, die Lebensmut und Lebensfreude ausstrahlt.

Der Film zeigt Alexandras und Ailas Alltag als eingespieltes Team, begleitet die Fahrt zum Spezial-Hundetraining und lässt die Zuschauer an einem ganz besonderen Ereignis teilhaben: Für Alexandra geht ein sehnlicher Wunsch in Erfüllung, denn Aila bekommt Welpen.

Erstausstrahlung von „Hilfe auf vier Pfoten“: Sonntag, 9. September, um 15 Uhr im Bayrischen Fernsehen.

Redaktion: Dr. Stefanie Baumann, Kulturberichte und Kulturpolitik, stefanie.baumann@br.de, Tel.: 089-3806-5954.

Bildquelle: Alexandra Bauhofer

Diabetes-Infos übers Inhaltsverzeichnis finden

Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite bietet inzwischen Informationen zur chronischen Stoffwechselkrankheit Diabetes auf mehr als 20.000 Einzelseiten. Das gesuchte Diabetes-Thema finden Besucher/innen unter anderem über das heute aktualisierte Inhaltsverzeichnis der DiabSite. Wir wünschen Ihnen stets die richtigen Treffer auf allen Seiten im Internet und einen guten Start in die Woche.