Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Samstag, 24. November 2012
Heute in einer Woche ist der 1. Dezember. Dann startet auf dem Diabetes-Portal DiabSite wieder der traditionelle Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Längst kündigen Schokoladen-Nikoläuse, Nüsse und Lebkuchenherzen die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit an. Einkaufsstraßen werden festlich geschmückt und Weihnachtsmärkte aufgebaut. Auch wir möchten Sie schon jetzt auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Testen Sie Ihr Wissen mit unserem lustigen Adventskalender mit Diabetes-Quiz vom Vorjahr. Dann sind Sie fit für die diesjährige Ausgabe, die pünktlich am 1. Dezember 2012 auf dem Diabetes-Portal DiabSite an den Start gehen wird.
Helga Uphoff, 24. November 2012, 20.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Monat für Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite rund 200 aktuelle Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen die Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:
– 01.12.2012 – Diabetes-Portal DiabSite – Adventskalender mit Diabetes-Quiz
– 02.01.2013 – Bremen-Vegesack – Erfahrungsaustausch Diabetes
– 06.02.2013 – Schwetzingen – Diabetes mellitus und Insulintherapie
Stöbern Sie einfach im DiabSite Diabetes-Kalender, wenn Sie wissen wollen, was zum Thema Diabetes diskutiert wird oder wo man sich in Ihrer Nähe trifft.
Helga Uphoff, 24. November 2012, 20.01 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 22. November 2012
Wichtige Hinweise zu diabetesDE-Nachricht: Ein Besucher hat die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite heute darauf aufmerksam gemacht, dass es in einer Nachricht von diabetesDE falsche Informationen gab. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und haben Rechtsanwalt Oliver Ebert befragt. Wenn es mit dem Traumjob trotz Diabetes etwas werden soll, lesen Sie bitte unbedingt, was wir dazu unter: „Hinweise der DiabSite-Redaktion“ veröffentlicht haben.
Helga Uphoff, 22. November 2012, 21.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 17. November 2012
Sie wollen sich über neue Entwicklungen informieren oder mit anderen Diabetikern zum Erfahrungsaustausch treffen? Der Diabetes-Kalender der DiabSite informieren über Veranstaltungen rund um den Diabetes mellitus. Zum Beispiel:
– 24.11.2012 – Schweinfurt – Schweinfurter Diabetikertag
– 20.12.2012 – Bad Bevensen – Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
– 21.01.2013 – Mülheim – Diabetes im Alltag mit Diabetiker-Kaffeeklatsch
Wollen auch Sie als Veranstalter bekannt geben, wo sich Diabetes-Interessierte treffen, nutzen Sie das Formular im Bereich Termine. Gerne veröffentlichen wir Ihre Veranstaltungen, weil der Informations- und Erfahrungsaustausch für Diabetiker und Diabetes-Experten gleichermaßen wertvoll ist.
Helga Uphoff, 17. November 2012, 17.59 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Die Versorgung von Menschen mit Diabetes steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Diabetes aktuell. Weitere Themen sind unter anderem die „Telemedizin bei Diabetes mellitus“, „orale Antidiabetika“, „Entzündungen im Mund“ und vieles mehr. Das Diabetes-Portal DiabSite stellt in den Lesetipps diese und weitere Zeitschriften für medizinisches Fachpersonal vor. Auch Diabetiker finden hier Hinweise
zu aktuellen Zeitschriften und Büchern rund um das Thema „Diabetes“. Für Experten, Angehörige von Diabetikern und Diabetespatienten selbst ist der Gesundheitsbericht Diabetes 2013 ein Hinweis, den sie auf keinen Fall verpassen sollten. Sie erfahren hier, wie viele Menschen jedes Jahr an Diabetes erkranken, welche Fortschritte es in der Diabetestherapie gibt, wie Kinder mit Diabetes leben und vieles mehr. Weitere Zeitschriften und Bücher zum Thema stellen wir Diabetikern und Fachleuten in den DiabSite Lesetipps vor. Besuchen Sie unsere virtuelle Diabetes-Bibliothek.
Helga Uphoff, 17. November 2012, 12.26 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 16. November 2012
Der Weltdiabetestag und die Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) haben Ihnen und uns viele interessante Nachrichten beschert. Deshalb ist in dieser Woche die Rezeptvorstellung leider ausgefallen. Wir bitten dies zu entschuldigen. Alle Fans unserer Rezepte mit Nährwert- und BE-Angaben dürfen sich dafür nächste Woche auf gleich zwei neue Rezeptvorschläge freuen. Wer bis dahin eine Idee zum Kochen sucht, wird in der großen Rezeptdatenbank auf dem Diabetes-Portal DiabSite gewiss ein passendes Gericht zum Nachkochen finden.
Helga Uphoff, 16. November 2012, 18.13 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 14. November 2012
1991 wurde der Weltdiabetestag erstmals von der Internationalen Diabetes-Föderation und der Weltgesundheitsorganisation ausgerufen. Seit 2007 ist der World Diabetes Day auch ein Tag der Vereinten Nationen. Mit unzähligen Aktionen bringen Menschen rund um den Erdball heute den Diabetes ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Im Fotostream der International Diabetes Federation auf flickr sind Bilder von blau beleuchteten Gebäuden und anderen Aktionen zu sehen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre Aktionen und einen schönen Weltdiabetestag!
Helga Uphoff, 14. November 2012, 00.01 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 12. November 2012
Heute haben wir die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters online gestellt. Und weit über 4.470 Leser/innen warten schon auf die nächste Ausgabe. Wollen auch Sie künftig früher informiert sein und den kostenlosen DiabSite Diabetes-Newsletter per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa zweimal im Monat erscheint eine aktuelle Newsletter-Ausgabe mit Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 12. November 2012, 16.17 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 11. November 2012
Im Rahmen des Europäischen Diabetes-Kongresses 2012 wurden neue Geräte für Menschen mit Diabetes vorgestellt. Sie sind inzwischen in Deutschland erhältlich oder sollen im Januar 2013 auf den deutschen Markt kommen. DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff stellt diese Geräte heute vor.
Unter dem Namen „mylife Unio“ hat die Firma Ypsomed ein neues Blutzuckermessgerät auf den Markt gebracht. Es ist sehr kompakt. Auf dem Bild sehen Sie es im Vergleich zu einem 50-Cent-Stück. Die Stechhilfe, das Gerät und das Röhrchen mit den Teststreifen können für den Messvorgang in der Tasche bleiben. Display und Teststreifen sind trotz der kleinen Verpackung ausreichend groß. Ältere Menschen mit Diabetes und Diabetiker mit einer Unterzuckerung werden das zu schätzen wissen.
Einen intelligenten Insulinpen hat die pendiq GmbH für Diabetiker entwickelt. Der digitale pendiq ist in den Farben schwarz, rot, silber, grün und weiß erhältlich und leicht zu bedienen. Er merkt sich, wie viele Einheiten zuletzt abgegeben wurden und speichert sie für 60 Tage im Insulintagebuch. Die Daten lassen sich per USB-Stick auf den Computer übertragen. Wichtig für Kinder ist die Möglichkeit, Insulin in kleinsten Schritten (ab 0,1 IE) abzugeben. Diabetiker, die feste Insulinmengen spritzen, können die entsprechende Dosis vorprogrammieren. Sollte die Batterie unterwegs einmal ausfallen, ist der pendiq auch manuell zu bedienen.
Aus dem Hause Roche Diagnostics kommt ab Januar 2013 zwar kein neues Gerät, aber ein Update für das Accu-Chek Mobile auf den Markt. Wie sein Vorgänger wird das Multitestgerät mit eine Kassette bestückt. Sie ermöglicht 50 Blutzuckermessungen nacheinander. Das Einführen neuer Teststreifen entfällt. Die Stechhilfe ist direkt am Gerät befestigt und enthält eine Lanzettentrommel mit sechs Lanzetten. Gegenüber dem Vorgänger ist das neue Accu-Check Mobile flacher geworden und speichert deutlich mehr Messwerte.
Unter Medizinische Geräte bietet das Diabetes-Portal DiabSite eine Übersicht der wichtigsten in Deutschland erhältlichen Geräte, die in der Diabetes-Therapie eingesetzt werden.
Helga Uphoff, 11. November 2012, 16.08 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Narren und Jecken feiern heute den Beginn der Karnevalszeit: In den deutschen Karnevalshochburgen beginnt um 11 Uhr 11 die fünfte Jahreszeit. Da der Startschuss in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, werden wohl besonders viele mitfeiern – darunter zahlreiche Diabetiker. Für sie bietet das Diabetes-Portal DiabSite zum Karnevalsauftakt Partyrezepte mit ausgerechneten BE-Angaben und nützliche Tipps: Menschen mit Diabetes können die närrische Zeit von Anfang an genießen, wenn sie beim Feiern besonders häufig ihren Blutzucker messen. Außerdem ist zu bedenken, dass übermäßiger Alkoholkonsum und Bewegung noch nach Stunden zu gefährlichen Unterzuckerungen führen können. Deshalb ist es gut, wenn Begleiter von Diabetikern und andere Partygäste wissen, was dann zu tun ist. Wer diese Tipps beherzigt, kann sich auch mit Diabetes unbeschwert ins närrische Treiben stürzen. Allen Jecken und Narren viel Spaß!
Helga Uphoff, 11. November 2012, 11.01 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog