Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Samstag, 18. Juli 2015

Diabetes-Experten finden

Rund 750 Adressen von Diabetologen finden Interessierte inzwischen auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Wichtig für den Nutzen der Adressen ist neben der Menge vor allem ihre Aktualität. Mit vereinten Kräften haben wir – allen voran unsere Unterstützerin Birgit Ruben – in den vergangenen Tagen mehr als 100 Diabetesärzte angerufen und die Kontaktdaten auf den neuesten Stand gebracht. Heute ist kaum ein Eintrag in unserem Bereich Diabetologen DDG älter als ein Jahr. Jetzt sind Sie herzlich eingeladen, uns beim Ausbau der Listen zu unterstützen. Ärzte mit dem Zertifikat „Diabetologe DDG“ tragen sich einfach selbst ein und können Kollegen auf diese Möglichkeit aufmerksam machen. Diabetiker schicken die Adresse und Telefonnummer ihres nicht aufgeführten Diabetologen bitte per E-Mail an die DiabSite-Redaktion. Mit jedem Neueintrag wird es für Menschen mit Diabetes einfacher, einen Experten in der Nähe zu finden. Wir danken Ihnen für die nützlichen Hinweise!

nach oben
Mittwoch, 15. Juli 2015

Schwere Unterzuckerung: Seitenlage, Notruf, Glukagon

In der Serie „Blaulicht“ stellt das Diabetes-Journal Ihnen die häufigsten Notfälle vor und erläutert diese – und erklärt, was Sie als Ersthelfer tun sollten. Lesen Sie in dem interessanten Beitrag auf diabetes-online.de (Direktlink) mehr über die wichtigsten Maßnahmen, was der Rettungsdienst macht und was später in der Klink passiert. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite empfehlen Diabetikern und ihren Angehörigen diesen Beitrag. Außerdem erfahren Sie im Bereich Unterzuckerungen auf der DiabSite exklusiv, wie Sie solche Notfälle mit einem Hypoglykämie-Tagebuch vielleicht verhindern können.

nach oben
Samstag, 11. Juli 2015

Der internationale Diabetes-Kalender informiert

Im großen DiabSite Diabetes-Kalender erfahren Diabetiker, Interessierte und Experten, wo man sich in Sachen Diabetes trifft. Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien im In- und Ausland werden angekündigt. Zum Beispiel:

– 23.07.2015 – Feldkirch, Österreich – Wanderung – Nordic Walking für Diabetiker
– 18.08.2015 – Schwedt – Erfahrungsaustausch Diabetes
– 17.09.2015 – Baden-Baden – Insulinresistenz bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes

Diese und weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen, wo man sich zum Thema trifft. Unser Tipp: Nutzen Sie die Angebote für Ihre Gesundheit!

nach oben
Sonntag, 5. Juli 2015

Diabetes: 25 Jahre Innovation

Zeitreise mit LifeScan auf dem DDG-Kongress: Seit 25 Jahren unterstützen die innovativen Blutzuckermesssysteme der Marke OneTouch® Ärzte, Diabetesberaterinnen und Patienten in ihrem Diabetesmanagement. „Unser Antrieb ist, mit unseren Produktinnovationen dazu beizutragen, die Einschränkungen von Menschen mit Diabetes zu minimieren und so ihre Lebensqualität zu erhalten“, erklärte Andreas Biebl, Geschäftsführer von LifeScan. Gemeinsam mit Dr. Klaus Funke, Facharzt für Innere Medizin, Subspezialist für Nephrologie und Diabetologe (DDG), und seiner langjährigen Diabetesberaterin Gisela Müller, beide Potsdam, blickte das zu Johnson & Johnson Medical gehörende Unternehmen anlässlich des 50. Diabeteskongresses der Deutschen Diabetes Gesellschaft, vom 13.-16. Mai in Berlin auf seine jahrzehntelange Entwicklung zurück. Nachricht lesen

nach oben
Samstag, 4. Juli 2015

Diabetikertreffen und Diabetikertage

Was wann und wo für Menschen mit Diabetes ansteht, das erfahren Sie im Diabetes-Kalender auf der DiabSite. Er enthält Termine für Experten und für Diabetiker, die sich treffen zum Erfahrungsaustausch, zu sportlichen Aktivitäten, zum Ausflug oder zum geselligen Beisammensein. Für alle Interessierten gibt es informative Diabetikertage.

– 14.07.2015 – Frankfurt am Main – Diabetes-Gesprächskreis für Anfänger
– 10.08.2015 – Lauenburg – Noch Fragen zum Diabetes?
– 12.09.2015 – Sulingen – Sulinger Diabetikertag

Nichts für Sie dabei? In unserem großen Diabetes-Kalender finden Diabetiker und Diabetes-Profis aktuell rund 900 weitere Veranstaltungshinweise.

nach oben
Freitag, 3. Juli 2015

10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes

Diabetes-Tipps Heute und am Wochenende ist laut Wetterexperten in ganz Deutschland mit viel Hitze und Unwettern zu rechnen. Heiße Luft aus Afrika lässt das Thermometer am Wochenende in Teilen Deutschlands über die tropische Marke von 40 Grad klettern. Da heißt es Schatten suchen, Sport und Anstrengungen im Freien vermeiden und ausreichend viel Flüssigkeit zuführen. Das geht hier und da mit Wassermelone und Salatgurke ebenso diabetesgerecht, wie mit Wasser und ungesüßten Tees. Was Menschen mit und ohne Diabetes bei diesen hochsommerlichen Temperaturen sonst noch bedenken sollten, erfahren Sie unter: 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes auf der DiabSite.

nach oben
Samstag, 27. Juni 2015

Hier finden Diabetiker Informationen

Viele Selbsthilfegruppen laden Menschen mit Diabetes und deren Angehörige zu Veranstaltungen ein. Wo sich Diabetiker und auch Diabetes-Experten treffen, erfahren Sie auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote, denn Wissen ist die Beste Medizin:

– 06.07.2015 – Geldern – Die Diabetiker-SHG Geldern geht Eis essen
– 05.08.2015 – Hechingen – Abendwanderung mit Diabetes
– 07.09.2015 – Sömmerda – Der diabetische Fuß

Diese und weitere Veranstaltungen für Diabetiker und medizinische Fachleute stellen wir im DiabSite Diabetes-Kalender vor. In den Übersichtsseiten der Monate können Sie nach Ihrem Wohnort oder einem Ort in der Nähe suchen.

nach oben
Donnerstag, 25. Juni 2015

Treppensteigen muss Spaß machen

Bewegung ist gesund – vor allem für Menschen mit Diabetes. Aber mal ehrlich: wer nimmt schon Stufe für Stufe einer Treppe, wenn nebenan gleich die Rolltreppe ist? Wie aktive Gesundheitspolitik aussehen kann, zeigt ein Film auf YouTube. Mit einer pfiffigen Idee ist es in Stockholm gelungen, 66 Prozent mehr Menschen zum Treppensteigen zu bewegen. „Da liegt Musike drin“, wie Berliner sagen würden. Deshalb sollten Sie sich Treppensteigen muss Spaß machen unbedingt ansehen und vor allem anhören. Herzlichen Dank der netten DiabSite-Besucherin, die den Hinweis zum Film im Schockwellenreiter, dem großen Weblog von Jörg Kantel aus Berlin, gefunden hat.

nach oben
Dienstag, 23. Juni 2015

Stop Hypo: Das Hypoglykämie-Tagebuch für Diabetiker

Stop Hypo - Unterzuckerungen vermeiden Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel sinkt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Das Gehirn und andere wichtige Organe funktionieren nur noch eingeschränkt, weil ihnen Zucker als „Treibstoff“ fehlt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung/Hypoglykämie (kurz Hypo genannt). Sie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen des Diabetes mellitus. Wie Hypoglykämien entstehen, Diabetiker sie behandeln und manchmal vermeiden können, erfahren Sie im Bereich Unterzuckerungen auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Exklusiv gibt es hier außerdem das Hypoglykämie-Tagebuch. Damit können Diabetiker den Ursachen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen.

nach oben
Sonntag, 21. Juni 2015

Was wissen Sie über das Diabetes-Portal DiabSite?

Hinter den unzähligen Informationen auf der DiabSite stehen Menschen und viele Ideen. Was wissen Sie über die Leute im Hintergrund und ihre Philosophie? Im Bereich: Über DiabSite erfahren Sie mehr. Kennen Sie unsere Service-Angebote? Hier haben wir heute die Mediadaten aktualisiert. Außerdem erfahren Sie, was gratis bzw. kostenpflichtig auf dem Diabetes-Portal DiabSite publiziert wird.