Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Samstag, 12. September 2015

Diabetikertage und Treffen für Menschen mit Diabetes

Die DiabSite informiert: Ein ganz besonderes Datum, das sich nicht nur Diabetiker aus Süddeutschland vormerken sollten, ist der 20. September. An diesem Tag gastiert die „diabetestour“ in Nürnberg und präsentiert den Deutschen Diabetiker Tag 2015. Auch in Wien, Stockholm und vielen anderen Orten gibt es Treffen rund um den Diabetes mellitus, zum Beispiel:

– 20.09.2015 – Nürnberg – diabetestour und Deutscher Diabetikertag 2015
– 19.10.2015 – Hamburg – Gesprächskreis der „Süßen Typen“ evtl. Vortrag
– 17.11.2015 – Bonn – Bad Godesberg – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag

Wo man sich sonst noch in Sachen Diabetes trifft, zeigen aktuell rund 1.000 Termine im großen DiabSite Diabetes-Kalender. Einfach mal reinschauen und dann nichts wie hin! Wissen ist die beste Medizin – und das ganz ohne Nebenwirkungen.

nach oben
Samstag, 5. September 2015

Großer Kalender für Diabetes-Interessierte

Sie sind am Thema Diabetes interessiert? Dann ist der DiabSite Diabetes-Kalender ein Tipp für Sie. Er bietet Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien, zum Beispiel:

– 14.09.2015 – Finsterwalde – Diabetes und der Hausnotruf
– 13.10.2015 – Lautertal-Gadernheim – Diabetes mellitus und Niere
– 10.11.2015 – Traunstein – Aktuelle und zukünftige Diabetes-Therapien

Diabetiker, Angehörige und Interessierte finden in unserem Diabetes-Kalender ebenso interessante Veranstaltungen wie Diabetes-Experten. Nutzen Sie die vielfältigen Veranstaltungen zum Informations- und Erfahrungsaustausch.

Ein Küchentipp zum Schulanfang

Schultüte In vielen Bundesländern sind die Schulferien schon beendet. Es ist daher wieder an der Zeit, sich mit dem Thema „Schulfrühstück“ zu beschäftigen. Schließlich wird den Schülern – vom I-Dötzchen bis zum Abiturienten – immer mehr abverlangt. Da spielt das Frühstück eine wichtige Rolle. Mittlerweile steht fest, dass die Ernährung nicht nur bei der körperlichen, sondern auch bei der geistigen Leistung von großer Bedeutung ist. Schüler, die regelmäßig frühstücken, haben meist die besseren Noten. Wie ein gesundes Frühstück und der passende Pausensnack aussehen sollten, erfahren Sie unter: Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück in den Küchentipps des Diabetes-Portals DiabSite. Lesen Sie, warum Schüler, die regelmäßig frühstücken, sich oft besser konzentrieren können. Eine gesunde Ernährung und viel Bewegung sind übrigens auch für Kinder ohne Diabetes vorteilhaft. Wir wünschen allen Kindern viel Spaß und Erfolg in der Schule!

nach oben
Dienstag, 1. September 2015

Diabetes-Infos aus der Apotheke

Diabetes Ratgeber Informationen rund um den Diabetes mellitus gibt es nicht nur im Internet. Deshalb stellen wir vom Diabetes-Portal DiabSite auch interessante Bücher und Zeitschriften zum Thema vor – zum Beispiel den aktuellen Diabetes-Ratgeber mit dem Titel-Thema „Diabetes & Rheuma“. Außerdem besonders lesenswert sind der Bericht einer Mutter, deren Sohn mit Diabetes das erste Schuljahr hinter sich hat und die Erfahrungen einer Studentin mit dem „Abenteuer Auslandsjahr“. Solche Geschichten machen Mut. Die September-Ausgabe des Diabetes Ratgebers liegt in vielen Apotheken zur kostenlosen Mitnahme aus. Weitere Diabetes-Zeitschriften und -Bücher finden Sie übersichtlich sortiert in unseren umfangreichen Lesetipps. Die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Neu im Zeitschriftenregal für Diabetes-Profis

Diabetes-Voice Unsere weiteren Neuvorstellungen wenden sich an Diabetologen und Diabetes-Berater/innen. In englischer Sprache bieten wir auf der DiabSite die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Diabetes Voice zum Download an. Im Fokus steht hier die Bedrohung durch Unterzuckerungen. Sie wird vor allem bei Typ-2-Diabetikern häufig unterschätzt, die mit Titelbild: Diabetes aktuell Sulfonylharnstoffen behandelt werden. Weitere Artikel Diabetes aktuell aus Wissenschaft und Forschung runden das Themenspektrum ab. Ebenfalls neu ist die Zeitschrift Diabetes aktuell mit dem Schwerpunktthema Komorbiditäten, sprich Begleiterkrankungen. Statine und ein erhöhtes Diabetes-Risiko, Krankheitsbilder im Kontext einer gestörten Glukosetoleranz und die Optimierung des Kardiovaskulären Risikos bei Nierenpatienten sind weitere Themen der Ausgabe, die wir Ihnen in den Fachzeitschriften vorstellen. Fachleute können hier mit einem zweiseitigen Fragebogen Fortbildungspunkte sammeln.

nach oben
Samstag, 29. August 2015

Informationen vor Ort im Diabetes-Kalender

Weltweit wächst die Zahl der Menschen mit Diabetes rasant. Allein in Deutschland leben heute etwa 6 Millionen Diabetiker. Hinzu kommt eine hohe Dunkelziffer, denn oft wird der Typ-2-Diabetes erst spät erkannt. Grund genug, sich auf der DiabSite und zum Beispiel bei einer der folgenden Veranstaltungen vor Ort, zu informieren.

– 05.09.2015 – Paderborn – 1. Ostwestfälischer Tag der Typ-1-Diabetiker
– 01.10.2015 – Nienburg (Weser) – Diabetes und Schlaganfall
– 04.11.2015 – Berlin-Mitte – Erfahrungsaustausch für Typ-1-Diabetiker

Der große Diabetes-Kalender der DiabSite zeigt Interessierten, Diabetikern und Experten, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.

nach oben
Freitag, 28. August 2015

Das neue Diabetes-Journal ist da

Diabetes-Journal Neben aktuellen Beiträgen im Internet bietet das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite auch jede Menge Hinweise zu interessanten Zeitschriften und Büchern für Diabetiker und Diabetes-Experten. Heute neu: das Diabetes-Journal aus dem Kirchheim-Verlag. Im Fokus der September-Ausgabe steht; „Ja zu Süßstoffen – Oder lieber nicht?“. Um dieses Thema ranken sich viele Mythen, die besonders Eltern von jungen Diabetikern verunsichern. Die Autorin des Artikels erklärt, was an der Kritik dran ist und wie Sie Süßstoffe sinnvoll einsetzen. Außerdem bietet die Zeitschrift einen Überblick über neue Wirkstoffe für Typ-2-Diabetiker, einen Erfahrungsbericht zur kontinuierlichen Glukosemessung und Informationen zum Deutschen Diabetiker Tag, der am 20. September in Nürnberg stattfinden wird. Vegetarische Rezepte, Neuigkeiten aus dem Diabetiker Bund und Aussagen des Herstellers zum Aus für das Basalinsulin „Tresiba“ runden das Angebot ab. Diese und weitere Zeitschriften und Bücher finden Sie in den Lesetipps des Diabetes-Portals DiabSite. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

nach oben
Samstag, 22. August 2015

Neues aus dem DiabSite Diabetes-Kalender

Veranstaltungshinweise suchen und finden Diabetiker ebenso wie Experten auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender sind Diabetikertage, Kongresse, Treffen von Selbsthilfegruppen und Symposien notiert. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine vor:

– 31.08.2015 – Aachen – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
– 29.09.2015 – Oberkirch – Dem Diabetes auf den Zahn gefühlt
– 28.10.2015 – Bürstadt – Neues zum Thema Diabetes

Mit diesen und zahlreichen weiteren Terminen weist unser großer Diabetes-Kalender auf Veranstaltungen für Diabetes-Interessierte hin. Gewiss finden Sie auch etwas in Ihrer Nähe. Nutzen Sie die Treffen zur Informationsauffrischung, denn Wissen ist die beste Medizin – und das ganz ohne Nebenwirkungen.

Was machen die Webkater bei brütender Hitze?

Juri und Dimi Das einzig Richtige: Sie schlafen. Vor neun Jahren, als wir die Kater ins Team des Diabetes-Portals DiabSite aufgenommen haben, ebenso wie heute. Damals legten sich Juri und Dimi zum Abkühlen platt auf den Schreibtisch. Auch so kann man Muse spielen. Nur der Platz für meine Computer-Maus wurde etwas knapp. Für 2015 scheint die große Hitze erst einmal überstanden. Doch auch heute erreichte das Thermometer fast die 30-Grad-Marke. Manchmal wünschen sich die Redaktionsmitglieder, sie könnten es den Webkatern gleichtun. Was sie stattdessen bei Hitze tun, erfahren Sie hier:

Sie sind herzlich eingeladen, die Bilder durch einfaches Anklicken zu vergrößern.

Juri im Bett Juri legt sich bei Hitze gerne auch ausgestreckt aufs Bett. Dann ist er ganz relaxt. Wenn Dimi sich dazu legt, blinzelt er kurz, dann kuscheln sich die beiden Brüder auch bei großer Hitze aneinander. Manchmal träumen sie und geben eigenartige Laute von sich, Kater Juri und Dimi entspannendoch meistens schnarchen sie nur und zeigen uns wie echte Entspannung aussieht. Da würde man sich am liebsten dazu legen. Doch wir vom Diabetes-Portal DiabSite nehmen uns ein feuchtes Handtuch für den Nacken, stellen den Ventilator an oder die Füße in lauwarmes Wasser und halten durch – für neue Beiträge, die Sie fast täglich auf der DiabSite finden. Das ist unsere Profession und unser Leben. Dass auch Sie bei hohen Temperaturen gut durchhalten, wünschen Ihnen,

Helga Uphoff und das gesamte DiabSite-Team

nach oben
Mittwoch, 19. August 2015

Neues zum Thema Diabetes in den Lesetipps

Diabetes-Stoffwechsel und Herz Morgen erscheint im Kirchheim Verlag die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Diabetes, Stoffwechsel und Herz“. Sie wendet sich an Experten, sprich Ärzte und Diabetes-Berater/innen. Wir stellen sie auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite im Bereich Fachzeitschriften vor. Die Herausgeber der Zeitschrift mahnen: „Eine fatale Entwicklung – innovative Ansätze der Diabetestherapie dürfen in Deutschland nicht erlahmen.“. Die sogenannten DPP-4-Hemmer Vildagliptin und Linagliptin sind ebenso verschwunden wie der SGLT-2-Hemmer Canagliflozin und das GLP-1-Analogon Lixisenatid. Albiglutid ist in Deutschland zwar zugelassen, jedoch bisher nicht verfügbar. Und schließlich stellt Novo den Vertrieb seines Insulins degludec auf dem hiesigen Markt ein, weil keine Preiseinigung mit dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen erzielt wurde. Ergebnisse zur Lebensqualität unter diesem Insulin sind ebenfalls im Heft veröffentlicht. Wir von der DiabSite-Redaktion ermutigen Menschen mit Diabetes gegen diese Entwicklung aufzustehen. So haben wir erst kürzlich in diesem Diabetes Weblog auf eine Petition zu Insulin degludec hingewiesen. Weitere Empfehlungen zu Diabetes-Büchern und -Zeitschriften finden Sie übersichtlich sortiert in den DiabSite-Lesetipps. Stöbern Sie doch wieder einmal in unserer Diabetes-Bibliothek.