Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Montag, 28. Dezember 2015

Stop Hypo: Das Hypoglykämie-Tagebuch für Diabetiker

Stop Hypo - Unterzuckerungen vermeiden Wenn zu Ihren guten Vorsätzen für 2016 die Vermeidung von Unterzuckerungen gehört, sollten Sie jetzt weiterlesen. Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel sinkt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Das Gehirn und andere wichtige Organe funktionieren nur noch eingeschränkt, weil ihnen Zucker als „Treibstoff“ fehlt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung/Hypoglykämie (kurz Hypo genannt). Sie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen des Diabetes mellitus. Wie Hypoglykämien entstehen, Diabetiker sie behandeln und manchmal vermeiden können, erfahren Sie im Bereich Unterzuckerungen auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Exklusiv gibt es hier außerdem das Hypoglykämie-Tagebuch. Damit können Diabetiker den Ursachen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen.

nach oben
Samstag, 26. Dezember 2015

Diabetikertreffen und Diabetikertage

Was wann und wo für Menschen mit Diabetes ansteht, das erfahren Sie im großen Diabetes-Kalender auf der DiabSite. Er enthält Termine für Fortbildungen in Sachen Diabetes und Hinweise zu Diabetikertreffen zum Erfahrungsaustausch, zum geselligen Beisammensein, zum gemeinsamen Ausflug, oder oder oder … Hier einige Beispiele:

– 05.01.2016 – Erkner – Diskussionsrunde Diabetes
– 03.02.2016 – Wolfsburg – Diabetes und Augen
– 02.03.2016 – Aachen – 25. Aachener Diabetes-Tag

Nichts für Sie dabei? In unserem Diabetes-Kalender finden Diabetiker und Diabetes-Profis noch viele weitere Veranstaltungshinweise.

nach oben
Donnerstag, 24. Dezember 2015

Hat der Weihnachtsmann Diabetes?

Weihnachtsmann Oder gibt es ihn vielleicht gar nicht? Diesen Fragen sind Wissenschaftler der Universität Göteborg nachgegangen.

„Er ist ziemlich gut genährt, hat ein rötliches Gesicht, einen weißen Bart, lebt am Nordpol und fährt heute mit einem Rentierschlitten umher um Weihnachtsgeschenke auszuteilen – das ist das gängige Bild vom Weihnachtsmann.“

Schaut man sich den Lebensstil des Gabenbringers jedoch mit wissenschaftlichen Augen an, muss man sich Sorgen um seinen Gesundheitszustand machen. Nicht nur das gesamte metabolische Syndrom – Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung und Adipositas – auch der stressige Job legen Zweifel an seiner Existenz nahe. Unter: Der unmögliche Weihnachtsmann finden Sie die nicht ganz ernst gemeinte Analyse seiner Lebensweise auf der Seite des populärwissenschaftlichen Internetmagazins “scinexx”.

nach oben
Dienstag, 22. Dezember 2015

3 mal werden wir noch wach, …

Bild zum Adventskalender mit Diabetes-Quiz heißa dann ist Weihnachtstag! Bis dahin können sie noch dreimal am Adventskalender mit Diabetes-Quiz teilnehmen, Spaß haben und täglich einen Gutschein gewinnen. Alle richtigen Antworten nehmen am 25. Dezember an der Weihnachtsauslosung teil. Weil aller guten Dinge drei sind, laden wir Sie herzlich ein, bis zum Weihnachtstag noch drei Türchen in unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz 2015 zu öffnen. Heute ist die Tür vom 22. Dezember an der Reihe. Alle vorherigen Tage können Sie auch noch anklicken, Ihr Diabetes-Wissen testen und viel Spaß haben.

nach oben
Sonntag, 20. Dezember 2015

4. Advent auf dem Diabetes-Portal DiabSite

Adventskranz Haben Sie schon die 4. Kerze angezündet? Auf dem Diabetes-Portal DiabSite brennt sie seit den frühen Morgenstunden und wir haben uns gefragt, wofür der Adventskranz mit seinen Kerzen eigentlichen steht. Unsere Recherche ergab, dass wir den Adventskranz dem evangelisch-lutherischen Theologen und Erzieher Johann Hinrich Wichern verdanken. Er kümmerte sich um arme Kinder, die in der Adventszeit immer fragten, wann denn nun endlich Weihnachten sei. Da baute er aus einem alten Wagenrad einen Holzkranz mit 20 kleinen Kerzen und vier großen für die Adventssonntage. So konnten die Kinder die Tage bis Weihnachten abzählen. Mehr über die Geschichte des Adventskranzes und seine Symbolik finden Sie z. B. bei Wikipedia. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen einen schönen und besinnlichen 4. Advent.

nach oben
Samstag, 19. Dezember 2015

Weihnachten – Das Fest der Familie

Tannenbaum Weihnachten gilt als Fest der Liebe und der Familie. Für Kinder ist die Weihnachtszeit oft der Höhepunkt des Jahres. Dies liegt sicher nicht zuletzt an dem Brauch, sich gegenseitig etwas zu schenken. Das Diabetes-Portal DiabSite schenkt seinen Besuchern 365 Tage im Jahr Diabetes-Informationen und wird von den Nutzern mit ihrem großen Interesse daran beschenkt. Auch Familien, in denen Kinder mit Diabetes leben, finden auf der DiabSite Interessantes, zum Beispiel:

– Veranstaltungshinweise im DiabSite Diabetes-Kalender.
– Tipps für Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück.
– Bücher zum Diabetes bei Kindern und Jugendlichen.
– Die Diab-Story Mit Diabetes im normalen Kindergarten.

Außerdem bietet die Rubrik Kinder und Jugendliche mit Diabetes Interessantes für Familien; und last not least haben Jung und Alt viel Spaß beim Adventskalender mit Diabetes-Quiz auf der DiabSite.

Weihnachten rückt immer näher

Schnell noch die letzten Vorbereitungen fürs Fest treffen. Wer bis zum Jahreswechsel noch Medikamente braucht, muss sich beeilen, denn viele Arztpraxen haben zwischen den Jahren keine Sprechstunde. Doch Diabetiker sollten auch in dieser hektischen Zeit einmal innehalten. Und wo ginge das besser, als bei einem gemütlichen Treffen mit anderen Diabetikern? Zum Beispiel:

– 29.12.2015 – Wien, Österreich – Tischtennis für Diabetiker und Angehörige
– 29.01.2016 – Berlin – DiaTec 2.0 – Fortbildungstagung zu Diabetes-Technologie
– 23.02.2016 – Alzenau – Diabetiker-Stammtisch mit Erfahrungsaustausch evtl. Vortrag

Mit diesen und vielen weiteren Terminen weist der Diabetes-Kalender der DiabSite auf Veranstaltungen für Diabetes-Interessierte hin. Nutzen Sie die zahlreichen Treffen zur Informationsauffrischung, denn Wissen ist die beste Medizin – und das ganz ohne Nebenwirkungen.

nach oben
Freitag, 18. Dezember 2015

Mitmachen – Endspurt beim DiabSite-Adventskalender

Noch knapp eine Woche: Von heute an können Sie noch genau sechs Mal ein Türchen im Adventskalender mit Diabetes-Quiz öffnen, Spaß haben und gewinnen. Dann ist Weihnachten. Am 25. Dezember wird unser Zufallsgenerator aus allen richtigen Antworten eine/n Hauptgewinner/in ermitteln. Gewinnen können alle Teilnehmer/innen, die bis Weihnachten richtig mitgespielt haben. Quizzen für Diabetes-Wissen ist eine Kombination aus Spaß, Gewinnchance und Wissenserweiterung. Wir laden Sie herzlich zum Mitspielen ein und hoffen – mit Ihrer Unterstützung – auf einen Teilnehmerrekord beim lustigen DiabSite-Advents-Quiz. Wir drücken Ihnen die Daumen!

nach oben
Montag, 14. Dezember 2015

Adventskalender mit Diabetes-Quiz

DiabSite-Adventskalender Noch können sie 11 Türchen in unserem lustigen Adventskalender öffnen und täglich eine Frage rund um den Diabetes mellitus beantworten. Wer täglich mitspielt kann jeden Tag einen 20-Euro-Gutschein gewinnen und ist mit jeder richtigen Antwort im Endauslosungstopf für den Gutschein über 100 Euro. Bis Mitternacht steht die Frage für den 14. Dezember bereit, gleich danach schon die für den nächsten Tag. Die Fragen vermitteln auf humorvolle Weise viel Diabetes-Wissen. Öffnen auch Sie von heute bis zum 24. Dezember täglich ein Türchen im Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Wir wünschen viel Spaß und drücken Ihnen die Daumen!

nach oben
Sonntag, 13. Dezember 2015

Tipps zum 3. Advent

Adventsgirlande zum 3. Advent Heute haben wir die dritte Kerze angezündet und schon das 13. Türchen unseres Adventskalenders mit Diabetes-Quiz geöffnet. Für alle, die an unserem Gewinnspiel teilnehmen, und auch für diejenigen unter Ihnen, die im vorweihnachtlichen Stress keine Zeit dafür finden, haben wir außerdem nützliche Tipps zusammengestellt, mit denen Sie erfolgreicher am Adventskalender teilnehmen und Stress abbauen können.

Tipps für die Teilnahme am Adventskalender mit Diabetes-Quiz

– Täglich mitspielen: So können Sie täglich gewinnen und die Chancen auf den Hauptgewinn steigen.
– E-Mail-Adresse: Sollten Sie gewonnen haben, können wir Ihnen die Benachrichtigung nur zuschicken, wenn die E-Mail-Adresse stimmt.
– Erinnerung: Wer einmal angeklickt hat, dass er per E-Mail an die Teilnahme erinnert werden möchte, wird dies bis zum Ende des Adventskalenders oder bis er nicht mehr erinnert werden möchte.
– Lachen: Es ist gesund, wirkt gegen Stress, stärkt das Herz und stimuliert das Immunsystem. Wer über unsere Falschantworten lacht, gewinnt in jedem Fall Gesundheit.

Tipps gegen den vorweihnachtlichen Stress

– Neben dem bereits erwähnten Lachen hilft auch ein ausgiebiger Spaziergang gegen Stress. Dabei können Sie im wahrsten Sinne des Wortes einmal Luft holen und Ihre Gedanken sortieren.
– Überlegen Sie sich dann bei einer heißen Tasse Tee oder Kaffee, was bis Weihnachten wirklich noch wichtig ist.
– Jetzt einen Zettel nehmen und erst einmal alles aufschreiben. Weniger Wichtiges bitte streichen. Die übrigen Aufgaben nach Rang und Datum sortieren; einige an Familienmitglieder übertragen.
– Wer eine realistische Aufgabenliste erstellt hat, gewinnt neue Energie, baut Stress ab und verbreitet gute Laune.
– Für den Stressabbau sorgt zudem die Teilnahme an unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Ihre gute Stimmung ist für eine besinnliche Adventszeit und ein friedliches Weihnachtsfest doch viel wichtiger als eine Sorte Plätzchen mehr – und obendrein das schönste Geschenk für Ihre Lieben.

Wir vom Diabetes-Portal DiabSite freuen uns auf Ihre Teilnahme beim Adventskalender mit Diabetes-Quiz und wünschen Ihnen einen schönen und besinnlichen 3. Adventssonntag!