Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Dienstag, 13. Februar 2018

Mediterrane Kost für Diabetiker

Kochbuch: Mediterrane Kost für Diabetiker Nur für kurze Zeit und exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite: Das Kochbuch „Mediterrane Kost für Diabetiker“ von Herbert Wirths und Alexandra Ferner. Das neue Kochbuch bietet 147 leckere Rezepte, wunderschöne Bilder, Informationen zur gesunden Ernährung und mehr. BEs schätzen? Darauf können Menschen mit Diabetes hier getrost verzichten. Sie sind – wie alle wichtigen Nährwerte – bereits ausgerechnet und angegeben. Doch das Beste an diesem Kochbuch ist: DiabSite bietet es Ihnen als PDF-Datei zum kostenlosen Download an. Einfach anklicken und auf dem heimischen Computer speichern. Laden Sie auch Freunde und Bekannte zum Gratis-Download ein. Vielleicht verwöhnen sie Sie schon bald mit einem der köstlichen Gerichte aus der mediterranen Küche. Noch mehr Rezepte – auch aus anderen Regionen – bietet die DiabSite-Rezeptdatenbank. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

Noch leckerer: Stevia-Forscher erhält Preis

„Pflanzliches Süßungsmittel optimiert: Stevia rebaudiana Bertoni, auch Honigkraut oder Süßkraut genannt, ist eine subtropische Pflanze, deren Blätter süß schmecken und praktisch kalorienfrei sind. Im Gegensatz zu Aspartam oder Saccharin werden die für den süßen Geschmack verantwortlichen Steviolglykoside nicht synthetisch, sondern aus der natürlichen Pflanze hergestellt.“ Warum Stevia bald besser schmecken soll, erfahren Sie auf der Seite Laborwelt der BIOCOM AG. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Samstag, 10. Februar 2018

Wo treffen sich Diabetiker?

Das erfahren Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite. In unserem Diabetes-Kalender geben wir Veranstaltungen für Menschen mit Diabetes und ihre Behandler bekannt, Zum Beispiel:

– 14.02.2018 – Unna – Kontinuierliche Glukosemessung bei Diabetes
– 17.02.2018 – Wien, Österreich – Wandern oder Wassergymnastik für Diabetiker
– 20.02.2018 – Münnerstadt – Atlaslogie – warum und für wen?

Wer am Wochenende etwas Zeit hat, setzt sie gut ein, wenn er ganz in Ruhe in unserem großen Diabetes-Kalender stöbert. Denn das Internet kann ein Treffen von Angesicht zu Angesicht nicht ersetzen.

nach oben
Freitag, 9. Februar 2018

Stop Hypo: Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren

Diabetes: Unterzuckerungen reduzieren Das Hypoglykämie-Tagebuch exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite: Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Weil ihnen der Zucker als „Treibstoff“ fehlt, funktionieren das Gehirn und andere wichtige Organe nur noch eingeschränkt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – auch Hypoglykämie (kurz Hypo) genannt. Sie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen bei Diabetes. Ein Hypoglykämie-Tagebuch kann Diabetikern helfen, Unterzuckerungen zu vermeiden. Solch ein Tagebuch gibt es auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite – inklusive einem Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check. Mit weiteren Infos zum Thema Unterzuckerungen können Diabetiker den Ursachen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen.

nach oben
Dienstag, 6. Februar 2018

Typ-1-Diabetes: Forscher arbeiten an Schluckimpfung gegen Diabetes

„Eine Schluckimpfung gegen Diabetes – für Typ-1-Diabetiker könnte das in Zukunft wahr werden, aber nur wenn die Veranlagung früh genug erkannt wird, und zwar schon im Säuglingsalter. Mit der großangelegten Präventionsstudie Primary Oral Insulin Trial (POInT-Studie), die gerade beginnt, kommen die Forscher diesem Ziel vielleicht einen großen Schritt näher.“ Mehr über die Insulin-Impfung und die POInT-Studie erfahren Sie unter: DAZ.online, einer Internetseite der Deutschen Apotheker Zeitung. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Samstag, 3. Februar 2018

Erfahrungen zum Diabetes persönlich austauschen

In Selbsthilfegruppen können Diabetiker Erfahrungen untereinander austauschen und interessante Vorträge hören. Das ist oft nützlicher als die vielen Infos aus dem Internet, denn dort können Sie keine Gegenfragen stellen. Besuchen Sie eine der folgenden Veranstaltungen!

– 07.02.2018 – Mannheim – Diabetes und Augenerkrankungen
– 13.02.2018 – Potsdam – Die richtige Fußbehandlung bei Diabetes
– 19.02.2018 – Mülheim – Diabetes im Alltag mit Diabetiker-Kaffeeklatsch

Nichts für Sie dabei? Dann stöbern Sie am Sonntag einfach mal in unserem großen Diabetes-Kalender. Er zeigt Ihnen, wo man sich vielleicht auch in Ihrer Nähe von Angesicht zu Angesicht trifft.

nach oben
Freitag, 2. Februar 2018

Was wissen Sie über das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite?

Logo: Diabetes-Portal DiabSite Hinter den unzähligen Informationen auf der DiabSite stehen Menschen und viele Ideen. Was wissen Sie über die Leute im Hintergrund und ihre Philosophie? In unserem Bereich: Über DiabSite erfahren Sie mehr. Auch über die vielseitigen Service-Angebote können sich Privatleute und Firmen dort informieren. Nutzen Sie unsere Angebote, um den Diabetes in die Öffentlichkeit zu bringen!

nach oben
Montag, 29. Januar 2018

Antidiabetika: Grünes Licht für Ertugliflozin

„Bald bekommen die bisherigen Antidiabetika neue Konkurrenz: Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) empfiehlt drei Arzneimittel zur Senkung des Blutzuckers in Form von Mono- und Kombipräparaten.“ Mehr über Segluromet (Ertugliflozin/Metformin), Steglatro (Ertugliflozin) und Steglujan (Ertugliflozin/Sitagliptin)erfahren Sie auf APOTHEKE ADHOC.“ Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Samstag, 27. Januar 2018

DiaTec 2018

DiaTec 2018 Unter dem Motto: „Safety First“ stand die Fachtagung DiaTec (Diabetes und Technologie) in diesem Jahr in Berlin. Eineinhalb Tage informierten sich Ärzte und Diabetesberater/innen über die Kontinuierliche Glukosemessung, Insulinpumpen, „smarte“ Insulinpens und mehr. Besonders heiß diskutierten sie das Thema „Open APS“. Dabei basteln sich Anwender selbst ein „Closed Loop System“. Befinden sie sich damit in einer rechtlichen Grauzone? Wie gehen Ärzte und Berater mit Diabetikern um, die sich eine Steuerung der Insulinpumpe selbst einrichten? Sie nennen sich selbst „Looper“, können traumhafte HbA1c-Werte erreichen und nächtliche Unterzuckerungen oft vermeiden.

Wer in Berlin und Umgebung wohnt, besucht morgen den T1Day. Dort gibt es weitere Infos zum Thema. Wir von der DiabSite werden am Ball bleiben und Sie im Weblog, den Nachrichten und vielleicht auch im Diabetes-Radio auf dem Laufenden halten.

Diabetikertreffen im In- und Ausland

Menschen mit Diabetes und Experten finden im DiabSite Diabetes-Kalender viele Veranstaltungshinweise. Wir geben bekannt, wo Diabetiker Ausflüge unternehmen, Vorträge hören oder gemeinsam Sport treiben

– 30.01.2018 – Mülheim an der Ruhr – Lebensverlängerung durch Bewegung
– 31.01.2018 – Heidenreichstein, Österreich – Diabetiker-Gesprächsrunde
– 05.02.2018 – Erding – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag

Ein Blick in unseren Diabetes-Kalender verrät Ihnen, wo man sich zu welchem Thema in Sachen Diabetes trifft. Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Information.