Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Freitag, 20. April 2018
Wir wünschen Ihnen ein schönes, sonniges Wochenende! Nutzen Sie das herrliche Wetter für Bewegung im Freien. Das macht Spaß und dient der Diabetes-Prävention. Bei Diabetikern verbessert es die Blutzuckerwerte. Außerdem können Sie dabei viel entdecken und erleben. Was DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff draußen so alles erlebt, ist in diesem Weblog in der Schritte zählen nachzulesen. Also nichts wie raus!
Helga Uphoff, 20. April 2018, 16.25 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 19. April 2018
Abonnenten haben unseren neuen Diabetes-Newsletter längst gelesen. Ab sofort steht die März-Ausgabe mit Nachrichten aus der Diabeteswelt und Neuigkeiten vom Diabetes-Portal DiabSite auch online zum Nachlesen bereit. Sie möchten künftig früher informiert sein? Kein Problem. Gerne schicken wir Ihnen unseren informativen und selten erscheinenden Diabetes-Newsletter gratis per E-Mail zu. Hier geht’s zur Anmeldung. Wir freuen uns schon auf Sie!
Helga Uphoff, 19. April 2018, 19.02 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 18. April 2018
„Schätzungen zufolge ist in Deutschland nahezu jede/r Zehnte von Diabetes betroffen. Die Kosten für Prävention, Therapie und Arbeitsausfälle belaufen sich nach Angaben der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) auf mehr als 16 Milliarden Euro im Jahr. Entsprechend groß ist der Bedarf an moderner Versorgungsforschung. Im Interview mit dem Diabetesinformationsdienst erklärt Prof. Dr. Martin Hrabe de Angelis, Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), die Idee eines digitalen Diabetes-Präventionszentrums.“ Das vollständige Interview finden Sie zum Nachlesen auf der Seite vom: Diabetesinformationsdienst-München. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 18. April 2018, 18.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 14. April 2018
Wo und wann, das erfahren Sie im DiabSite Diabetes-Kalender. Er bietet Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen und für Diabetes-Experten Termine von Kongressen und Workshops. Heute exemplarisch drei Termine für Diabetiker:
– 21.04.2018 – Hamburger – 14. Hamburger Diabetikertag
– 24.04.2018 – Wien – Bewegung im Sechsten mit Lehrerin
– 28.04.2018 – Bad Kissingen – 20. Bad Kissinger Insulinpumpentreffe
Viele weitere Veranstaltungshinweise finden Sie im internationalen Diabetes-Kalender der DiabSite. Unser Tipp: Nutzen Sie die vielfältigen Angebote!
Helga Uphoff, 14. April 2018, 17.03 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 12. April 2018
Nach dem langen Winter ist die Spargelsaison endlich eröffnet. Heute war Spargelanstich in Beelitz. Für den Feinschmecker ist er das beliebteste, für unsere Gemüsebauern das wichtigste Gemüse aus heimischem Anbau. Alles, was Sie über Spargel wissen müssen, erfahren Sie in den Küchentipps des Diabetes-Portals DiabSite. Unsere umfangreiche Warenkunde Spargel informiert über grünen und weißen Spargel, erklärt, warum frischer Spargel am besten schmeckt und gibt Tipps zum Schälen. Spargel selbst enthält zwar nur läppische 18 Kilokalorien pro hundert Gramm, in Verbindung mit Butter, Weißwein und Co. sind die beliebtesten Spargelrezepte aber gar nicht „so ohne“. Trotzdem können Sie Teil Ihrer Frühjahrsdiät werden. Leichte und weniger leichte Ideen für Spargelrezepte bietet die DiabSite-Rezeptdatenbank – wie immer mit allen wichtigen Nährwertangaben und BE’s. Genießen Sie das Königsgemüse in der Spargelzeit 2018.
Helga Uphoff, 12. April 2018, 18.41 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 9. April 2018
„Mithilfe einer strikten Diät angeleitet durch die Hausarztpraxis lässt sich ein Typ-2-Diabetes weghungern. Das legen die Daten der Diabetes Remission Clinical Trial (DiRECT) nahe, die im Fachjournal ‚The Lancet‘ veröffentlicht wurden. Die Teilnehmer im Interventionsarm verloren im Schnitt 10 kg Körpergewicht gegenüber 1 kg in der Vergleichsgruppe. Knapp die Hälfte erreichte eine Diabetes-Remission im Vergleich zu 4 Prozent ohne Diät-Programm. Die Ergebnisse könnten die Behandlung des Typ-2-Diabetes revolutionieren, mutmaßt einer der Studienleiter, Professor Dr. Roy Taylor von der Universität Newcastle. Wichtig sei jedoch ein langfristiges Gewichtsmanagement und Bewegung, betont Koautor Professor Dr. Michael Lean von der Universität Glasgow.“ Weiterlesen unter: Pharmazeutische Zeitung online. Diesen Beitrag hat die DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 9. April 2018, 16.51 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 7. April 2018
Zahlreiche Veranstaltungen zum Thema finden Menschen mit Diabetes, Ärzte und Diabetesberater/innen auf der DiabSite. Zum Beispiel:
– 14.04.2018 – Bad Mergentheim – 27. Diabetes-Seminar für Apotheker
– 16.04.2018 – Mülheim – Diabetes im Alltag mit Diabetiker-Kaffeeklatsch
– 18.04.2018 – Calw – Vorteile des Curaplans und Beantragung FreeStyle Libre
In unserem Diabetes-Kalender gibt’s noch viel mehr Termine für Diabetes-Interessierte. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.
Helga Uphoff, 7. April 2018, 17.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 2. April 2018
Die gesamte DiabSite-Redaktion hat die Osterfeiertage in vollen Zügen genossen. Dazu gehören seit Sommer 2006 auch die beiden Webkater Juri und Dimi. Sie waren damals so klein. Als Musen der menschlichen Redaktionsmitglieder haben sie heute alle „Pfoten“ voll zu tun. Etwas ruhiger geht es hier an Feiertagen zu. Die Kater lieben Ostern wegen der bunten Eier ganz besonders.
Dimi zählt hier die Ostereier auf dem Teller. Keine leichte Aufgabe für einen alten Kater. Sind es neun, elf oder doch nur zehn? „Warum liegen die nicht in einer Reihe nebeneinander auf dem Tisch?“ Weil Menschen
entschieden haben, dass sie auf dem Teller netter aussehen. Stop Juri – mit Ostereiern spielt man nicht! Auch wenn sie noch so gut riechen, weil sie ihren Glanz der Einreibung mit einer Speckschwarte verdanken. Doch wir wollen diese Ostereier schließlich noch essen. Wir hoffen, auch Sie haben Ostern genossen, und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.
Sie können diesen Beitrag übrigens kommentieren, wenn Sie auf die Überschrift klicken und das Formular ausfüllen.
Helga Uphoff, 2. April 2018, 19.22 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 1. April 2018
Gute Nachricht für Kochbuch-Fans. Heute und morgen können Sie das Buch „Mediterrane Kost für Diabetiker“ noch kostenlos und exklusiv von der DiabSite herunterladen. Es bietet Ihnen 147 leckere Rezepte, wunderschöne Bilder, Infos zur gesunden Ernährung und mehr. BEs schätzen? Darauf können Menschen mit Diabetes hier getrost verzichten. Sie sind – wie alle wichtigen Nährwerte – bereits angegeben. Doch das Beste an diesem Kochbuch ist: Wir bieten es Ihnen noch bis Ostermontag als PDF-Datei zum kostenlosen Download an. Nutzen Sie die letzte Chance, es auf Ihrem Rechner zu speichern.
Helga Uphoff, 1. April 2018, 15.08 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Was gehört für Sie zu Ostern? Ist es der Kirchgang, der Ostermarsch für den Frieden, ein gemütliches Frühstück, der Segen des Papstes „Urbi et Orbi“ (der Stadt und dem Erdkreis) oder ein köstliches Lammgericht? Für die meisten Kinder jedenfalls gehört die Suche nach bunten Ostereiern zu den Höhepunkten des Fests. Auch Erwachsene können sich gegenseitig etwas verstecken. Das ist Diabetes-Prävention, die Freude bereitet. Gründlich hinter Büschen, im Gras oder in Blumenkästen zu suchen, macht Spaß und sorgt ganz nebenbei für mehr Bewegung. Ein Osterspaziergang reduziert das Diabetesrisiko noch einmal und steigert gleichzeitig die Lebensfreude.
Erfolgreich suchen können Sie übrigens auch auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Dafür schauen Sie am besten erst einmal in der Navigation (linke Spalte) oder im Inhaltsverzeichnis nach Ihrem Diabetes-Thema. Weitere Ergebnisse bietet die Suchfunktion. Wir haben es mit dem Wort „Ostern“ probiert und sehr viele Links erhalten. Sie wollen wissen, was wir dort außer „Ostern dreht sich alles ums Ei„, „Aktivurlaub zu Ostern“ und köstlichen Rezepten für die Feiertage entdeckt haben? Finden Sie’s heraus. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen ein frohes Osterfest und viel Spaß beim Suchen!
Helga Uphoff, 1. April 2018, 09.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog