Einträge der Kategorie 'Diabetes-Radio'

Donnerstag, 27. September 2007
Wie bereits in unserem letzten Interview mit Herrn Prof. Sawicki, dem Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), geht es auch heute wieder um die kurzwirksamen Insulinanaloga für Typ-1-Diabetiker, denen möglicherweise ein ähnliches Schicksal droht wie jenen für Typ-2-Diabetiker.
Diesmal haben wir Herrn Prof. Dr. Danne, Chefarzt der Abteilung Diabetologie/Endokrinologie am Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover, zum Thema befragt. Als Kinderdiabetologe, der tagtäglich Kinder und Jugendliche mit Diabetes behandelt und der sich „mit Grausen an die Zeit erinnert, als es noch keine Analoga gab“, wollten wir von ihm unter anderem wissen, ob denn Insulinanaloga tatsächlich so problemlos durch Humaninsulin ersetzt werden können, wie es vom IQWiG dargestellt wird. Das ausführliche Interview hören Sie ab sofort im DiabSite Diabetes-Radio. Podcast-Episode anhören
Helga Uphoff, 27. September 2007, 23.08 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio

Montag, 17. September 2007
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) untersucht, ob die für Typ-1-Diabetiker noch immer teureren kurzwirksamen Insulinanaloga einen Zusatznutzen im Vergleich zu Humaninsulinen haben, der die 30-prozentige Preisdifferenz rechtfertigt.
Fragen zum Ergebnis der Untersuchung, zum Ablauf der entsprechenden Diskussion bezogen auf Typ-2-Diabetiker und zum IQWiG selbst beantwortet der Diabetologe und Leiter des Instituts, Professor Peter T. Sawicki, im Gespräch mit DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff. Außerdem berichtet der IQWiG-Leiter, mit welchen weiteren für Diabetiker interessanten Themen sich das Institut derzeit beschäftigt. Das ausführliche Interview können Sie ab sofort im DiabSite Diabetes-Radio hören. Podcast-Episode anhören
Helga Uphoff, 17. September 2007, 18.25 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio

Freitag, 14. September 2007
Die Veranstaltung “Gesundheitsziele” der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und –gestaltung e.V. (GVG) stand am 10. September 2007 in Berlin unter dem Motto: “Gemeinsam Zukunft gestalten: Gesundheitsziele konkret”.
Wie der Kooperationsverbund arbeitet, um den nationalen Gesundheitszieleprozess zu moderieren, erklärt Dr. jur. Rainer Hess, Vorsitzender des GVG-Ausschusses “Medizinische Orientierung im Gesundheitswesen” und Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) im Interview mit DiabSite Diabetes-Radio. Podcast-Episode anhören
Helga Uphoff, 14. September 2007, 20.40 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio

Dienstag, 11. September 2007
Der Starkoch Johann Lafer, dessen neuste Publikation Das Diabetes-Journal-Kochbuch wir gerade in den Lesetipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite vorgestellt haben, gibt im Interview mit DiabSite Diabetes-Radio nützliche Tipps zum Einkaufen und Kochen, zum Fettsparen ohne Geschmacksverlust und zum Kochen mit frischen, saisonalen Produkten. Außerdem erklärt der Sternekoch, was ihn bewogen hat, sich Rezepte für Menschen mit Diabetes auszudenken. Die Gelegenheit zum Gespräch bot sich im Rahmen
eines Aktionstages der bundesweiten Aufklärungskampagne „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“, den die Firma Sanofi-Aventis im September 2007 in Bayreuth veranstaltete. Höhepunkt der Diabetesaktion war am Nachmittag das Show-Kochen mit Sternekoch Johann Lafer, der wieder einmal gezeigt hat, dass Essen und Genuss auch für Diabetiker zwei Begriffe sein können, die ganz eng zusammengehören. Podcast-Episode anhören
Helga Uphoff, 11. September 2007, 17.35 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio

Samstag, 1. September 2007
Wenn es um Diabetes geht, sind damit in aller Regel Typ-2- oder Typ-1-Diabetes, bestenfalls noch der Schwangerschaftsdiabetes, gemeint, von denen ja auch rund 98 Prozent aller Menschen mit Diabetes betroffen sind. Aber es gibt noch andere Diabetesformen, die sehr selten und daher auch relativ unbekannt sind. Dazu gehört ein Diabetes durch Hypophysenadenom (einer gutartigen Geschwulst in der Hirnanhangsdrüse), wodurch eine vermehrte Ausschüttung von Wachstumshormonen
ausgelöst wird. Von dieser seltenen Erkrankung war ein junger Soldat betroffen, der DiabSite vor kurzem seine Diab-Story geschrieben hat – was DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff zum Anlass nahm, zu diesem Thema den Berliner Diabetologen Prof. Dr. Dr. Hans Meißner zu befragen. Das Interview können Sie sich ab sofort im DiabSite Diabetes-Radio, dem Podcast-Service rund um das Thema Diabetes, anhören. Das Thema ist gewiss auch für viele Diabetes-Profis von Interesse. Sollen wir Sie künftig über neue Podcast-Episoden informieren, abonnieren Sie einfach unseren Podcast-Feed. Podcast-Episode anhören
Helga Uphoff, 1. September 2007, 21.12 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio

Donnerstag, 30. August 2007
Am vergangenen Wochenende hatte die Bundesregierung ihren Tag der offenen Tür. In allen Ministerien – also auch im Gesundheitsministerium –
konnten sich die Bürgerinnen und Bürger informieren. DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff nutzte die Gelegenheit für ein spontanes Interview mit Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt. Dabei ging es um die Vorteile der Gesundheitsreform für Diabetiker, die Unzufriedenheit der Deutschen mit ihrem Gesundheitssystem, die kurzwirksamen Insulin-Analoga und die Rabattverträge zwischen Krankenkassen und Industrie. Podcast-Episode anhören
Helga Uphoff, 30. August 2007, 20.14 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio

Donnerstag, 5. Juli 2007
Neue Episode im DiabSite Diabetes-Radio: Podcast: „DDG will neues Haus bauen“. Schon seit der 42. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) in Hamburg steht im Raum, dass die DDG aus der Deutschen Diabetes Union (DDU) ausgetreten ist – was zur Folge hätte, dass sich die DDU selbst auflösen müsste. Diabetiker und Diabetes-Experten hätten dann keinen Dachverband mehr, der die gemeinsamen Interessen bündelt. DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff wollte wissen, was von den bisher unbestätigten Meldungen und Gerüchten zu halten ist. Für DiabSite Diabetes-Radio führte sie deshalb ein Telefon-Interview mit dem Präsidenten der DDG, Prof. Dr. med. Thomas Haak. Podcast anhören
Helga Uphoff, 5. Juli 2007, 14.22 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio

Mittwoch, 20. Juni 2007
Neue Episode im DiabSite Diabetes-Radio: Am kommenden Samstag, den 23. Juni 2007, findet in Bremen der alljährlich von der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDS) veranstaltete DiabetesMARKT statt. DiabSite führte aus diesem Anlass ein Interview mit dem Vorsitzenden der DDS, Prof. Rüdiger Landgraf, über die Aufgaben der Stiftung und den DiabetesMARKT, der sowohl für Menschen mit Diabetes als auch für (Noch-)Nicht-Diabetiker einiges zu bieten hat. Hören Sie doch mal rein! Podcast anhören
Helga Uphoff, 20. Juni 2007, 10.37 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio, DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 24. Mai 2007
Haben Sie schon einmal von der DDU gehört? Glaubt man den bisher unbestätigten Gerüchten, die DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff am letzten Tag der 42. Jahrestagung der DDG (Deutsche Diabetes-Gesellschaft) zu Ohren gekommen sind, dann lohnt es sich für Sie möglicherweise auch gar nicht mehr, sich mit Funktion und Aufgaben der Deutschen Diabetes-Union auseinanderzusetzen. Wenn es nämlich stimmt, dass die DDG im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung ihren Austritt aus der DDU erklärt hat, muss sich letztere satzungsgemäß auflösen. Podcast anhören
Folgender Artikel könnte Sie auch interessieren:
* „Diabetes Deutschland“ – Was ist das?
Martina Koppelwieser, 24. Mai 2007, 13.16 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio

Samstag, 19. Mai 2007
Die Themen Übergewicht und Diabetes Typ 2 (=“Alterszucker“) bei Kindern und Jugendlichen gehen zurzeit wieder durch alle Medien. DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff wollte nun von Prof. Dr. med. Wieland Kiess, Kinderarzt, Diabetologe und Direktor der Universitäts-Kinderklinik Leipzig, wissen, was dran ist an den Medienberichten, wonach gut und gerne der Eindruck entstehen könnte, jedes zweite „dicke“ Kind hätte Diabetes – mindestens. Außerdem wollte sie von ihm wissen, was denn gegen Übergewicht bei Kindern getan werden könnte. Der Vorschlag von Prof. Kiess: ein Werbe-Euro für Gemüse und Obst für jeden Werbe-Euro für ungesunde Nahrungsmittel. Podcast anhören
Martina Koppelwieser, 19. Mai 2007, 21.40 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio