Einträge aus dem Jahr 2024

Donnerstag, 14. November 2024
1991 wurde der Weltdiabetestag erstmals von der Internationalen Diabetes-Föderation und der Weltgesundheitsorganisation ausgerufen. Seit 2007 ist der World Diabetes Day auch ein Tag der Vereinten Nationen. Weltweit werden heute berühmte Bauwerke blau angestrahlt, auf Internetseiten Banner mit dem blauen Kreis gezeigt und viele Menschen tragen blaue T-Shirts. Mit diesen Aktionen setzen sie ein Zeichen für den Diabetes mellitus. Wir von der DiabSite unterstützen die Kampagne mit der Veröffentlichung unzähliger Nachrichten, vielen Informationen zum Weltdiabetestag und dem Schriftzug „DiabSite“ in Blau. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen schönen Weltdiabetestag!
Helga Uphoff, 14. November 2024, 10.58 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 13. November 2024
Experten erwarten mehr Sehbehinderungen auch in Deutschland
Diabetes mellitus und seine Folgeerkrankungen sind heute dank wirksamer Medikamente und Therapien gut behandelbar. Trotzdem wird die diabetesbedingte Sehbehinderung in Deutschland zunehmen, warnt Professor Dr. med. Focke Ziemssen von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG). Gründe sind neben der demographischen Entwicklung vor allem Überforderung der Betroffenen, Therapieabbrüche und Krankheitsverdrängung. „Wir müssen dringend ein Bewusstsein für die Gefahr des drohenden Sehverlusts schaffen“, fordert der DOG-Experte anlässlich des Weltdiabetestages, der am 14. November stattfindet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. November 2024, 13.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Fachgesellschaften geben gemeinsam Rat
Typ-2-Diabetes erhöht das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Zum Weltdiabetestag am 14. November werben die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) gemeinsam für mehr Achtsamkeit. Die Fachgesellschaften geben Tipps und zeigen, wo Betroffene die richtige Hilfe erhalten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. November 2024, 12.55 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 12. November 2024
Moderne Medikamente ersetzen nicht die Diabetesberatung
Ständiger Durst, häufiges Wasserlassen, Gewichtsverlust und Müdigkeit – auf diese Warnzeichen eines beginnenden Typ-1-Diabetes sollten Eltern bei ihren Kindern achten. Vier gelb unterlegte Piktogramme, die diese Frühsymptome veranschaulichen, bilden daher auch das Herzstück einer Aufklärungskampagne, mit der die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) auf diese oft übersehenen Anzeichen aufmerksam macht. Ziel ist es, die Zahl der jungen Patientinnen und Patienten zu senken, bei denen Diabetes erst in einem lebensbedrohlichen Stadium erkannt wird. Die Kampagne und erste Erfolge werden auf der Pressekonferenz im Vorfeld der 18. Diabetes Herbsttagung der DDG vorgestellt. Termin für die Online-Pressekonferenz ist der 14. November 2024 von 11.00 bis 12.00 Uhr. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. November 2024, 12.39 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 9. November 2024
Pharmazeutische Industrie setzt auf stabile Regierung
„Wir brauchen so schnell wie möglich eine neue, handlungsfähige Regierung und politische Klarheit – auch mit Blick auf Ansprechpartner und Prioritäten“, betont Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI). „Es ist entscheidend, dass die Bundesregierung ihre politische Neuordnung nicht in die Länge zieht, sondern schnell für einen zukunftsfesten Kurs sorgt. Die gesamte pharmazeutische Branche braucht dringend verlässliche Rahmenbedingungen, um die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten – das sind wir unseren Patientinnen und Patienten schuldig.“ Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. November 2024, 14.09 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 8. November 2024
Baumkuchenspitzen
Nach dem bisher goldnen und recht warmen Herbst ist es ist inzwischen frisch geworden. Mit der kühleren Jahreszeit beginnen die gemütlichen und köstlich duftenden Backabende. Genau der richtige Zeitpunkt, um aufwendigere Rezepte für die Adventszeit zu testen. Unser Tipp für Sie: Baumkuchenspitzen. Diese Kekse sind recht aufwendig in der Herstellung, aber so lecker, dass sich der Aufwand unbedingt lohnt. Damit Sie Ihnen in der Adventszeit gelingen, finden Sie eine exakte Backanleitung in der DiabSite-Rezeptdatenbank. Hier gibt es auch weitere Rezeptideen für Weihnachtsgebäck und jede andere Gelegenheit. Diabetikerinnen und Diabetiker freuen sich über die BE-Angaben. Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen!
Helga Uphoff, 8. November 2024, 14.13 Uhr, Kategorie: Rezepte

Donnerstag, 7. November 2024
DDG-Aufklärungskampagne für Diabetes-Symptome bei Kindern
Ständiger Durst, häufiges Wasserlassen, Gewichtsverlust und Müdigkeit – auf diese Warnzeichen eines beginnenden Typ-1-Diabetes sollten Eltern bei ihren Kindern achten. Vier gelb unterlegte Piktogramme, die diese Frühsymptome veranschaulichen, bilden daher auch das Herzstück einer Aufklärungskampagne, mit der die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) auf diese oft übersehenen Anzeichen aufmerksam macht. Ziel ist es, die Zahl der jungen Patientinnen und Patienten zu senken, bei denen Diabetes erst in einem lebensbedrohlichen Stadium erkannt wird. Die Kampagne und erste Erfolge werden auf der Pressekonferenz im Vorfeld der 18. Diabetes Herbsttagung der DDG vorgestellt. Termin für die Online-Pressekonferenz ist der 14. November 2024 von 11.00 bis 12.00 Uhr. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. November 2024, 14.11 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 6. November 2024
Parodontitisbehandlung hilft bei der Blutzuckerkontrolle
Haben Menschen mit Diabetes zugleich auch eine Parodontitis, also eine Entzündung der zahntragenden Gewebe, kann die Behandlung der Parodontitis die Blutzuckerwerte verbessern. Das zeigen Studiendaten von über 3.200 Patientinnen und Patienten. Regelmäßige Vorsorgen in der Zahnarztpraxis sind für Menschen mit Diabetes daher besonders wichtig. Denn die Zahnärztin oder der Zahnarzt kann eine Parodontitis frühzeitig erkennen und behandeln. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. November 2024, 14.38 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 5. November 2024
DDG Empfehlungen für die Versorgung von Diabetespatienten
Novo Nordisk wird bis Ende 2026 seine Humaninsulin-Produkte in Deutschland schrittweise vom Markt nehmen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) blickt mit Bedauern auf die Einschränkungen auf dem Insulinmarkt und setzt sich mit einer Stellungnahme für eine langfristige Versorgungssicherheit ein. Außerdem macht sie Betroffene und Behandlungsteams auf alternative Therapieoptionen aufmerksam. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. November 2024, 17.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 4. November 2024
Zuckerkonsum in den ersten 1000 Tagen entscheidend für die Gesundheit im Erwachsenenalter
DANK fordert: Kindergesundheit endlich politisch ernstnehmen
Eine kürzlich veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass der Zuckerkonsum in den ersten 1000 Tagen eines Kindes – während der Schwangerschaft und in den ersten beiden Lebensjahren – einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit hat. Wenn der Zuckerkonsum in dieser Zeit begrenzt wird, sinkt das Risiko, später an Typ-2-Diabetes zu erkranken, um 35 Prozent. Zudem können die Risiken für Adipositas um 30 Prozent und für Bluthochdruck um 20 Prozent reduziert werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. November 2024, 15.16 Uhr, Kategorie: Nachrichten