Einträge von Freitag, 6. Dezember 2024

nach oben
Freitag, 6. Dezember 2024

Diabetes und Krebs

Erhöhtes Risiko für Tumorkachexie und geringe Lebenserwartung

80 Prozent der Menschen mit Krebs magern aufgrund einer von Tumor- und Entzündungsprozessen verursachten Stoffwechselstörung lebensbedrohlich ab – sie zehren aus. Bei dieser so genannten Tumorkachexie verliert der Körper an Kraft. Krebs-Therapien sind dadurch weniger effektiv, wodurch sich der Krankheitsverlauf verschärft. Trotz ihrer Häufigkeit bleibt diese onkologische Begleiterscheinung oft unbeachtet und führt bei etwa jedem dritten Betroffenen zum Tod, so eine aktuelle Übersichtsarbeit in Nature Metabolism. Besonders alarmierend: Menschen mit Diabetes tragen ein erhöhtes Erkrankungsrisiko. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fordert daher, dass bei der Behandlung von Krebspatienten mit Diabetes immer auch diabetologische Expertise eingebunden wird. Nachricht lesen

Nikolaus auf dem Diabetes-Portal DiabSite

Woher kommt der Nikolaus?

Nikolaus Er fragt Kinder, ob sie brav gewesen sind, füllt geputzte Stiefel über Nacht und spendiert armen Mädchen die Mitgift – der heilige St. Nikolaus. Sein Gedenktag, der 6. Dezember, ist mit vielen Bräuchen verbunden. Die Traditionen gehen auf den Bischof Nikolaus von Myra zurück, der im 4. Jahrhundert lebte und v. a. als Wohltäter der Kinder verehrt wurde. Heute hat der Nikolaus eine eigene Internetseite. auf der Kinder und Erwachsene viel über ihn erfahren. Auch wenn sie oft ähnlich aussehen, gibt es einen Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann, den die Stuttgarter Nachrichten schön und ausführlich erklären. Auch in unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz geht es heute um den Nikolaus. Öffnen Sie das 6. Türchen und schauen Sie selbst.