Bessere Versorgung für stark übergewichtige Menschen

DDG: Disease Management Programm „Adipositas“ ebnet den Weg für spezifische Weiterbildungen

Übergewicht erhöht das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Übergewicht Bis zum Jahr 2035 könnte mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung Übergewicht oder Adipositas haben – so der aktuelle „World Obesity Atlas 2023“. Vor diesem Hintergrund begrüßt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) gemeinsam mit der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) die Einführung eines Disease-Management-Programms (DMP) Adipositas, die das Bundesministerium für Gesundheit zum 1. April freigegeben hat. Dies schaffe mehr Sichtbarkeit für ein gesamtgesellschaftliches Problem, ermögliche Betroffenen den Einstieg in die Regelversorgung und Ärztinnen und Ärzten eine abrechnungsfähige Therapie. Um mehr flächendeckende Adipositas-Expertise in Praxen und Kliniken zu bekommen, bieten die DDG und die DAG gemeinsame neue Fortbildungen an: Adiposiologin DAG-DDG und Adipositasberater/in DAG-DDG. Sie füllen eine wichtige Lücke im Bildungsangebot der Fachgesellschaften. Nachricht lesen