Einträge aus dem Jahr 2023

Freitag, 23. Juni 2023
Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Diabetes Typ 2 sind häufige Begleiter
Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) zählt zu den Herzerkrankungen mit den häufigsten vollstationären Krankenhausaufenthalten in Deutschland: rund 430.000 Klinikeinweisungen jährlich. Zugleich ist sie mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen verbunden. Man unterscheidet zwei Formen der Herzschwäche: Bei der systolischen Herzschwäche ist die Auswurfleistung des Herzens vermindert. Bei einer diastolischen Herzschwäche ist der Herzmuskel verdickt und kann sich in der Füllphase, der Diastole, nicht genügend entspannen und dehnen, um sich mit ausreichend Blut zu füllen. Das Herz verliert an Elastizität. In Folge gelangt trotz guter Pumpleistung weniger Blut in den Körper. Die Körpergewebe sind unzureichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Die Patienten leiden unter Atemnot, rascher Erschöpfung, Brustschmerzen und Kreislaufproblemen bis hin zur Ohnmacht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. Juni 2023, 20.41 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 22. Juni 2023
Folgen von Übergewicht können Diabetes mellitus Typ 2 und Herz-Kreislauferkrankungen sein
In einer Studie soll untersucht werden, wie Fettleibigkeit bei Menschen in Schichtarbeit verhindert werden kann. Die Studie ist Teil des Projekts SHIFT2HEALTH. Das von der Europäischen Union finanzierte Projekt will neue Erkenntnisse über die verhaltensbedingten und physiologischen Ursachen für Übergewicht und Fettleibigkeit bei Schichtarbeitenden liefern. Das Projekt wird mit insgesamt 10 Millionen Euro gefördert, rund 1,5 Millionen Euro davon gehen an Institutionen im Land Bremen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Juni 2023, 16.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 21. Juni 2023
E-Bike-Fahren ist empfehlenswerter Sport für Menschen mit Diabetes Typ 2 oder Übergewicht
Lange wurden E-Bikes wegen ihres batteriegetriebenen Motors belächelt. Eine Studie hat jedoch gezeigt: Auch Elektrofahrräder trainieren Ausdauer und Muskeln. Somit hat ihre Nutzung positive Effekte auf die Gesundheit. Das fanden Forschende der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in einer knapp dreijährigen Studie heraus. Die Ergebnisse wurden vor kurzem im Journal BMJ Open Sport & Exercise Medicine veröffentlicht. Darauf macht diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe anlässlich des Sports, Medicine and Health Summit 2023 aufmerksam. Die Fachtagung findet vom 22. bis 24. Juni 2023 in Hamburg statt und unterstützt seit 2021 eine globale Allianz zur Förderung körperlicher Aktivität. Die gemeinnützige Organisation diabetesDE ist Teil dieser Allianz und empfiehlt Menschen mit Typ-2-Diabetes oder Übergewicht E-Bike-Radfahren als Sport: Die elektrische Unterstützung beugt körperlicher Überforderung vor. Trotzdem ist die Belastung anspruchsvoll genug, um den Stoffwechsel zu verbessern und das kardiovaskuläre Risiko zu senken. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Juni 2023, 18.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 20. Juni 2023
Und wieder ist es heiß in Deutschland
Heute und in den kommenden Tagen werden hohe Temperaturen erwartet. Erst am Freitag soll es kühler werden, sagen die Wetterdienste. Solange das Thermometer um oder über 30° Grad anzeigt, heißt es für Menschen mit und ohne Diabetes einige Dinge zu beachten. Worum es vor allem geht, haben wir unter: 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes. zusammengefasst. Besonders für Senioren, Kinder und Menschen mit Diabetes kann Hitze gefährlich werden. Sie sollten die Sonne in der Mittagszeit meiden und viel trinken, auch wenn das Durstgefühl mit zunehmendem Alter oft nachlässt. Auch Blutdruck- und Entwässerungstabletten können gegebenenfalls reduziert werden. Aber das bitte nur nach Absprache mit dem Arzt! Und denken Sie bitte daran, dass die meisten Arzneimittel bei Raumtemperatur, das heißt bei 15 bis 25 Grad, gelagert werden sollten. Suchen Sie einen kühlen Raum, denn der Kühlschrank ist zu kalt. Wir empfehlen das Schlafzimmer oder den Flur. Kommen Sie gut durch die heißen Tage!
Helga Uphoff, 20. Juni 2023, 17.18 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 19. Juni 2023
Das letzte Testspiel der DFB-Elf vor der Europameisterschaft im eigenen Land. Trotz unzureichenden Leistungen der Nationalmannschaft bei den letzten internationalen Turnieren geben sich wahre Fußballfans die Hoffnung nicht auf. Sie werden sich das Spiel Deutschland – Kolumbien morgen im Free-TV bei RTL oder im Stream bei RTL + ansehen. So auch das Team des Diabetes-Portals DiabSite. Aber Vorsicht mit Chips, Flips und Nüssen zum Fernsehabend! Diabetikerinnen und Diabetiker sollten diese portionieren oder gesunde Snacks wie Möhren, Gurken und Tomaten bevorzugen. Auf die Hüften geht der ungehemmte Genuss von Salzgebäck auch bei Menschen ohne Diabetes und kann am Ende Diabetes Typ 2 begünstigen. Mehr erfahren Diabetes- und Fußball-Interessierte auf unserer Sonderseite Diabetes und Fußball. Wir drücken den Mannen um Bundestrainer Hansi Flick die Daumen und wünschen Ihnen und uns ein spannendes Spiel.
Helga Uphoff, 19. Juni 2023, 20.20 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 18. Juni 2023
Ein Überblick über Entwicklungen und Trends
Insbesondere im Bereich Diabetes hat die Technologie und Digitalisierung einen großen Stellenwert. Diabetestherapie wäre ohne technische Hilfsmittel in der heutigen Form undenkbar. Die Technologie der Glukoseselbstkontrolle, der Insulininjektionshilfen und des Datenmanagements haben sich zu einer neuen Säule der modernen Diabetesbehandlung neben Schulung/Beratung und medikamentöser Therapie entwickelt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. Juni 2023, 16.05 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 17. Juni 2023
Körperliche Aktivität für Menschen mit Diabetes auch in kleinen Schritten gut
Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung findet erstmals in Deutschland/Berlin statt. Hier gehen Menschen mit geistigen und anderen Einschränkungen an den Start. Die stimmungsvolle Eröffnungsfeier hat gezeigt, worauf es bei der Special-Olympics-Bewegung vor allem ankommt: auf den Zusammenhalt der Aktiven. Auch für Diabetiker/innen ist Bewegung wichtig. Es muss ja nicht gleich Hochleistungsport sein. Schon kleine Aktivitäten können Seniorinnen und Senioren mit und ohne Diabetes in Schwung bringen. Wichtig sind der Spaß und die Gemeinschaft. Den haben Menschen mit Down-Syndrom und anderen Einschränkungen im Wettbewerb bei den Special Olympics 2023. Lassen Sie sich von dieser Begeisterung anstecken, und bringen Sie mehr Bewegung in Ihr Leben! Ihr Stoffwechsel und Ihr Selbstwertgefühl werden positiv reagieren.
Helga Uphoff, 17. Juni 2023, 23.03 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 16. Juni 2023
Es droht die Fortsetzung der Krise in der klinischen Diabetesversorgung
Die Diabetesberatung ist in deutschen Krankenhäusern kaum kostendeckend finanziert. Trotz geplanter Krankenhausreform dürfte sich an dieser Situation nichts ändern, da spezialisierte Diabetesfachkräfte in den derzeitigen Plänen nicht mitgedacht werden, kritisieren der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) und der Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen – DIE Diabetes-Kliniken e.V. (BVKD) in einer gemeinsamen Stellungnahme. Sie fordern eine vollumfängliche Finanzierung diabetologischer Leistungen, um Versorgungslücken bei Menschen mit Diabetes zu verhindern. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. Juni 2023, 16.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 15. Juni 2023
Diabetes kann ins Auge gehen
Bayer Vital startet Initiative „EyeOpener“ mit Experten und Patienten
Augen öffnen – Bewusstsein schärfen: Etwa jeder fünfte Mensch mit Diabetes in Deutschland entwickelt im Laufe seiner Erkrankung eine diabetische Retinopathie, die langfristig zur Erblindung führen kann. Trotzdem geht nur etwa die Hälfte der Diabetes-Patienten regelmäßig zur jährlichen augenärztlichen Vorsorgeuntersuchung. Vielen Menschen ist auch nicht bewusst, dass Diabetes wortwörtlich ins Auge gehen kann. Das soll sich jetzt mit der Initiative „EyeOpener“ – Das diabetische Auge“ von Bayer Vital ändern. Ihr Ziel ist es, Menschen mit Diabetes auf diabetische Folgeerkrankungen der Augen anzusprechen. Dafür brachte Bayer nicht nur die eigene Expertise ein, sondern auch die Menschen zusammen, die sich am besten mit Diabetes und den Bedürfnissen Betroffener auskennen. Gemeinsam mit Diabetologen, Diabetesberatern und Patienten entstand so ein individuell auf Menschen mit Diabetes zugeschnittener Beratungsansatz. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. Juni 2023, 11.30 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 14. Juni 2023
„Diabetes tritt in manchen Familien gehäuft auf. Aber auch wenn Oma, Papa und Tante ‚Zucker‘ haben, ist die Krankheit kein Schicksal. Ein mächtiger Gegenspieler ist schon lange bekannt: Bewegung. Sie wirkt auch bei Menschen, deren genetisches Risiko für Typ-2-Diabetes besonders hoch ist.“ In diesem Weblog betonen wir in der Kategorie Schritte zählen: „Jeder Schritt zählt – für Diabetiker und die Diabetes-Prävention.“ Genau das gilt – so eine neue Studie – ganz besonders für Menschen ohne Diabetes, die Diabetiker/innen, in der Familie haben. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von NetDoktor. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 14. Juni 2023, 19.32 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog