Einträge aus April 2018

nach oben
Donnerstag, 5. April 2018

Schluss mit Marketing-Wildwuchs für Dickmacher

Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG), Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unterstützen die Forderung von foodwatch an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, gegen das „Influencer-Marketing“ von Coca Cola und anderen Anbietern nachweislich übergewichtfördernder Lebensmittel und Getränke auf Youtube und Instagram vorzugehen und Jugendliche endlich besser zu schützen. Nach einer neuen britischen Studie unter 11-19-Jährigen geben mehr als die Hälfte schwer übergewichtiger Jugendlicher an, sich durch Werbung massiv unter Druck gesetzt zu fühlen, Ungesundes zu konsumieren; normalgewichtige Jugendliche sahen dies zu 40 Prozent ebenso. Der stärkste Einflussfaktor in der Umwelt des Menschen auf den Kalorienverzehr sei die Werbung, so der aktuelle Report von Cancer Research UK. Nachricht lesen

Digitale Diabetes-Prävention

Accu-Chek View Neue Studie belegt Wirksamkeit von Accu-Chek View: Kann ein digitales Gesundheitsprogramm Menschen dabei unterstützen, Gewicht zu verlieren und damit Diabetes vorzubeugen? Dieser Frage ging eine aktuelle Studie mit Nutzern des Accu-Chek View Systems nach, die durch Gewichtsabnahme ihr Risiko einer Typ-2-Diabeteserkrankung senken sollten. Die Ergebnisse zeigen: Die über App und ein Online-Portal mit ihrem Arzt vernetzten Patienten haben eine sechsfach größere Chance, mindestens fünf Prozent ihres Körpergewichts zu verlieren, als die Kontrollgruppe ohne digitale Unterstützung. Der Studie zufolge fördert das Gesundheitsprogramm Accu-Chek View nicht nur einen gesünderen Lebensstil, sondern bietet auch eine geeignete Grundlage für ein breiter aufgestelltes Präventions- und Diabetes-Typ-2-Management-Programm. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 4. April 2018

Koronare Herzkrankheit

DMP könnte um zwei Themen erweitert werden: Disease-Management-Programme (DMP) sollen in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden, um sie an den jeweiligen Stand des medizinischen Wissens anzupassen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat deshalb aktuelle evidenzbasierte Leitlinien zur koronaren Herzkrankheit (KHK) recherchiert, deren Empfehlungen zu Kernaussagen zusammengefasst und überprüft, ob sich aus ihnen ein Aktualisierungsbedarf ergibt. Der Abschlussbericht liegt nun vor. Demnach sehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei allen Versorgungsaspekten mit Ausnahme der „Rehabilitation“ einen Aktualisierungsbedarf. „Monitoring und Follow-up“ sowie „spezielle Formen der Angina Pectoris“ könnten neu in das DMP aufgenommen werden. Nachricht lesen

Frauen mit Diabetes sollten Menstruationszyklus beobachten

diabetesDE Expertenchat zum Thema „Diabetes und Zyklus“: Knapp sieben Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes. Die Betroffenen müssen auf ihre Stoffwechsellage, insbesondere ihren Blutzuckerspiegel, achten und sie mittels einer je nach Diabetestyp abgestimmten Therapie im Gleichgewicht halten. Faktoren wie mangelnde Bewegung, ungünstige Ernährung und Stress wirken sich auf die Stoffwechsellage aus. Bei Frauen kann sich auch der Menstruationszyklus auf die Stoffwechsellage auswirken. Bei Blutzuckerschwankungen sollten Frauen deshalb auch immer ihre Zyklusphase als Ursache in Betracht ziehen und ihre Insulingaben darauf abstimmen. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 3. April 2018

Parodontitis

Titelbild Apotheken Umschau A April 2018 Erste Warnsignale besonders bei Diabetes ernst nehmen: Wer sich vor schwerwiegenden Folgen einer Parodontitis schützen möchte, sollte schon bei ersten Alarmzeichen handeln. Denn die Entzündung des Zahnbetts ist ein schleichendes Leiden, das zunächst kaum Schmerzen verursacht. „Viele Betroffene nehmen erste Warnsignale wie Mundgeruch, gerötetes und empfindliches Zahnfleisch sowie Zahnfleischbluten nicht ernst genug“, sagt Dr. Lisa Hierse, Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Zum Zahnarzt gehen viele erst bei großem Leidensdruck, zum Beispiel weil frei liegende Zahnhälse ein kosmetisches Problem darstellen, die Zähne lockerer werden oder sogar schon ausfallen. Nachricht lesen

Entzündungsreaktionen durch Fertigkost und Fast Food

Wie ungesunde Ernährung das Immunsystem beeinflusst: Prof. Eicke Latz (Universität Bonn/Universität von Massachusetts) gab auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) in Bonn im März 2018 einen sehr guten Überblick über den Zusammenhang zwischen Adipositas, chronischen nicht-übertragbaren Erkrankungen wie Diabetes und Atherosklerose, Entzündung und der Reprogrammierung des angeborenen Immunsystems. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 2. April 2018

Ostern mit den Webkatern des Diabtes-Portals DiabSite

Juri und Dimi vom Diabetes-Portal DiabSite Die gesamte DiabSite-Redaktion hat die Osterfeiertage in vollen Zügen genossen. Dazu gehören seit Sommer 2006 auch die beiden Webkater Juri und Dimi. Sie waren damals so klein. Als Musen der menschlichen Redaktionsmitglieder haben sie heute alle „Pfoten“ voll zu tun. Etwas ruhiger geht es hier an Feiertagen zu. Die Kater lieben Ostern wegen der bunten Eier ganz besonders.

Dimi bewundert Ostereier Dimi zählt hier die Ostereier auf dem Teller. Keine leichte Aufgabe für einen alten Kater. Sind es neun, elf oder doch nur zehn? „Warum liegen die nicht in einer Reihe nebeneinander auf dem Tisch?“ Weil Menschen Juri spielt mit Ostereiern entschieden haben, dass sie auf dem Teller netter aussehen. Stop Juri – mit Ostereiern spielt man nicht! Auch wenn sie noch so gut riechen, weil sie ihren Glanz der Einreibung mit einer Speckschwarte verdanken. Doch wir wollen diese Ostereier schließlich noch essen. Wir hoffen, auch Sie haben Ostern genossen, und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Sie können diesen Beitrag übrigens kommentieren, wenn Sie auf die Überschrift klicken und das Formular ausfüllen.

KiGGS-Studie

Professor Dirk Müller-Wieland Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert gesundheitspolitische Maßnahmen: Mädchen und Jungen aus benachteiligten Familien sind nach wie vor sehr viel häufiger von Übergewicht und Adipositas betroffen als Gleichaltrige mit hohem sozialen Status. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS), die das Robert Koch-Institut zum dritten Mal in Folge durchgeführt hat. Aus Sicht der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ist es gesellschaftlich und gesundheitspolitisch nicht zu verantworten, dass die soziale Herkunft die Gesundheit der Heranwachsenden derart stark beeinflusst. „Die Politik darf nicht dabei zusehen, dass die Chancen für ein gesundes Aufwachsen ungleich verteilt sind“, sagt DDG-Präsident Professor Dr. med. Dirk Müller-Wieland. Bevölkerungsweite Präventionsmaßnahmen seien daher dringend erforderlich. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 1. April 2018

Hühnersuppe mit Reis für Singles

Hühnersuppe mit Reis für Singles Oma wusste schon genau, warum sie bei Erkältungen und grippalen Infekten Hühnersuppe kochte. Sie wirkt tatsächlich. Auch wenn laut Spektrum.de diese Wirkung wissenschaftlich kaum nachzuweisen ist. Vermutlich hemmen Eiweißbestandteile des Hühnerfleisches bestimmte weiße Blutkörperchen, die für Entzündungen der Schleimhäute bei Erkältung verantwortlich sind. Selbst für alle, die nur für sich kochen und ein paar Pfund abnehmen wollen, ist unser Rezept Hühnersuppe mit Reis für Singles bestens geeignet. Verdoppeln Sie die Menge der Zutaten, reicht’s auch für Zwei. Für die Suppe können Sie frisches Gemüse verwenden. Falls die Zeit zum Kochen knapp wird, ist auch der Griff ins Tiefkühlregal erlaubt. Viele weitere Ideen zum Kochen für Singles und Familien bietet unsere große Rezeptdatenbank. Wir wollen, dass Sie schnell gesund werden oder gesund bleiben und wünschen Ihnen einen guten Appetit!

Mediterrane Kost für Diabetiker

Gute Nachricht für Kochbuch-Fans. Heute und morgen können Sie das Buch „Mediterrane Kost für Diabetiker“ noch kostenlos und exklusiv von der DiabSite herunterladen. Es bietet Ihnen 147 leckere Rezepte, wunderschöne Bilder, Infos zur gesunden Ernährung und mehr. BEs schätzen? Darauf können Menschen mit Diabetes hier getrost verzichten. Sie sind – wie alle wichtigen Nährwerte – bereits angegeben. Doch das Beste an diesem Kochbuch ist: Wir bieten es Ihnen noch bis Ostermontag als PDF-Datei zum kostenlosen Download an. Nutzen Sie die letzte Chance, es auf Ihrem Rechner zu speichern.