Einträge aus dem Jahr 2017

Dienstag, 21. November 2017
Ernährungsthemen sehr gefragt: Die zentrale Patientenveranstaltung in Deutschland zum Weltdiabetestag fand in diesem Jahr unter dem Motto: „Diabetes – beweg(t) dein Leben“ im KOSMOS Berlin statt. Hohe Nachfrage gab es vor allem bei den Themen zur Ernährung. Das Rahmenprogramm, moderiert von Andrea Ballschuh, bot Unterhaltung für jedermann, besonders beliebt war Hip-Hop für Senioren. Im Ausstellerbereich wurden Neuheiten vorgestellt und Blutzuckermessaktionen durchgeführt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. November 2017, 16.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 20. November 2017
Heidelberger Wissenschaftler entdecken neuen Mechanismus der Erbgut-Reparatur: Das körpereigene Protein RAGE, das bisher meist negativ im Zusammenhang mit chronischen Entzündungen und diabetischen Folgeschäden aufgefallen ist, spielt eine tragende Rolle bei der Reparatur von Schäden im Erbgut (DNA) – und kann offensichtlich auch die Ausheilung von Gewebeschäden in Folge von beschleunigter Zellalterung bewirken. Das haben Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung nun entdeckt. Den molekularen Mechanismus beschreiben sie in der aktuellen Ausgabe des Fachjournals Nucleic Acids Research. Auf den möglichen therapeutischen Nutzen des Proteins stießen sie bei Mäusen, die kein RAGE bilden können: Diese entwickeln in Folge der eingeschränkten Erbgut-Reparatur ausgeprägte Vernarbungen in der Lunge, eine sogenannte Lungenfibrose. Nach Behandlung mit dem Protein heilten die Vernarbungen aus. „Das ist insofern erstaunlich, als dass man Fibrosen bisher als unumkehrbar angesehen hat. Mit RAGE könnten wir erstmals einen möglichen Ansatzpunkt zur Heilung dieser häufigen Gewebeschäden gefunden haben“, so Seniorautor Professor Dr. Peter Nawroth, Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Endokrinologie, Stoffwechsel und Klinische Chemie Heidelberg. „Viele Fragen – z. B. wie diese Heilung im Detail funktioniert – sind allerdings noch offen.“ Das Projekt wurde von der Dietmar Hopp Stiftung und später dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung finanziert. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. November 2017, 19.59 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Entscheidung für die Patienten: Die Europäische Union hat sich heute für Amsterdam als neuen Standort der Europäischen Arzneimittel Agentur (EMA) ausgesprochen. Dazu sagt Dr. Martin Zentgraf, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI): „Die Entscheidung über den neuen Sitz der bedeutenden Behörde ist eine vernünftige. Amsterdam erfüllt alle geforderten Kriterien, um die täglichen Aufgaben der Agentur reibungslos fortzuführen.“ Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. November 2017, 19.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 19. November 2017
Bonusheft gecheckt? Nur noch wenige Wochen, dann neigt sich das Jahr dem Ende zu. Alles Wichtige erledigt? Auch den jährlichen Vorsorgetermin bei Ihrem Zahnarzt? Der Blick ins Bonusheft verrät es. „Wem für dieses Jahr noch ein Stempel fehlt, sollte schnell einen Termin bei seinem Zahnarzt vereinbaren“, rät Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente. „Denn jeder gesetzlich versicherte Patient erhält von seiner Krankenkasse einen höheren Zuschuss zum Zahnersatz, wenn regelmäßige jährliche Vorsorgeuntersuchungen im sogenannten Bonusheft vermerkt sind.“ Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. November 2017, 19.54 Uhr, Kategorie: Nachrichten
So langsam wird es Zeit, an die Weihnachtsbäckerei zu denken. Schließlich wollen wir uns am ersten Advent selbstgebackene Plätzchen schmecken lassen. In der Weihnachtszeit schmecken aber nicht nur Plätzchen, auch Muffins kommen immer wieder gut an. In den Vereinigten Staaten sind Muffins kleine runde Kuchen, die mit Backpulver in speziellen Formen hergestellt werden. So gehen sie schön auf und sehen am Ende richtig gut aus. Aus der Vielzahl von Muffinrezepten stellen wir Ihnen heute Kokosmuffins Tutti-Frutti vor. Den Zutaten: Kokosflocken, Ananas und Mandarinen verdanken sie ihren Namen. Das Besondere an diesen Muffins ist, dass hier Mehl und Speisestärke durch Weizenmehl und Weizenvollkornmehl ersetzt wurden. Dadurch ist der Kohlenhydratgehalt reduziert und der Zuckerspiegel im Blut steigt langsamer an. Ein Plus für Diabetiker, die in Maßen auch mal naschen dürfen. Wem das Gebäck zu süß und zu fett ist, sollte Bratäpfel backen. Sie sind eine gesunde Alternative, schmecken gut und können abwechslungsreich gefüllt werden. Weitere Ideen zum Backen finden Sie unter Backrezepte in der DiabSite-Rezeptdatenbank – wie gewohnt mit Nährwert- und BE-Angaben. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Backen und einen guten Appetit!
Helga Uphoff, 19. November 2017, 17.13 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 18. November 2017
Deutsche Hochdruckliga prüft die aktualisierte Leitlinie der ACC/AHA: In Deutschland sind 20 bis 30 Millionen Menschen von Bluthochdruck betroffen. Die American Heart Association (AHA) und das American College of Cardiology Guidelines (ACC) haben jetzt ihre neuen Hypertonie-Leitlinien vorgestellt. Diese klassifizieren nun bereits Blutdruckwerte von 130 bis 139 mmHg systolisch und 80 bis 89 mmHg diastolisch als Hypertonie Grad 1. Ein Grundgedanke der neuen Leitlinie ist es, dass Patienten bei der Diagnose Bluthochdruck künftig ihren Lebensstil frühzeitig anpassen, um ihre Blutdruckwerte zu normalisieren, oder falls das nicht möglich ist, mit Medikamenten behandelt werden können. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention wird die neuen Empfehlungen sorgfältig prüfen, plädiert jedoch dafür, moderate Ziele für die Blutdrucksenkung anzusetzen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. November 2017, 18.55 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Erfahrungen tauschen Diabetiker ebenso gerne aus wie Ärzte und Berater/innen. Deshalb stellen wir auf der DiabSite Termine von Kongressen genauso vor wie zahlreiche Treffen von Selbsthilfegruppen und weitere Aktivitäten, zum Beispiel:
– 23.11.2017 – Rastatt – Fehlerquellen bei der Blutzucker-Selbstkontrolle
– 27.11.2017 – Berlin – 2nd World Congress on Clinical Trails in Diabetes
– 27.11.2017 – Künzelsau – Typ-2-Diabetes – Leben ohne Medikamente
Sie waren noch nie auf so einer Veranstaltung? Dann nix wie hin! Weitere Termine bietet unser Diabetes-Kalender fast überall.
Helga Uphoff, 18. November 2017, 16.13 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 17. November 2017
In Sachen Prävention ist Deutschland immer noch ein Entwicklungsland: Deutschland steht vor einer gesundheitspolitischen Jahrhundertaufgabe: Bereits heute ist über die Hälfte der Deutschen übergewichtig, und jeder vierte erfüllt die Kriterien einer krankhaften Fettleibigkeit, medizinisch Adipositas. Tendenz steigend. Dabei geht es nicht um ein kosmetisches Problem. Starkes Übergewicht ist ein Risikofaktor für viele ernsthafte Krankheiten: Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen und auch viele Krebsarten. Mindestens drei Viertel der vorzeitigen Todesfälle sind inzwischen durch unseren Lebensstil verursacht, durch falsche Ernährung und zu wenig Bewegung. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– „Gesunde Mehrwertsteuer“ negiert mündigen Verbraucher – Sachgerechte Aufklärung statt reine Fokussierung auf Ernährung.
Helga Uphoff, 17. November 2017, 17.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Gesund und günstig essen: 6,7 Millionen Menschen sind in Deutschland von Diabetes betroffen. Mehr als 90 Prozent der Menschen mit Diabetes Typ 2 haben auch schweres Übergewicht (Adipositas). Ein Hauptrisikofaktor ist neben Bewegungsmangel eine ungesunde Ernährungsweise. Viele Betroffene konsumieren stark verarbeitete und hochkalorische Lebensmittel. Diese sind häufig billiger als Frischwaren, außerdem sind die Nährwertangaben für Verbraucher meist schwer zu verstehen. Lebensmitteleinkauf und Ernährungskonzepte sind daher Programmpunkte im Rahmen der zentralen Veranstaltung rund um den Weltdiabetestag in Deutschland. Wie jedes Jahr organisiert diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe gemeinsam mit der Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) sie unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums mit dem diesjährigen Motto „Diabetes – beweg(t) dein Leben!“. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– Ernährungstipps und mehr für Diabetiker – Ein eigener Bereich auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 17. November 2017, 14.50 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Heute wünschen wir Ihnen zum dritten Mal in diesem Jahr: „Happy Blue Friday!“. Der November steht ganz im Zeichen des Diabetes. Gerade erst haben wir den Weltdiabetestag gefeiert, schon ist wieder Freitag. Und wieder tragen engagierte Diabetiker blaue T-Shirts und den blauen Kreis, das Symbol für den Weltdiabetestag, denn das Motto lautet: „Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“. Es vereint Menschen auf der ganzen Welt. Mit zahlreichen Aktionen tragen sie das Thema ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, um die Diabetes-Prävention zu fördern und sich für eine bessere Versorgung von Diabetikern einzusetzen. Infos zum Weltdiabetestag und zu den es mit den „Blauen Freitagen“ haben wir für Sie zusammengestellt. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen schönen Blue Friday!
Helga Uphoff, 17. November 2017, 08.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog