Einträge aus dem Jahr 2017

Freitag, 1. Dezember 2017
erkennt Muster im Blutzuckerverlauf und vereinfacht den Diabetes-Alltag. Ab sofort ist die neue, noch intelligentere Version 2.0 der Contour Diabetes App von Ascensia Diabetes Care in Deutschland verfügbar. Die neue Funktion „meine Muster“ erkennt wiederkehrende Muster und Trends im Blutzuckerverlauf und informiert Anwender und Fachpersonal über die möglichen Ursachen und nächsten Schritte. Menschen mit Diabetes erhalten einfache und motivierende Tipps, wie sie ihre Werte verbessern können. Individuelle Messerinnerungspläne helfen zusätzlich dabei, effektiv und zur richtigen Zeit den Blutzucker zu messen. Version 2.0 der Contour Diabetes App ist ab sofort im Apple Store (iOS) und auf Google Play (Android) erhältlich. Nachricht lesen Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Dezember 2017, 16.57 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Ab jetzt können Sie mitspielen, Spaß haben und gewinnen, beim traditionellen Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Seit 2002 verkürzen wir Ihnen die Vorweihnachtzeit mit einem Advents-Quiz. Es bietet die Möglichkeit, Diabetes-Wissen und einen von 25 Gutscheinen zu gewinnen. Wir danken der Firma Abbott Diabetes Care, Hersteller des Glukosemesssystems FreeStyle Libre für die freundliche Unterstützung beim Erwerb der Gutscheine. Besuchen Sie täglich unseren Adventskalender, denn mit jeder richtigen Antwort steigen Ihre Gewinnchancen für den Hauptgewinn. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und drücken kräftig die Daumen!
Helga Uphoff, 1. Dezember 2017, 09.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 30. November 2017
Menschen mit Diabetes leiden doppelt so häufig an Depressionen: In Deutschland sind 6,5 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt, die meisten an Typ 2. Davon leiden schätzungsweise 800.000 Menschen gleichzeitig an einer behandlungsbedürftigen Depression. „Depressionen kommen bei Menschen mit Diabetes damit doppelt so häufig vor wie in der Allgemeinbevölkerung“, sagt Professor Dr. Diplom-Psychologe Bernhard Kulzer, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Psychologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Mit ernsten Folgen: Die Betroffenen haben schlechtere Blutzuckerwerte und entwickeln häufiger gefäßbedingte Folgeerkrankungen etwa an Nieren, Augen und Füßen. Darüber hinaus ist die Suizidgefahr um 50 Prozent erhöht, vor allem bei jüngeren Männern mit Diabetes Typ 1. Betroffene sollten sich bei Warnzeichen psychologische Hilfe suchen, rät die DDG. Dafür gibt es spezielle Expertise – zum Beispiel von Fachpsychologen Diabetes der DDG. „Depressiv erkrankte Menschen mit Diabetes können sich aber auch an jeden niedergelassenen Psychotherapeuten wenden“, ergänzt Dr. Andrea Benecke, Vorstand der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). Lässt sich der Blutzucker nur schwer einstellen, helfen speziell weitergebildete Psychotherapeuten weiter. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 30. November 2017, 18.16 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Auch Menschen mit Diabetes müssen auf weihnachtliche Leckereien nicht verzichten: Am kommenden Mittwoch ist es wieder soweit: Kinder in ganz Deutschland laufen am frühen Morgen in den Flur, um zu sehen, was der Nikolaus ihnen dieses Jahr in den Stiefel gesteckt hat. Advent und Weihnachten sind die Zeit der köstlichen Schlemmereien: Auch die Weihnachtsmärkte locken mit Glühwein, gebrannten Mandeln und Bratwurst. Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 müssen darauf nicht verzichten. Sie sollten die Leckereien jedoch nur in Maßen verzehren und auf die Menge der Kohlenhydrate achten sowie den Blutzuckerspiegel im Auge behalten. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– Ernährungstipps und mehr für Diabetiker – Ein Thema auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 30. November 2017, 17.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 29. November 2017
DDG stellte „Code of Conduct Digital Health“ zur digitalen Transformation vor: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat ihre 11. Herbsttagung gemeinsam mit dem 41. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Hochdruckliga DHL® erfolgreich abgeschlossen. Fast 4000 Teilnehmer bildeten sich unter dem Motto „Volkskrankheiten Diabetes & Bluthochdruck: vorbeugen, erkennen, behandeln“ im Congress Center Rosengarten fort. Die DDG stellte auf der Herbsttagung zudem ihr Rahmenpapier „Code of Conduct Digital Health“ zur digitalen Transformation vor. Darin legt sie dar, zu welchen medizinisch basierten Ansprüchen sie sich bei der digitalen Transformation bekennt und welche Erwartungshaltungen sowie Forderungen sich hieraus nach innen und nach außen ergeben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. November 2017, 18.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Benannt ist die Auszeichnung nach einem der Entdecker des Insulins: Alle zwei Jahre nominiert die Universität von Toronto einen Sprecher für die prestigeträchtige Charles H. Best Lecture und vergibt einen entsprechenden Preis. Am 27. November 2017 wurde diese Ehre nun Prof. Dr. Matthias Tschöp vom Helmholtz Zentrum München zuteil. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. November 2017, 16.54 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 28. November 2017
„Wenn andere antidiabetische Medikamente den Blutzucker nicht ausreichend senken, kommen oft GLP-1-Analoga zum Einsatz. Bisher mussten sie unter die Haut gespritzt werden. Am Beispiel des Wirkstoffs Semaglutid untersuchte eine aktuelle Studie, ob man den Wirkstoff auch schlucken könnte. Die Ergebnisse erschienen im Fachmagazin ‚JAMA‘.“ mehr erfahren Sie auf der Seite vom Diabetesinformationsdienst-München. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt. Interessant für Diabetiker und Experten aus der Diabetologie.
Helga Uphoff, 28. November 2017, 16.34 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Der Countdown läuft. Längst künden Schoko-Weihnachtsmänner, Nüsse und Lebkuchenherzen von der bevorstehenden Advents- und Weihnachtszeit. Auch auf der DiabSite geht der traditionelle Adventskalender in diesem Jahr wieder pünktlich zum 1. Dezember an den Start. Schon jetzt können Sie Freunde und Bekannte darauf hinweisen. So erfahren viele Menschen mehr über die Volkskrankheit Diabetes. Zum Ansehen und Spaß haben gibt es jetzt den Adventskalender vom Vorjahr. Ab dem 1. Dezember 2017 heißt es dann wieder: Mitspielen und gewinnen!
Helga Uphoff, 28. November 2017, 10.26 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 27. November 2017
Online-Registrierung für Europas größtes Informations- und Trainingscamp für junge Menschen mit Diabetes startet am 1.12.2017: Unter dem Motto „Colour your life“ veranstaltet der Diabetes-Spezialist Novo Nordisk vom 5.-8. Juli 2018 zum fünften Mal „Camp D“, ein Informations- und Trainingscamp für junge Menschen mit Diabetes. Spannende Workshop-Angebote bieten Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch und tragen dazu bei, sich fit zu machen für ein selbstbewusstes Leben mit Diabetes. Die Anmeldung ist ab 1. Dezember 2017 möglich. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 27. November 2017, 17.12 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Folgen einer Grippeerkrankung können besonders für Menschen mit Diabetes gefährlich sein: Für chronisch kranke Menschen und vor allem auch für Diabetiker ist eine Grippeimpfung besonders wichtig. Deshalb ist jetzt zu Beginn des Winters ein Arztbesuch empfehlenswert. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– Erkältung, Grippe, Vogelgrippe und Diabetes mellitus – Das Diabetes-Portal DiabSite im Gespräch mit Dr. Yvonne Deleré.
Helga Uphoff, 27. November 2017, 16.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten