Einträge aus September 2017

nach oben
Mittwoch, 6. September 2017

Online-Angebote: Blutzuckerteststreifen auf Abwegen

Unkontrollierter Onlinehandel sollte unterbunden werden: Blutzuckerteststreifen sind ein wichtiges Instrument für einen insulinpflichtigen Diabetiker, um im Rahmen des Therapie-Selbstmanagements permanent den Blutzuckerwert zu kontrollieren. Eine anschließende, dem Wert entsprechend dosierte Insulingabe wirkt so den ansonsten drohenden Folgen eines schlecht eingestellten Diabetes mellitus entgegen. Die gesetzlichen Krankenversicherungen unterstützen dies, indem sie die Teststreifen ihren Mitgliedern zuzahlungsbefreit abgeben. Nachricht lesen

Bei Diabetes schmerzarm Insulin abgeben mit den neuen Accu-Fine Pen-Nadeln

Accu-Fine Pen-Nadeln Feinschliff und Gleitbeschichtung für mehr Komfort: Von den deutschlandweit über 6,5 Millionen Menschen mit Diabetes nutzt etwa die Hälfte einen Insulin-Pen, der regelmäßig zum Einsatz kommt: Die täglichen Insulininjektionen sind ein unerlässlicher Bestandteil der Diabetesroutine und sollten daher möglichst schmerzarm durchführbar sein. Die neuen Accu-Fine Pen-Nadeln von Roche Diabetes Care sorgen dank Feinschliff und Gleitbeschichtung für mehr Komfort bei der Insulinabgabe. Sie sind für alle gängigen Insulin-Pens geeignet und in den Längen 4 mm, 5 mm und 8 mm erhältlich. Außerdem haben Nutzer exklusiv die Möglichkeit, unentgeltlich eine praktische Abwurfbox unter www.accu-chek.de/accu-fine zu bestellen. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 5. September 2017

Strafsteuern lösen das Diabetes-Problem nicht

Unionsfraktion setzt auf Ernährungsbildung statt Verbotspolitik: Der Verein Foodwatch fordert die Einführung einer Zuckersteuer und wirft der Politik Stillstand vor. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann: Nachricht lesen

nach oben
Montag, 4. September 2017

Malaria in der Schwangerschaft

Dr. Ina Danquah Mögliche Ursache für Stoffwechselstörungen bei den Nachkommen: Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Malaria in der Schwangerschaft und dem späteren Auftreten von Stoffwechselstörungen bei den Nachkommen. Hierzu zählen ein gestörter Zuckerstoffwechsel und Bluthochdruck. Das ist das Ergebnis einer im Jahr 2000 gestarteten Gesundheitsstudie in Ghana/Westafrika, an der 155 Mutter-Kind-Paare teilgenommen haben. Nachricht lesen

Handlungsempfehlungen zu Diabetes, Osteoporose und Bluthochdruck

Welche Therapien sind sinnvoll und welche nicht? Eine optimale Patientenversorgung erfolgt nur, wenn Untersuchungs- und Behandlungsmethoden regelmäßig auf Effizienz und Sinnhaftigkeit geprüft werden. Um dies für den Bereich der Hormon- und Stoffwechselerkrankungen zu realisieren, schließt sich die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) der von der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) ins Leben gerufenen Initiative „Klug entscheiden“ an. Dabei haben DGE-Experten zehn Empfehlungen erstellt, die sowohl Unterversorgung als auch eine Übertherapie bei Menschen mit hormonellen Erkrankungen verhindern sollen. Auf einer Pressekonferenz am 13. September 2017 in Berlin anlässlich des 2. Deutschen Hormontages erläutert die DGE ihre Empfehlungen an die Ärzteschaft. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 3. September 2017

Gemüsesuppe

Gemüsesuppe Herbst ist Erntezeit. Unter dem Motto „Frisch aus dem Garten“ stellen wir Ihnen heute eine Suppe vor, in der fast jedes Gemüse Verwendung finden kann, das Ihnen unter die Finger kommt – oder eben in Ihrem Garten wächst. Ob grüne Bohnen, Lauch, Erbsen, Kohlrabi, Möhren, Sellerie, Blumenkohl, Brokkoli oder oder oder … Sie haben die Wahl. Das Praktische daran: Die Gemüsesuppe hat je nach verwendetem Gemüse jedesmal einen ganz eigenen und anderen Geschmack. Reich an Vitaminen und Ballaststoffen ist hier neben dem Gemüse auch der entspelzte (geschälte) Hafer. Er bietet zudem einen hohen Eiweiß- und Mineraliengehalt sowie Substanzen mit einem günstigen Einfluss auf den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel. Die Gemüsesuppe gut mit Kräutern und Gewürzen anschmecken. An kühlen Herbsttagen wärmt sie von Innen her und schützt vor Erkältungen. In der DiabSite-Rezeptdatenbank finden Sie die Suppe unter Rezepte für die schlanke Linie ebenso wie unter Vegetarische Küche oder Suppen und Eintöpfe. Für Diabetiker gibt es zu jedem Rezept wie gewohnt alle wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen einen guten Appetit!

nach oben
Samstag, 2. September 2017

2. Deutscher Hormontag

Patientenveranstaltungen zu Hormon- und Stoffwechselerkrankungen am 16. September 2017: Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) veranstaltet am Samstag, den 16. September 2017, den 2. Deutschen Hormontag. In den Städten Berlin, Chemnitz, Coburg, Düsseldorf, Frankfurt, Kiel, Oldenburg, Osnabrück und Regensburg öffnen endokrinologische Einrichtungen ihre Türen und laden Patienten, Angehörige und Interessierte ein, sich über Hormon- und Stoffwechselerkrankungen zu informieren. Ob große Volkskrankheiten wie Osteoporose, Diabetes und Bluthochdruck oder seltene, aber schwere Hormonstörungen: Neue Erkenntnisse und Wissenswertes zu Prävention, Diagnostik und Therapie werden laienverständlich dargestellt. Nachricht lesen

Internationaler Kalender für Diabetiker und Diabetes-Experten

Im DiabSite-Diabetes-Kalender finden Diabetiker Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Vorträge und weitere Aktivitäten. Für Experten aus der Diabetologie weisen wir auf Kongresse, Workshops und Symposien hin, zum Beispiel:

– 09.09.2017 – Barsinghausen – Diabetes und Fettstoffwechsel
– 11.09. bis 15.09.2017 – Lisbon, Portugal – 53th EASD Annual Meeting
– 13.09.2017 – Angermünde – Die nichtalkoholische Fettleber

Sie wollen wissen, wo man sich zum Thema Diabetes trifft? Dann stöbern Sie mal wieder in unserem internationalen Diabetes-Kalender. Das Diabetes-Portal DiabSite verrät, wo man sich auch in Ihrer Nähe trifft.

nach oben
Freitag, 1. September 2017

Zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten

Blick auf den Park von Schloss Bellevue Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS: Am 8. und 9. September 2017 ist es so weit: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt ein zum Bürgerfest. „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ ist in diesem Jahr mit dabei und freut sich, Teil des Festes zu sein. Am „Tag des offenen Schlosses“, den 9. September, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, sich vor der schönen Kulisse von Schloss Bellevue über Diabetes zu informieren und ihr Diabetes-Risiko testen zu lassen. Nachricht lesen