Einträge aus dem Jahr 2015

nach oben
Dienstag, 13. Oktober 2015

Johnson & Johnson Diabetes Solutions Companies ziehen um

Neuss ist neuer Standort für die Geschäftsbereiche LifeScan und Animas: Die Geschäftsbereiche LifeScan, Experte für Blutzuckermesssysteme, und Animas, Hersteller von Insulinpumpen, bündeln ihre Aktivitäten unter dem Dach der Johnson & Johnson Diabetes Solutions Companies. Standort ist Neuss, wo bereits Janssen Deutschland und die Consumersparte von Johnson & Johnson ansässig sind. Ziel des Umzugs von Neckargemünd an den linken Niederrhein ist eine engere Verzahnung der einzelnen Geschäftsbereiche von Johnson & Johnson. „Wir freuen uns sehr auf unsere Neusser Kollegen und werden sicherlich von dem durch die räumliche Nähe erleichterten Wissenstransfer profitieren“, kommentiert David Wichert, Vertriebsleiter für LifeScan, die Verlegung des Firmensitzes. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 12. Oktober 2015

31. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft

DAG-Tagungspräsidentin Prof. Dr. Annette Schürmann Mit vereinten Kräften gegen die Adipositas-Epidemie: Vom 15. bis 17. Oktober 2015 treffen sich über 500 Experten auf der 31. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e. V. (DAG) in der Urania Berlin, um Informationen auszutauschen sowie die neuesten Ergebnisse ihrer Adipositasforschung vorzustellen und zu diskutieren. Diesjährige Tagungspräsidentin ist Prof. Dr. Annette Schürmann vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE). Die Tagung ist thematisch breit aufgestellt. Die vorwiegend deutschsprachigen Vorträge beschäftigen sich mit Themen aus der Grundlagen- und klinischen Forschung sowie aus den Bereichen Epidemiologie und Psychologie. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmer auch gesundheitspolitische Fragen. Nachricht lesen

Schweinemedaillons mit Pfifferlingen und Reis

Schweinemedaillons mit Pfifferlingen und Reis Heute haben wir einen Rezeptvorschlag für Sie, der nicht nur Ihrem Gaumen, sondern auch Ihrer Waage Freude bereitet. Denn unsere aus magerem Schweinefilet zubereiteten Schweinemedaillons mit Pfifferlingen und Reis schlagen mit lediglich 650 kcal zu Buche. Dennoch bieten sie mit (möglichst frischen) Pfifferlingen, Reis und einer Weißwein-Sahne-Sauce Genuss pur. Ein Genuss, den sich angesichts der Kalorienzahl auch Diabetiker mit Gewichtsproblemen ruhig öfter einmal gönnen können. Weitere figurfreundliche Gerichte mit Nährwert- und BE-Angaben für Menschen mit und ohne Diabetes finden Sie in der Kategorie Rezepte für die schlanke Linie. Weitere Rezeptideen für jede Gelegenheit bietet Ihnen unsere große Rezeptdatenbank. Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!

nach oben
Sonntag, 11. Oktober 2015

Diabetes auch bei türkischen Mitbürgern verbreitet

Informationsflyer für das Omnitest 3 Blutzuckermess-System jetzt auch in türkischer Sprache: Die B. Braun Melsungen AG ist der Nachfrage von Informationsmaterialien in türkischer Sprache nachgekommen und hat nun einen Flyer für die richtige Handhabung des Omnitest 3 Blutzuckermessgerätes herausgebracht. Der neue Flyer hilft bei Verständnisproblemen und erleichtert die richtige Anwendung. Nachricht lesen

Diabetes: Roche Diagnostics gewinnt Ausschreibung der AOK Hessen

Dr. Oliver Haferbeck Erstmals Vergütung für Personalisiertes Diabetesmanagement: Roche Diagnostics Deutschland hat die Ausschreibung des Integrierten Versorgungsvertrags (IV-Vertrag) „AOK Aktiv & Vital Diabetesmanagement“ der AOK Hessen gewonnen: Der innovative Ansatz des Personalisierten Diabetes Managements (PDM) überzeugte die Entscheider der größten Krankenkasse in Hessen. Ziel der Kooperation ist es, für Menschen mit insulinpflichtigem Diabetes die Qualität der Versorgung nachhaltig zu verbessern und effizienter zu gestalten. Schon ab Beginn des kommenden Jahres profitieren Versicherte der AOK Hessen und Behandler gleichermaßen von der Zusammenarbeit. Nachricht lesen

nach oben
Samstag, 10. Oktober 2015

Zu einem Diabetikertreffen gehen?

Warum? Ich weiß doch schon alles, was ich wissen muss. Das erfahre ich im Internet oder bei der Diabetiker-Schulung. Wie Sie das Wissen im Alltag mit Diabetes umsetzen, erzählen Ihnen am besten andere Diabetiker. Mit Ihren kleinen Problemen sind Sie gewiss nicht allein. Weil der persönliche Erfahrungsaustausch eine ganz andere Qualität hat, stellen wir Ihnen Treffen im realen Leben vor, zum Beispiel:

– 17.10.2015 – Aschaffenburg – Die „Zuckermäuse“ gehen in Obertshausen schwimmen
– 12.11.2015 – Wunstorf – Neurologische Folgeerkrankungen des Diabetes
– 10.12.2015 – Ilmenau – Jahresabschlussfeier der Diabetiker-SHG Ilmenau

Den Nutzen von Gesprächen mit Kollegen sollten weder Diabetiker noch Diabetes-Experten unterschätzen. Deshalb finden Sie im Diabetes-Kalender der DiabSite so viele Hinweise zu oft kostenfreien Veranstaltungen rund um die Stoffwechselerkrankung.

Die Welt wird immer dicker – die Politik muss handeln!

Erster Welt-Adipositas-Tag am 11. Oktober 2015: Hält der derzeitige Trend an, wird es im Jahr 2025 2,7 Mrd. übergewichtige Menschen weltweit geben, eine Steigerung um rund ein Drittel in weniger als 10 Jahren (seit 2014). Rund 177 Mio. Menschen werden dann schwer übergewichtig und damit therapiebedürftig sein. Die Regierungen der Welt sind dringend aufgefordert, zu handeln, um diese Epidemie bis 2025 aufzuhalten. Dazu hat sich auch Deutschland verpflichtet. Hierzulande ist Übergewicht längst das neue Normal: zwei Drittel der Männer und jede zweite Frau sind übergewichtig und der Schweregrad des Übergewichts nimmt weiter zu. Die Politik muss jetzt handeln. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 9. Oktober 2015

Ungesunde Ernährung ist weltweit größtes Krankheitsrisiko

Überernährung inzwischen größeres Problem als Unterernährung: Nicht Hunger und Mangelernährung, sondern eine ungesunde Ernährung und Übergewicht gehören weltweit zu den häufigsten vermeidbaren Ursachen für Krankheit und vorzeitigen Tod. Eine aktuelle Analyse der Global Burden of Disease Study nennt neben einer Gruppe von vierzehn Ernährungsfehlern auch einen zu hohen Body-Mass-Index (BMI). Zu den Folgen zählt ein weltweiter Anstieg der Diabeteserkrankungen, warnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Die Gesundheitspolitik sollte daher gesunden Lebensstil viel stärker fördern. Nachricht lesen

Chat zum Thema „Diabetes und Auge“

Dr. med. Georg Spital „Auf Augenhöhe – gemeinsam für gutes Sehen“: Dem diesjährigen Thema der Woche des Sehens (8. bis 15. Oktober) entsprechend werden am Mittwoch, 14. Oktober beim Chat auf www.woche-des-sehens.de Fragen rund um diabetische Augenkrankheiten auf Augenhöhe thematisiert. Dr. Georg Spital, Generalsekretär der Initiativgruppe „Früherkennung diabetischer Augenerkrankungen“ gibt von 14 bis 16 Uhr Hinweise, wie Patienten mit Diabetes langfristig ihr Augenlicht erhalten können. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 8. Oktober 2015

Winter-Tipps für Menschen mit diabetischer Neuropathie

Mir ist kalt - Fuß-Illustration Zeit für Achtsamkeit: Trockene Haut, drückende Stiefel und kalte Füße: Der Winter hat seine Schattenseiten – besonders für Menschen mit Diabetes. Denn etwa jeder dritte Zuckerkranke leidet an einer Nervenschädigung, der sogenannten diabetischen Neuropathie. Diese macht sich meist zuerst an den Füßen durch Empfindungsstörungen wie Kribbeln, Brennen, Taubheit, Schmerzen oder eine nachlassende Sensibilität bemerkbar. Druckstellen, Wunden oder Erfrierungen an den Füßen werden oftmals nicht wahrgenommen, ebenso das zu heiße Fußbad. Erschwerend kommt hinzu, dass auch der Blutzuckerspiegel häufig steigt, während die Temperaturen sinken. Die „Fußflüsterer“, ein Expertenrat für Menschen mit Diabetes, geben sechs Tipps, um auch mit diabetischer Neuropathie gesund durch den Winter zu kommen. Gegen diabetesbedingte Nervenschäden und die damit verbundenen Beschwerden kann außerdem die Einnahme von Benfotiamin, einer Vorstufe des Vitamin B1, helfen. Nachricht lesen