Einträge aus August 2015

nach oben
Montag, 3. August 2015

Diabetes: Insulin degludec plus Liraglutid

Kein Anhaltspunkt für Zusatznutzen bei Typ-2-Diabetes: Die feste Kombination der beiden Wirkstoffe Insulin degludec und Liraglutid (Handelsname Xultophy) ist seit September 2014 für Erwachsene mit Diabetes mellitus Typ 2 zugelassen. Sie wird zusätzlich zu anderen blutzuckersenkenden Medikamenten gespritzt, wenn diese allein oder in Kombination mit Basalinsulin nicht ausreichen, um den Blutzucker zu senken. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat in einer Dossierbewertung überprüft, ob diese Fixkombination gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie einen Zusatznutzen bietet. Nachricht lesen

Sicher alleine mit Diabetes mellitus leben

Notfällen vorbeugen und für den Ernstfall vorbereitet sein: Laut dem Statistischen Bundesamt nimmt die Zahl derer, die alleine leben, stetig zu: Der Anteil der Singlehaushalte in Deutschland liegt bei 37,2 Prozent. Damit wohnen 13,4 Millionen, also 17,1 Prozent der Bevölkerung, alleine. Eine chronische Erkrankung wie Diabetes mellitus kann Risiken für Alleinlebende bergen: Die Hauptsorge von Betroffenen, die Insulin spritzen oder Sulfonylharnstoffe einnehmen, sind nächtliche Unterzuckerungen. Auf was alleinlebende Menschen mit Diabetes achten sollten, hat die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe zusammengestellt. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 2. August 2015

Gemischter Salat mit Radieschen, Petersilie und Käse

Gemischter Salat mit Radieschen, Petersilie und Käse Knackig, leicht und frisch: Mit Rohkost durch den Sommer. Rohkost bringt Abwechslung in den Speiseplan und sorgt für einen extra Schub Energie. Unser Rezeptvorschlag für die angekündigte Hitzewelle in der kommenden Woche lautet: Gemischter Salat mit Radieschen, Petersilie und Käse. Dieser frische Sommersalat, für den Sie zudem Hirtenkäse, Couscous, grüne Bohnen und Bataviasalat benötigen, ist mit 3,5 BE für Diabetiker eher eine Hauptmahlzeit als ein Snack. Dank gerade einmal 415 kcal kann er allerdings auch von Figurbewussten lecker und leicht genossen werden. Die Kohlenhydrate liefert vor allem die Zutat aus der nordafrikanischen Küche „Couscous“. Der Hartweizenbrei ähnelt in Aussehen und Geschmack dem im Nahen Osten als „Bulgur“ bekannten Grundnahrungsmittel. Er enthält viel Eiweiß, Vitamin E, Vitamine der B-Gruppe, Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalzium, Zink und Magnesium. Dieses Rezept aus der großen DiabSite-Rezeptdatenbank zeigt, wie sich auch mit rohen Zutaten abwechslungsreiche Gerichte zubereiten lassen. Menschen mit Diabetes und alle, die auf ihre Figur achten, finden hier zu jedem Rezept die wichtigsten Nährwert- und BE-Angaben. Wir von der DiabSite-Redaktion wünschen Ihnen einen guten Start in die Woche und guten Appetit!

nach oben
Samstag, 1. August 2015

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Diabetes

Sie möchten sich über neue Entwicklungen in der Diabetologie informieren oder mit anderen Diabetikern Erfahrungen austauschen? Der Diabetes-Kalender informiert über Veranstaltungen rund um den Diabetes mellitus. Zum Beispiel:

– 10.08.2015 – Wedemark – Diabetes – Wie wirkt sich Eis auf den Blutzucker aus?
– 08.09.2015 – Drei Gleichen – Was Leber und Nieren bei Diabetikern leisten
– 10.10.2015 – Bretten – 5. Diabetikertag Bretten

Veranstalter, die auf der DiabSite bekannt geben möchten wo sich Diabetes-Interessierte treffen, nutzen unser Formular für den Eintrag. Gerne veröffentlichen wir Ihre Veranstaltungen, weil der Informations- und Erfahrungsaustausch für Diabetiker und Diabetes-Experten gleichermaßen wertvoll ist.