Einträge aus dem Jahr 2011

nach oben
Dienstag, 13. Dezember 2011

Hoffnung für Zuckerkranke

„Die Entwicklung der „künstlichen Bauchspeicheldrüse“ macht Fortschritte“. schreibt Telepolis. „Bereits seit den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wird an der künstlichen Bauchspeicheldrüse geforscht, nun scheint man dem Durchbruch näher zu kommen. Mehrere Forscherteams berichten von am Körper getragenen Insulinpumpen, die den Blutzuckerspiegel automatisch regulieren.“ Externe Nachricht lesen

300 Diabetiker bundesweit zur Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie gesucht

Anwendung in der Praxis Mit Strom gegen Schmerzen, Brennen und Kribbeln in den Beinen: Der Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums am Verbund der Katholischen Kliniken Düsseldorf (VKKD), Prof. Dr. Stephan Martin, ruft bundesweit zu einer Studie auf, die im direkten Vergleich die Wirkung von zwei alternativen Behandlungsmethoden untersuchen wird. Teilnehmen können Diabetiker, die von Symptomen wie Schmerzen, Brennen und Kribbeln in den Beinen betroffen sind sowie unter tauben Füßen leiden. Nachricht lesen

Adipositas, Herzinsuffizienz und Krebs im Fokus

Internistenkongress 2012 thematisiert genetische und umweltbedingte Einflüsse auf innere Erkrankungen: Etwa acht Millionen der heute in Deutschland lebenden Menschen werden voraussichtlich mehr als 100 Jahre alt. Jeder fünfte Bundesbürger ist stark und damit gesundheitsgefährdend übergewichtig. Jeder vierte Todesfall hierzulande ist durch Krebs verursacht. „Diesen beeindruckenden Fakten liegt ein faszinierendes Zusammenspiel von angeborenen, erworbenen und umweltbedingten Eigenschaften zugrunde, dem wir uns auf dem 118. Internistenkongress nähern möchten“, sagt Professor Dr. med. Joachim Mössner, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und Kongresspräsident aus Leipzig. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 12. Dezember 2011

Weihnachtsmenü: Tranchen vom Rehfilet

Tranchen vom Rehfilet Der 3. Advent ist schon vorbei. Damit wird es auch für all jene, die die Ruhe weg haben, so langsam höchste Eisenbahn, sich über das Weihnachtsmenü ein paar Gedanken zu machen. Zumal man ja im „schlimmsten“ Fall Ideen für gleich drei Abende braucht. Damit Sie schon einmal eine Sorge weniger haben, stellen wir Ihnen heute ein dreigängiges Weihnachtsmenü vor. Zu unseren Tranchen vom Rehfilet mit Cumberlandsauce und Schupfnudeln gibt es vorweg eine leckere Rosenkohl-Cremesuppe und als Dessert Birnenhälften mit gebackenem Camembert. Sowohl der benötigte Zeitaufwand als auch die verzehrten Kalorien halten sich bei diesem festlichen Menü in Grenzen, sodass Sie ohne Reue schlemmen können. Und mit 5,6 BE für alle drei Gänge ist es auch für Diabetiker gut geeignet. Weitere Ideen für mehrgängige Menüs, mit denen Sie sich und Ihre Lieben an den Feiertagen verwöhnen können, finden Sie in der großen Rezeptdatenbank auf dem Diabetes-Portal DiabSite unter Festtagsmenüs – wie gewohnt mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. DiabSite sagt guten Appetit und nicht vergessen, essen Sie gut und kochen Sie gut – besonders an den Weihnachtsfeiertagen.

Blutzuckermessgeräte einer neuen Generation komplettieren Rundumangebot

Die Einführung der beiden Blutzuckermessgeräte BGStar® und iBGStar® war für Sanofi ein besonderes „Highlight“ im Jahr 2011. Dank moderner Messtechnologie sind beide Geräte besonders zuverlässig und genau; auch Störgrößen wie Hämatokritschwankungen gefährden die Genauigkeit nicht. Mit den beiden modernen Messgeräten werde das „Rundumangebot“ des Unternehmens komplettiert, so Dr. Milan Novakovic, Medical Director der Diabetes Division bei Sanofi-Aventis Deutschland. Nachricht lesen

Förderpreis für Diabetes-Forschung geht nach Freiburg

Dr. med. Heiko Bugger Heiko Bugger wurde mit dem Förderpreis der Stiftung DHD ausgezeichnet: Verdient hat Dr. Heiko Bugger vom Universitätsklinikum Freiburg den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der Stiftung DHD für herausragende Forschung gewonnen. Der 34-Jährige ist Arzt in der Abteilung Kardiologie/Angiologie der Medizinischen Klinik, unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Bode. Bugger sei ein brillanter Wissenschaftler mit großem Potential, sagt Klinikdirektor Bode über ihn. Und genauso hat es auch die Jury der Stiftung gesehen, die den Freiburger unter zahlreichen Bewerbern auswählte. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 11. Dezember 2011

Diabetes auch bei Tieren verbreitet

Immer mehr Haustiere haben Allergien, Atemwegserkrankungen, Erkrankungen der Verdauungsorgane und Übergewicht. Ursache ist oft eine falsche Ernährung. Für die optimale Ernährung, die auf die Bedürfnisse von Haustieren abgestimmt ist, gibt es jetzt die entsprechenden Produkte. Übergewicht und Diabetes sind die häufigsten Diagnosen bei Hunden. Nachricht lesen

3. Advent

Adventsgirlande mit 3 Kerzen Heute haben Sie und wir die dritte Kerze am Adventskranz angezündet. Die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen einen schönen 3. Adventssonntag. Vielleicht basteln Sie Strohsterne, singen Advents- und Weihnachtslieder oder besuchen Freunde zum Adventskaffee. Was immer Sie heute beschäftigt, bitte denken Sie auch an Ihre Gesundheit und natürlich an das 11. Türchen im Adventskalender mit Diabetes-Quiz auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und über Ihre rege Teilnahme an unserem vorweihnachtlichen Gewinnspiel!

nach oben
Samstag, 10. Dezember 2011

Diabetiker sollten in der Adventszeit auch mal an sich selbst denken

Jetzt ist der Terminkalender randvoll. Weihnachtsfeiern, Vorbereitungen fürs Fest und all die Dinge, die vor Jahresfrist zu erledigen sind, stehen in diesen Tagen an, weil viele Unternehmen und Arztpraxen zwischen den Jahren geschlossen haben. Diabetiker sollten dennoch etwas Zeit für sich selbst einplanen und über dem Stress ihren Diabetes nicht vernachlässigen. Wo ginge dies besser, als mit anderen Diabetikern bei einem gemütlichen Beisammensein, einer Weihnachtsfeier oder einer Informationsveranstaltung? Welche Veranstaltungen wann, wo und zu welchem Thema stattfinden, sagt Ihnen unser Diabetes-Kalender. Bei durchschnittlich 200 Veranstaltungen pro Monat ist für jeden etwas dabei. Vielleicht eine der folgenden Veranstaltungen?

– 17.12.2011 – Naila – Ausflug der Diabetiker-SHG Naila
– 18.01.2012 – München – Gesprächskreis für Eltern von Kindern mit Diabetes
– 15.02.2012 – Oberhausen – Diabetes-Gespräche am Nachmittag

Sie würden gern einen Termin ankündigen, der für Menschen mit Diabetes interessant sein könnte? Nutzen Sie einfach unser Formular! Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung in den DiabSite-Terminkalender auf. Selbsthilfegruppen können uns übrigens gerne auch schon jetzt ihr Programm für 2012 zusenden.

nach oben
Freitag, 9. Dezember 2011

Schon jetzt über Zuzahlungsbefreiungen für 2012 informieren

Zuzahlung Für Diabetiker und andere chronisch Kranke liegt die Grenze bei 1 Prozent: Patienten, die Mitglied in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind, sollten sich schon jetzt bei ihren Kassen über Zuzahlungsbefreiungen für 2012 informieren. Die aktuellen Bescheinigungen laufen Ende 2011 aus. Darauf weist die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hin. Ist vom Arzt auf dem Rezept kein Befreiungsvermerk eingetragen und legt der Patient auch in der Apotheke keinen entsprechenden Bescheid vor, sind die Apotheken gesetzlich verpflichtet, die Zuzahlungen im Auftrag der Krankenkassen einzusammeln und an sie weiterzuleiten. Nachricht lesen