Einträge aus Juni 2010

Samstag, 5. Juni 2010
Auch bei noch so viel Interesse am Diabetes und persönlichem Engagement ist es in der Hektik des Alltags kaum zu schaffen, sich ständig auf dem Laufenden zu halten. Denn Interessantes zum Thema gibt es täglich. Damit Sie dennoch nichts verpassen, verschickt das Diabetes-Portal DiabSite etwa alle 14 Tage das Wichtigste in Kürze per E-Mail. Nutzen doch auch Sie diesen kostenlosen Service. Die Anmeldung für unseren Diabetes-Newsletter ist unkompliziert und schnell erledigt. Ihr E-Mail-Postfach ist sowieso zu voll? Dann können Sie den Newsletter etwas später auch online im Newsletter-Archiv nachlesen. Hier geht’s direkt zur neuesten Newsletter-Ausgabe, die wir bereits am 31. Mai verschickt haben.
Helga Uphoff, 5. Juni 2010, 17.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 4. Juni 2010
Kanarische Inseln, Türkei, Mallorca, Ägypten – wen packt bei diesen Traumzielen nicht das Fernweh? Der Sommerurlaub steht vor der Tür, jedoch sind Flugreisen für Menschen mit Diabetes bisweilen mit Herausforderungen verbunden. Deshalb bietet Bayer Vital für die diesjährige Urlaubssaison einen besonderen Service: Mithilfe der „Bayer Diabetes-Airline-Checkliste“ können sich Reisende mit Diabetes jetzt informieren, wie 19 ausgewählte Airlines auf ihre speziellen Bedürfnisse eingestellt sind und ob sie darüber hinaus Zusatzservices anbieten. Die Airline-Checkliste kann kostenlos beim Bayer Diabetes Service telefonisch bestellt oder heruntergeladen werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Juni 2010, 16.23 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Mehr als 40 % der Typ-2-Diabetiker sind mit ihrer gegenwärtigen Behandlung nicht zufrieden. Zu den größten Problemen zählen die Gewichtszunahme durch die Medikamente und eine starke Abhängigkeit der Medikamenteneinnahme von den Essenszeiten, so das Ergebnis einer aktuellen Online-Befragung von 300 Diabetikern. Demnach fürchtet sich mehr als die Hälfte der Patienten vor einem Schock durch Unterzuckerung. Jeder Zehnte Befragte hat sogar große Angst vor einem solchen Ereignis, dessen Folgen von Zittern und Unruhe bis hin zu Krämpfen und Bewusstlosigkeit reichen können. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Juni 2010, 12.41 Uhr, Kategorie: Nachrichten
In Deutschland erblinden jährlich rund 1.700 Menschen an einer „diabetischen Retinopathie“. Die Netzhauterkrankung ist hierzulande die Hauptursache für Erblindung im Erwachsenenalter. Sie gilt als Folge eines schlecht eingestellten Diabetes. Da die Augenerkrankung lange Zeit keine Symptome verursacht, wird sie trotz flächendeckendem Diagnostik- und Therapieangebot oft zu spät diagnostiziert und in ihrer Bedeutung unterschätzt. Darauf macht diabetesDE zum Tag der Sehbehinderten am 6. Juni 2010 aufmerksam. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Juni 2010, 12.18 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 3. Juni 2010
Der Leiter der Adipositas Ambulanz des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum AdipositasErkrankungen (IFB), Dr. Mathias Faßhauer, relativiert Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes, nach denen die Deutschen immer dicker werden. Der Leiter der Adipositas Ambulanz des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum AdipositasErkrankungen, Dr. Mathias Faßhauer, im Interview. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Juni 2010, 20.24 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
– 09.06.2010 – Frankfurt (Oder) – Selbstmanagement in der Diabetes-Therapie
– 06.07.2010 – Miesbach – Erfahrungsaustausch für Kinder und Jugendliche mit Diabetes
– 12.08.2010 – Wunstorf – Diabetes und Depressionen
Diese Termine und für 2010 bereits mehr als 2.300 veröffentlichte Veranstaltungshinweise im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 3. Juni 2010, 11.46 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 2. Juni 2010
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im Jahr 2009 insgesamt 51 % der erwachsenen Bevölkerung (60 % der Männer und 43 % der Frauen) in Deutschland übergewichtig. Der Anteil Übergewichtiger ist im Vergleich zu 1999 (Männer 56 %, Frauen 40 %) gestiegen. Das zeigen die Ergebnisse der Mikrozensus-Zusatzbefragung 2009, bei der zum vierten Mal Fragen zu Körpergröße und Gewicht gestellt wurden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. Juni 2010, 23.18 Uhr, Kategorie: Nachrichten
diabetesDE, die gemeinnützige und unabhängige Organisation im Kampf gegen die Volkskrankheit Diabetes, lädt zusammen mit Dr. Eckart von Hirschhausen (42) am Mittwoch, den 9.6. zur Mittagszeit Parlamentarier und Passanten im Hof vom Tucher, Pariser Platz ein, sich einem Diabetes-Gesundheitscheck zu unterziehen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. Juni 2010, 23.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten
WOC 2010: Für Patienten, die an einer Schwellung der Netzhautmitte (Makulaödem) bei diabetischer Retinopathie und Venenverschluss im Auge leiden, gibt es neue Therapieansätze. Augenärzte injizieren einen Antikörper oder ein kleines Kortison-Implantat in den Augapfel der Patienten. Dadurch verbessert sich deren Sehleistung deutlich. Darauf weist die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft im Vorfeld des World Ophthalmology Congress (WOC) 2010 hin. Der weltgrößte Kongress zur Augenheilkunde findet Anfang Juni in Berlin statt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. Juni 2010, 22.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Ein Drittel der Diabetiker setzt im ersten Behandlungsjahr nur unzureichend das mit dem Arzt vereinbarte Behandlungskonzept um. Diabetiker mit geringer Therapietreue erleben mehr Komplikationen und beanspruchen mehr Ressourcen des Gesundheitssystems, etwa durch vermeidbare Krankenhauseinweisungen oder häufigere Arztbesuche. Wenn Arzt, Apotheker und Patient eng zusammenarbeiten, lassen sich durch eine bessere Einhaltung der Therapievorgaben sogar Versorgungskosten sparen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. Juni 2010, 22.02 Uhr, Kategorie: Nachrichten