Einträge aus Juni 2010

Mittwoch, 23. Juni 2010
Diabetes-Informationen finden Sie nicht nur im Internet. Auch Bücher und Zeitschriften bieten Diabetikern, Angehörigen und Diabetes-Experten interessante Neuigkeiten. Für die Fachwelt ist in diesen Tagen der neue Diabetes-Congress-Report mit ausführlichen Nachlesen von der 45. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft und Neuigkeiten von der DDG-Herbsttagung 2009 erschienen. Außerdem gibt es hier einen interessanten Artikel zum sogenannten Closed-Loop-System.
Ebenfalls neu sind das DiabetesForum für die professionelle Diabetiker-Versorgung mit dem Titelthema „Pankreas“ und die Fachzeitschrift Der Diabetologe, die das Thema „Diabetes und Depression“ in den Mittelpunkt rückt. Diese und weitere Zeitschriften für Diabetes-Experten stellt das Diabetes-Portal DiabSite in seinen Lesetipps ebenso vor, wie Bücher und Zeitschriften für Diabetes-Patienten. Die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen eine interessante und kurzweilige Lektüre!
Helga Uphoff, 23. Juni 2010, 14.41 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Was wann und wo für Menschen mit Diabetes ansteht, das erfahren Sie im großen Diabetes-Kalender auf der DiabSite. Er enthält Termine für Fortbildungen in Sachen Diabetes und Hinweise zu Diabetikertreffen zum Erfahrungsaustausch, zum geselligen Beisammensein, zum gemeinsamen Ausflug, oder oder oder … Hier einige Beispiele:
– 30.06.2010 – Frankfurt am Main – Gesprächskreis für Typ-2-Diabetiker
– 29.07.2010 – Kempten – Fußpflege bei Diabetes
– 31.08.2010 – Weiskirchen – Ausflug der Diabetiker-SHG
Nichts für Sie dabei? In unserem Diabetes-Kalender finden Diabetiker und Diabetes-Profis noch viele weitere Veranstaltungshinweise!
Helga Uphoff, 23. Juni 2010, 07.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 22. Juni 2010
Krefelder Modellprojekt: Die intensive Zusammenarbeit von Arzt und Apotheker vereinfacht und verbessert die Arzneimitteltherapie. Die enge Kooperation nutzt besonders Patienten mit chronischen Krankheiten, die dauerhaft mehrere Medikamente einnehmen müssen (Polypharmazie). Das zeigt das Krefelder Modellprojekt „Häusliches Medikationsmanagement bei multimorbiden Menschen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus“. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Juni 2010, 21.07 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Schulungen sollen gestrichen werden – Diabetologen zeigen sich entsetzt: Die Bundesregierung hat Pläne bekannt gegeben, nach denen im Rahmen des Sparpaketes Patientenschulungen für Diabetiker eingestellt werden sollen. „Diese Einsparungen wären eine Katastrophe für alle Diabetes-Patienten“, hält Dr. Matthias Kaltheuner aus dem Vorstand des Berufsverbandes der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein (BdSN) dagegen. „Insbesondere die liberale Politik fordert mehr Eigenverantwortlichkeit von den Patienten, streicht aber genau die Schulungen, die Patienten dazu befähigen, diese Eigenverantwortung auch wahrzunehmen“, so der Diabetologe weiter. Nicht ohne Grund sei das Selbstmanagement in den vergangenen Jahren in den Mittelpunkt der Schulungen gestellt worden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Juni 2010, 19.02 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Weitere Kinder für Impfung gegen Typ-1-Diabetes gesucht: Die Autoimmunkrankheit Typ-1-Diabetes kann schon bei kleinen Kindern auftreten. Die internationale Studie Pre-POINT soll nun klären, ob eine Art Impfung mit Insulin den Ausbruch der Krankheit verhindern kann. Frank und Sibylle Mellies, Eltern einer der ersten Teilnehmerinnen der Pre-POINT-Studie, appellieren an Familien, deren Kinder teilnehmen könnten: „Werden Sie aktiv! Diabetes kann in betroffenen Familien gehäuft auftreten und wenn es Hoffnung gibt, greifen Sie danach!“ Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Juni 2010, 13.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 21. Juni 2010
Im Rahmen der Einsparungen im Gesundheitswesen wird Medienberichterstattungen zufolge offensichtlich auch die Abschaffung der DMP-Schulungen für chronisch Kranke in Erwägung gezogen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Juni 2010, 23.18 Uhr, Kategorie: Nachrichten
In Deutschland leiden rund 16 Millionen Menschen an krankhaftem Übergewicht. Ernährungsbedingte Erkrankungen verursachen jährlich etwa 70 Milliarden EURO (im Jahr 2004) an Kosten für das Gesundheitswesen. Die WHO hat bereits vor vielen Jahren festgestellt: „Adipositas ist eine chronische Erkrankung“, doch diese Auffassung hat nicht überall Konsequenzen gefunden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Juni 2010, 19.45 Uhr, Kategorie: Nachrichten
„ZYOG1“, ein neuer, oral verabreichter GLP1-Agonist zur Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit, geht in die klinische Phase-I-Prüfung. Konzipiert und entwickelt im Forschungszentrum von Zydus unter Zuhilfenahme einer einzigartigen Plattform-Technologie, handelt es sich bei ZYOG1 um ein neues Medikament für Typ-2-Diabetiker, das im Gegensatz zu herkömmlichen Arzneimitteln aus der Wirkstoffgruppe der GLP1-Agonisten nicht gespritzt werden muss, sonder als Tablette, Dragee oder Kapsel eingenommen werden kann. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Juni 2010, 19.27 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 20. Juni 2010
Die regelmäßige Blutzuckermessung gehört ebenso zum Alltag mit Diabetes wie die Berechnung der Kohlenhydrate. Denn nur wer seinen Blutzuckerwert kennt und weiß wie viel er isst, kann seinen Stoffwechsel optimal einstellen. Moderne technische Geräte erleichtern das Leben mit Diabetes und helfen, Spätkomplikationen zu vermeiden. Im Bereich Medizinische Geräte finden DiabSite-Besucher Listen für unterschiedliche Hilfsmittel-Kategorien. Die Bayer Vital GmbH stellt hier ihre Blutzuckermessgeräte Contour und Breeze 2 mit einem Bild und ausführlichem Funktionsdatenblatt vor. Weitere Produktinformationen erhalten Sie beim Hersteller. Die Kontaktdaten stehen im Wegweiser Diabetes unter „Adressen“ für Sie bereit.
Helga Uphoff, 20. Juni 2010, 21.37 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Heute haben wir die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters online gestellt. Und über 3.500 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe. Wollen auch Sie künftig früher informiert sein und unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa zweimal im Monat erscheint die aktuelle Newsletter-Ausgabe mit Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 20. Juni 2010, 21.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog