Einträge aus Februar 2010

Samstag, 6. Februar 2010
Das Diabetes-Portal DiabSite informiert umfassend und aktuell rund um die chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes. Mindestens einen Beitrag pro Tag – oft deutlich mehr – können Diabetes-Interessierte hier lesen. Doch wer kann schon täglich alles wahrnehmen, was es zum Thema gibt? Wir bieten Ihnen mehrere Möglichkeiten, täglich auf dem Laufenden zu bleiben und auch später noch alles zu finden, was von Interesse ist. Beispielsweise können Sie in diesem DiabSite Diabetes-Weblog chronologisch nachlesen, was in der Diabeteswelt neu ist. Wer es nicht ganz so eilig hat, abonniert unseren Diabetes-Newsletter, der etwa zweimal im Monat erscheint. Seit einigen Monaten nutzt die DiabSite-Redaktion außerdem Twitter. Mit diesem Web-2.0-Dienst informieren wir unter Diabetes_Infos ebenfalls über das Neuste aus der Diabeteswelt, der Gesundheitspolitik und von der DiabSite. Sie können unsere Kurznachrichten von Twitter abonnieren, indem Sie diese als RSS bestellen, oder sich eingeloggt auf www.twitter.com als „Follower“ eintragen. Der Service von Twitter ist komplett kostenfrei!
Helga Uphoff, 6. Februar 2010, 20.12 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 5. Februar 2010
Heute haben wir unsere kleine Warenkunde Fisch in den Küchentipps überarbeitet und ausgebaut. Fisch ist mit seinen mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wertvollen Vitaminen und dem wichtigen Jod sehr gesund. Menschen mit und ohne Diabetes sollten – so Ernährungswissenschaftler – zwei- bis dreimal pro Woche Fisch essen. Doch viele Menschen haben eine gewisse Scheu vor Fisch und Meeresfrüchten. Und dies vor allem bei der Zubereitung und beim Einkauf. Rechtzeitig zur Fastenzeit bietet das Diabetes-Portal DiabSite eine aktualisierte Warenkunde Fisch. Hier erfahren Sie Nützliches zu den gängigsten Fischarten wie z. B. Forelle, Lachs oder Kabeljau. Sie sind auf den Geschmack gekommen und möchten es ausprobieren? In der Rezeptkategorie Fisch und Meeresfrüchte finden Sie auf der DiabSite auch gleich die passenden Rezeptvorschläge.
Helga Uphoff, 5. Februar 2010, 19.02 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Die Arzneimittelausgaben sind nicht der Grund für die Zusatzbeiträge der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die Darstellungen der Krankenkassen in den vergangenen Wochen sollten von der politisch gewünschten Einführung der Zusatzbeiträge ablenken und erneut die pharmazeutische Industrie zum Sündenbock machen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Februar 2010, 14.46 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 4. Februar 2010
Vor zwanzig Jahren startete am Universitätsklinikum Jena (UKJ) die JEVIN-Studie, mit deren Hilfe die Endokrinologen des UKJ die Behandlungsqualität bei Thüringer Diabetespatienten erfassen. Die auch im internationalen Vergleich außergewöhnlich lange Laufzeit der Diabetes-Studie beschert seit 1989/90 den Jenaer Wissenschaftlern eine umfangreiche Datensammlung, die unter verschiedenen Fragestellungen Vergleichsaussagen zu dieser Volkskrankheit ermöglicht. Zum Jahresbeginn 2010 beginnt die inzwischen vierte Nachuntersuchung der 190 Studienteilnehmer. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Februar 2010, 22.44 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Übergewicht, Adipositas, Diabetes Typ 2 und weitere Erkrankungen des Stoffwechsels beruhen auf vielen Faktoren. Zu etwa 60 Prozent bestimmt das Erbgut, ob Menschen übergewichtig werden. Weltweit suchen und erforschen Wissenschaftler beteiligte Gene, um neue Präventions- und Therapieansätze zu erhalten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Februar 2010, 19.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Menschen im Alter über 60 leiden etwa doppelt so häufig an Diabetes Typ 2 wie 40- bis 59-Jährige. In Pflegeeinrichtung hat sogar jeder vierte Bewohner den sogenannten Altersdiabetes. Bei der Behandlung Älterer gelten jedoch andere Standards als für jüngere Menschen versichert Dr. Andrej Zeyfang aus dem Bethesda Krankenhaus in Stuttgart. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
Diabetes im Alter – Ein Interview mit Dr. Andrej Zeyfang im DiabSite Diabetes-Radio.
Helga Uphoff, 4. Februar 2010, 12.18 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 3. Februar 2010
Zwei große internationale Studien mit Beteiligung des Helmholtz Zentrums München und des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf haben neue genetische Varianten gefunden, die einen Einfluss auf die Glukoseregulation im menschlichen Organismus haben und mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes assoziiert sind. Langfristig tragen diese Ergebnisse zu Prävention und Therapie des Typ-2-Diabetes bei. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Februar 2010, 20.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
– 11.02.2010 – Wien, Österreich – Bewegung im Zehnten
– 09.03.2010 – Bergheim – Diabetes mellitus – Ursache, Behandlung, Folgen
– 12.04.2010 – Groß Gerau – Notfallmedizin bei Diabetikern!
Diese Termine und für das Jahr 2010 bereits rund 1.500 weitere Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender der DiabSite zeigen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 3. Februar 2010, 00.21 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 2. Februar 2010
Für Diabetiker und Diabetes-Experten haben wir heute wieder viele neue Hinweise zu aktuellen Diabetes-Zeitschriften. Denn Wissenswertes rund um den Diabetes mellitus finden Sie nicht nur im Internet. Auch Bücher und Zeitschriften bieten Diabetikern, Angehörigen und Experten interessante Informationen zum Thema. Jede Menge Lesenswertes in gedruckter Form, zum Beispiel Diabetes aktuell – Hallo – Du auch vom Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher, finden Sie in unseren übersichtlich sortierten Lesetipps. Außerdem neu ist das Diabetes-Journal mit dem Titelthema „Essen & Trinken“, der Diabetiker Ratgeber mit dem Titelthema „Diabetes und Füße“ und die Mitgliederzeitschrift des Deutschen Diabetiker Bundes subkutan, die Sie „Fit ins Frühjahr“ bringen will.
Helga Uphoff, 2. Februar 2010, 22.17 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Im Kirchheim Verlag sind in diesen Tagen gleich zwei Fachzeitschriften neu erschienen, die wir Ihnen vorstellen möchten. Die aktuelle Ausgabe von „Diabetes, Stoffwechsel und Herz“ informiert unter anderem über den Pilzbefall bei Menschen mit Diabetes und die sensorunterstütze Pumpentherapie im Kindes- und Jugendalter. Das DiabetesForum für die professionelle Diabetiker-Versorgung berichtet natürlich ausgiebig über das Kirchheim-Forum Diabetes in Wiesbaden und viele weitere Themen für Diabetesberaterinnen und andere Experten. Auf diese und weitere Publikationen für Diabetes-Experten weisen wir im Bereich Fachzeitschriften hin. Stöbern Sie doch wieder mal in unserer großen Diabetes-Bibliothek. Wir wünschen Ihnen eine kurzweilige Lektüre!
Helga Uphoff, 2. Februar 2010, 21.56 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog