Einträge aus dem Jahr 2008

nach oben
Mittwoch, 16. Januar 2008

Eigenverantwortung bei der Fußpflege von Diabetikern gefordert

Gesunde und vor allem Patienten wie Diabetiker sollten ihre Fußhaut regelmäßig und mit größter Sorgfalt pflegen. Fußsohlen sind frei von Talgdrüsen. Die Haut dort ist nur geschmeidig aufgrund der Fette in der Oberhaut zusammen mit gebundenem Schweiß. Sowohl der Hautfettgehalt als auch die Schweißsekretion sind jedoch gerade bei Diabetikern oftmals erheblich vermindert, vor allem wenn sie zusätzlich an einer diabetischen Nervenstörung leiden. Nachricht lesen

Wo trifft man sich in Sachen Diabetes?

Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
23.01.2008 – Eggenfelden – Alltag und Psyche – Mit Diabetes besser umgehen.
26.02.2008 – Laxenburg, Österreich – Diabetes und Herz.
20.03.2008 – Oberursel – Neues in der Insulintherapie.
Diese Termine und für das Jahr 2008 bereits über 1.100 weitere Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender auf DiabSite zeigen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.

nach oben
Dienstag, 15. Januar 2008

DDB bietet IQWiG weiter Paroli

Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) sah sich am 29.12.2007 veranlasst, inmitten der laufenden Legislaturperiode einen neuen Bundesvorstand zu wählen. Doch deshalb kann sich IQWiG-Direktor Professor Sawicki nicht beruhigt zurücklehnen. Denn der neue DDB-Bundesvorsitzende Heinz Windisch will den Kampf in der politischen Arena fortsetzen. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 14. Januar 2008

Bayern verabschiedet sich aus dem DDB: Austritt aus Deutschem Diabetiker Bund bestätigt

Bereits im September 2007 hatte der DDB-Landesverband Bayern seine Mitgliedschaft im Bundesverband fristgerecht zum Jahresende gekündigt. Auf einer außerordentlichen Landesversammlung legte der Vorstand den Delegierten am 5. Januar 2008 nun die Gründe für diese Entscheidung dar. Am Ende einer lebhaften Aussprache stimmten 83 Prozent der Delegierten einer Satzungs- und Namensänderung zu. Vier enttäuschte Vereinsmitglieder erklärten jedoch umgehend ihren Austritt. Nachricht lesen

Apotheken informieren über richtigen Umgang mit Insulinspritze und Nadel

Mit Hilfe von Pens ist das Insulinspritzen so einfach wie nie zuvor. Trotzdem treten immer wieder Probleme und Beanstandungen auf, sagt der Leiter der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker, Professor Dr. Thomas Beck im kostenlosen Magazin „Neue Apotheken Illustrierte EXTRA Diabetes“. Grund für die Beschwerden ist jedoch meist nicht das Insulin, sondern der unsachgemäße Gebrauch von Insulinpens und Nadeln. Nachricht lesen

Auch mit Diabetes sicher auf der Piste

Den Wintersport genießen. Das ist auch für Menschen mit Diabetes kein Problem, wenn sie die Tipps ihres Arztes beachten. Wichtig sind vor allem warme Handschuhe, gute Sportschuhe und regelmäßige Blutzuckertests. Nachricht lesen

Wem helfen Schlankheitspillen?

Übergewicht und Fettsucht nehmen in allen westlichen Ländern beängstigend rasch zu. Die Betroffenen haben häufig mit Diabetes, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Gelenkschäden oder auch Krebs zu kämpfen. Trotz Sport und Ernährungsumstellung gelingt es vielen dicken Menschen nicht, ihr Gewicht dauerhaft zu senken. Medikamente sollen sie dann zusätzlich unterstützen. Aber wem helfen diese Mittel wirklich? Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 13. Januar 2008

Zwiebelsteak mit Knoblauchbaguette

Zwiebelsteak mit Knoblauchbaguette Wenn Sie schnell und einfach eine gute Mahlzeit auf den Tisch zaubern wollen, dann ist ein Filetsteak (fast) immer richtig. Unser Zwiebelsteak mit Knoblauchbaguette ist leicht mediterran angehaucht, denn als Beilage gibt es ein Gemüse aus karamellisierten Zwiebeln sowie in Öl eingelegten, getrockneten Tomaten und ein Knoblauchbaguette. Dazu passt natürlich ein knackiger Salat. Neben dem für die Zellteilung, den Sauerstofftransport, die Atmung und die Energiegewinnung lebensnotwendigen Eisen aus dem Filetsteak (Muskelfleisch) nehmen Sie damit zusätzlich reichlich gesunde Vitamine zu sich und lassen so einer sich vielleicht anbahnenden Frühjahrsmüdigkeit keine Chance. Viele, viele weitere Rezepte für Menschen mit und ohne Diabetes finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite – selbstverständlich mit den entsprechenden Nährwert- und BE-Angaben für Diabetiker und Figurbewusste. Darunter natürlich auch jede Menge Ideen für knackige Salate, mit denen Sie das „Hüftgold“ von den Feiertagen schnell wieder loswerden können. Wir wünschen guten Appetit!

nach oben
Samstag, 12. Januar 2008

Neue Lesetipps zum Thema Ernährung bei Diabetes

Am besten frisch gekocht Essen ist Balsam für Leib und Seele! Dieser Grundsatz gilt auch für Diabetiker und Menschen mit chronischen Nierenerkrankungen. Doch wer richtig essen will, braucht viel Grundwissen zum Thema Ernährung. Deshalb stellen wir Ihnen heute auf der Seite Kochbücher zwei neue Ratgeber aus dem Kirchheim-Verlag und die Neuauflage eines Buches mit Ernährungstipps aus dem Insuliner-Verlag vor. Am besten frisch gekocht – Ein Grundsatz, der zwar besonders für Nierenkranke gilt – den aber eigentlich alle Menschen beherzigen sollten, bietet neben Rezepten auch praktische Tipps für die richtige Ernährung bei chronischer Nierenerkrankung unter besonderer Berücksichtigung von Bluthochdruck und Diabetes. Bei einer fortgeschrittenen Nierenerkrankung wird die regelmäßige Behandlung an der künstlichen Niere (Dialyse) erforderlich. Bunte Küche für Dialysepatienten Dann gelten noch strengere Empfehlungen, und die richtige Ernährung wird ein wichtiger Teil der Therapie. Das Kochbuch Bunte Küche für Dialysepatienten zeigt Betroffenen, wie sie sich trotzdem abwechslungsreich ernähren und dabei viele Essenswünsche erfüllen können. Für Menschen mit Diabetes und alle, die sich kalorienbewusst ernähren wollen, gibt es außerdem eine Neuauflage von Tipps & Tricks – dem kleinen Rezeptbüchlein (nicht nur) für Diabetiker – aus dem Insuliner-Verlag. In den Lesetipps auf der DiabSite finden Sie darüber hinaus noch jede Menge weiterer Bücher und Zeitschriften für Diabetiker und Diabetes-Experten.

nach oben
Freitag, 11. Januar 2008

Bei Problemen rechtzeitig zum Spezialisten

Natürlich gehen Sie mit Ihrem Mercedes, Porsche oder Jaguar bei größeren Problemen in eine Fachwerkstatt. Auch mit Ihrem Diabetes sollten Sie nicht erst einen Fachmann aufsuchen, wenn Spätfolgen aufgetreten sind und die Lebensqualität massiv eingeschränkt ist. Schon bei Schwierigkeiten mit der optimalen Blutzuckereinstellung ist ein Diabetesarzt gefragt. Deshalb finden Sie auf der DiabSite schon heute mehr als 750 Adressen von Diabetologen DDG. Eine stattliche Zahl, wenn man bedenkt, dass es nicht immer ganz einfach ist, Diabetesärzte zum Eintrag zu überreden. Und damit bald jeder Diabetiker einen Diabetesspezialisten in seiner Nähe finden kann, möchten wir diese Liste weiter ausbauen. Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, bitten Sie Ihren Diabetologen beim nächsten Besuch doch einfach, sich gratis bei uns einzutragen. Denn der Diabetes gehört nun einmal ebenso in Expertenhand wie ein teures Auto.