Einträge aus dem Jahr 2008

Montag, 10. März 2008
Anlässlich des Weltnierentages am 13. März ruft der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz dazu auf, das öffentliche Bewusstsein für Nierenerkrankungen zu schärfen. Vor allem Patienten mit Diabetes und Bluthochdruck sind gefährdet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. März 2008, 10.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 9. März 2008
Haben Sie auch schon mit Schrecken festgestellt, dass bereits in zwei Wochen Ostern ist? Mit den Ostertagen endet die Fastenzeit. Den Schlusspunkt und gleichzeitig den Höhepunkt der Fastenzeit bildet der Karfreitag. Bis heute wird an diesem Tag – nicht nur von Menschen, die fasten – traditionell Fisch gegessen. Natürlich können Sie am Karfreitag einfach ein paar Bandnudeln mit Lachs, eine feine Dorade in Zitronenöl, eine Scholle mit Champignons und Krabben oder einen Rotbarsch in Senfsauce zubereiten. Die entsprechenden Rezepte finden Sie auf der DiabSite. Wenn es für Ihre Lieben und vielleicht noch einen netten Osterbesuch auch etwas aufwändiger sein darf, empfehlen wir unser dreigängiges Karfreitagsmenü mit Lachs und Reis. Eröffnet wird es mit einem Feldsalat, dem Champignons und Hummerkrabben zugegeben werden. Es folgt eine Rahm-Suppe mit Kräutern und Lachsstreifen. Den Abschluss bildet ein Lachskotelette mit Kresse-Sauce. Diese kulinarische Kreation verwöhnt selbst den anspruchvollsten Gaumen. Was Sie am Karfreitag sonst noch auf den Tisch bringen können, finden Sie in der Rubrik Fisch und Meeresfrüchte auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Unsere große Rezept-Sammlung mit Nährwert- und BE-Angaben für Menschen mit und ohne Diabetes bietet Anregungen für jeden Geschmack und zu jeder Gelegenheit. In der kommenden Woche stellen wir Ihnen an dieser Stelle neue Koch- und Backrezepte für die Osterfeiertage vor. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen bis dahin eine schöne Zeit!
Helga Uphoff, 9. März 2008, 19.33 Uhr, Kategorie: Rezepte
BodyTel Europe GmbH, Hersteller kabelloser, telemedizinischer Messgeräte, hat auf dem Medizinkongress TeleHealth 2008 in Hannover die deutsche Version seines Online-Portals BodyTel Center auf www.bodytel.com präsentiert. In dieser Internet-Datenbank laufen alle Informationen aus den BodyTel-Messgeräten automatisch im persönlichen und gesicherten Online-Tagebuch des Patienten zusammen. BodyTels erstes Produkt ist das Blutzuckermessgerät GlucoTel, das in Kürze auf dem deutschen Markt eingeführt wird. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. März 2008, 19.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten
BodyTel Europe GmbH, Hersteller kabelloser, telemedizinischer Messgeräte, hat auf dem Medizinkongress TeleHealth 2008 in Hannover sein Starter-Set des Blutzucker-Monitoring- und Diabetes Management-Systems GlucoTel vorgestellt. Neben der neuartigen Außenverpackung und dem innovativen, schützenden Hartschalen-Etui zum Aufbewahren der täglich notwendigen Blutzucker-Messutensilien stand das Bluetooth-fähige Blutzuckermessgerät GlucoTel im Vordergrund. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. März 2008, 18.45 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 8. März 2008
In einer Woche ist es soweit – zum Jubiläum lädt das Diabetes-Portal DiabSite alle Besucherinnen und Besucher zum Mitfeiern ein. Beim Gewinnspiel zum 8. Geburtstag gibt es 8 Fragen und 8 Gewinne. Denn 8 Jahre unabhängige Diabetes-Informationen wollen die „Macher“ mit ihren Besuchern feiern. Am 15. März 2000 ging die DiabSite online. Deshalb können die Nutzer des Diabetes-Portals vom 15. bis 28.03.2008 am Gewinnspiel teilnehmen und dabei 8 Bücher gewinnen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. März 2008, 21.33 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 7. März 2008
Sollte es im Januar 2009 tatsächlich zur Einführung des Gesundheitsfonds kommen, ändert sich von einem Tag auf den nächsten die gesamte Finanzlogik in der gesetzlichen Krankenversicherung. Ein solcher Systemwechsel mit unkalkulierbaren Folgen birgt große Gefahren für die Zukunft der gesetzlichen Kassen“, erklärte Ingo Kailuweit, Vorstandsvorsitzender der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) heute auf der Tagung des KKH-Verwaltungsrats in Karlsruhe. „Dies ist keine akademische Diskussion. Hier geht es um den finanziellen Lebensnerv jeder einzelnen Kasse. Es geht um nicht weniger als die Verteilung von jährlich fast 150 Milliarden Euro zwischen mehr als 200 Kassen in Deutschland“, so Kailuweit. Vor dem Hintergrund zahlreicher, von der Politik ungeklärter Fragen verabschiedete der 30-köpfige Verwaltungsrat der KKH heute eine politische Resolution. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. März 2008, 19.42 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Alle 19 Minuten eine Amputation, alle 90 Minuten eine Erblindung, alle 60 Minuten eine neue Dialysebehandlung, das sind die dramatischen Folgen der „Zuckerkrankheit“ Diabetes in Europa. Allein in Deutschland sind über 7 Millionen Diabetiker in Behandlung, weitere 3,5 Millionen wissen noch nichts von ihrer Krankheit. Diabetes kostet das deutsche Gesundheitswesen jährlich über 30 Milliarden Euro mit steigender Tendenz. Davon ließe sich nach Überzeugung des VDE durch den konsequenten Einsatz von TeleMonitoring ein Milliardenbetrag einsparen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. März 2008, 18.50 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Veranstaltungshinweise suchen und finden Diabetiker und Diabetes-Experten auf dem aktuellen Diabetes-Portal DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender sind Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien notiert. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine für Diabetes-Interessierte vor:
13.03.2008 – Gernsbach-Hilpertsau – Der Diabetische Fuß – orthopädisches Schuhwerk.
14.04.2008 – Groß Gerau – Schlafapnoe und andere häufige Schlafstörungen bei Diabetes.
12.05.2008 – Geithain – Heißhunger – Die Sucht immer essen zu müssen.
Diese und für das Jahr 2008 bereits rund 2.000 weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie die Veranstaltungshinweise auf Ihrer Seite präsentieren möchten.
Helga Uphoff, 7. März 2008, 09.53 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 6. März 2008
Es ist ein Teufelskreis: Übergewicht, falsche Ernährung und mangelnde Bewegung führen immer öfter zu Zivilisations-Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes. Beides sind Risikofaktoren für Nierenerkrankungen, die eine Dialyse-Behandlung oder eine Organtransplantation nach sich ziehen können. Anlässlich des Welt-Nieren-Tages am 13. März 2008 appellieren Nierenspezialisten, die Chancen von Prävention und Früherkennung zu nutzen. Ein einfacher Urin-Vorsorgetest gibt Aufschluss. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. März 2008, 21.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 5. März 2008
In vielen Situationen erleichtern medizinische Hilfsmittel wie Insulinpens, Pen-Nadeln, Blutzuckermessgeräte und Insulinpumpen Diabetikern heute den Alltag mit der chronischen Stoffwechselerkrankung. Eine große Auswahl dieser Produkte unterschiedlicher Hersteller stellt DiabSite im Bereich Medizinische Geräte vor. Neu hinzugekommen ist hier in der Kategorie Insulinpens der ypsopen® aus dem Hause Ypsomed. Der Nachfolger des OptiPen ist aus Metall und für alle Insuline von Sanofi-Aventis geeignet. Das robuste Gerät macht im Alltag so einiges mit. Weitere Produktinformationen erhalten Sie beim Hersteller. In der Liste der Herstelleradressen stehen die Kontaktdaten zu Ypsomed und anderen Unternehmen für Sie bereit.
Helga Uphoff, 5. März 2008, 16.07 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog