Einträge aus dem Jahr 2008

nach oben
Donnerstag, 1. Mai 2008

Erste Praxiserfahrungen zeigen: Informations-Management-Systeme ermöglichen 360°-Überblick für die Diabetes-Therapie

Effizientes Datenmanagement ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Diabetes-Therapie. Nur wenn Arzt und Patient alle diabetesrelevanten Daten im Blick haben, können sie wichtige Rückschlüsse für den Erfolg der Therapie ziehen. Moderne, softwaregestützte Datenmanagement-Systeme helfen dabei, alle wichtigen Daten per Computer zu erfassen und grafisch so aufzubereiten, dass sie einfach zu analysieren sind. Damit erleichtern sie Ärzten die Therapie-Steuerung und helfen Patienten, ihre Blutzuckerwerte besser zu verstehen. Das bestätigt der Diabetologe Dr. Andreas Reichel auf einer Presseveranstaltung von Roche Diagnostics im Rahmen der 43. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in München. Nachricht lesen

Leserbriefe zum Diabetes-Radio

Wir freuen uns immer sehr, wenn uns wieder einmal ein Leserbrief ins Haus flattert – digital natürlich. Heute haben wir gleich zwei neue Leserbriefe für Sie, beide zum Diabetes-Radio bzw. unserem letzten Interview mit Prof. Sawicki. Sie wollen Ihrem Ärger über einen Beitrag, eine Nachricht oder ein Interview Luft machen? Oder einfach einmal Lob oder Kritik loswerden? Oder hätten eine Frage oder Anregung? Dann schreiben auch Sie uns einen Leserbrief.

nach oben
Mittwoch, 30. April 2008

Bayer Vital fördert kreative Projekte für Kinder mit Diabetes

Kind mit Fine-Star-Urkunde Gekonnt dribbelt Tim am gegnerischen Verteidiger vorbei und hebt den Ball ins Netz. Wenn der 11-Jährige mit seinen Mannschaftskollegen über den Trainingsplatz läuft, ahnt niemand, welche ernste Krankheit in dem begeisterten Mittelstürmer steckt: Tim hat Typ-1-Diabetes. So wie Tim geht es in Deutschland rund 25.000 Kindern und Jugendlichen. Der richtige Umgang mit der Diagnose sollte daher früh beginnen. Gefragt sind kreative Ideen und Konzepte, die den kleinen Patienten den Alltag erleichtern. In Kooperation mit dem Diabetes Eltern Journal hat Bayer HealthCare jetzt den ersten Bayer Preis für kreative Kinderdiabetes-Projekte ins Leben gerufen. Der „Fine Star“ ist mit 17.500 Euro dotiert und zeichnet Menschen und Organisationen aus, die sich auf besondere Weise für junge Diabetiker einsetzen. Nachricht lesen

Erste Ergebnisse der Diabetiva®-Studie vorgestellt

Den medizinischen und ökonomischen Nutzen einer telemedizinischen Betreuung von Diabetikern zeigen jetzt erste Ergebnisse der Diabetiva®-Studie. Diese wurden am Mittwoch in München im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Nachricht lesen

Neu ab Mai 2008: Der FreeStyle Navigator® von Abbott Diabetes Care

Sender FreeStyle Navigator FreeStyle Navigator® – so heißt das neue kontinuierliche Glukose-Messsystem von Abbott Diabetes Care, das im Rahmen der Pressekonferenz „FreeStyle Navigator® – eine neue Dimension in der kontinuierlichen Glukosemessung“ auf der 43. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) in München vorgestellt wurde. Der FreeStyle Navigator® ist ein Messgerät zur kontinuierlichen Messung des Glukosegehalts in der Interstitialflüssigkeit bei erwachsenen Diabetikern. Nachricht lesen

DDG fordert Präventionskultur: Diabetes Typ 2 ist häufig vermeidbar

Bis zu 90 Prozent aller Erkrankungen an Diabetes Typ 2 ließen sich durch Präventionsmaßnahmen verhindern. Darauf weist Professor Dr. med. Hans Hauner zum Auftakt der 43. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) hin. Im Gegensatz dazu steigt die Zahl der Erkrankten in allen Altersgruppen. Derzeit sind rund sieben Millionen Bundesbürger von Diabetes betroffen – 90 Prozent davon leiden an Diabetes Typ 2. Die Zahl der Menschen mit dieser Krankheit wächst pro Jahr um rund 300.000. Nachricht lesen

Aktuelles aus dem DiabSite Diabetes-Kalender

Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:
07.05.2008 – Eggenfelden – Gesunde Ernährung bei Diabetes.
08.06.2008 – St. Valentin, Österreich – Diabetes und Führerschein – Rechtsprobleme.
04.07.2008 – Salzgitter-Thiede – Was gibt es Neues für Diabetiker?
Die Termine im Diabetes-Kalender auf der DiabSite zeigen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte zum Informations- und Erfahrungsaustausch treffen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote!

nach oben
Dienstag, 29. April 2008

Kontrollen schützen Diabetiker vor Folgeschäden

Insbesondere bei Diabetes gilt die alte Volksweisheit „Vorbeugen ist besser als heilen“. Fünf verschiedene Selbstkontrollen empfiehlt der Internist und Diabetologe Dr. med. Christoph Lembens in der aktuellen Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. Mai 2008 den Diabetikern. Damit entgeht der Zuckerkranke den bösen Folgeschäden. Nachricht lesen

Herzinfarkt: Deutsche unterschätzen das Risiko

Dabei können insbesondere Diabetiker viel für eine Risiko-Minimierung tun. Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 170.000 Menschen an einem Herzinfarkt. Ein Grund dafür: Die Deutschen nehmen sowohl die Anzeichen als auch die Folgen eines Herzinfarktes nicht ernst genug. So überschätzen drei von vier Deutschen die Überlebenschancen nach einem Herzinfarkt. Nachricht lesen

Diabetes-Portal DiabSite: 5.000 Unterschriften für moderne Insuline

Noch hat Bundesgesundheitsministerin Schmidt die Entscheidung zu kurzwirksamen Analoginsulinen bei Typ-1-Diabetes nicht verkündet. Diese modernen Insuline sollen, geht es nach dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) und dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), weitgehend aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen werden. Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite hofft eine entsprechende Änderung der Arzneimittel-Richtlinie noch verhindern. Deshalb geht die Unterschriften-Aktion bis zur Bekanntgabe der Entscheidung weiter. Nachricht lesen