Einträge aus dem Jahr 2008

Montag, 9. Juni 2008
Aktualität wird bei uns groß geschrieben. Das gilt auch für die Adressen der Diabetologen DDG auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass keine Adresse in unserer Liste der Diabetesärzte älter als ein Jahr ist. Dank des unermüdlichen Engagements unserer Unterstützerin Birgit Ruben haben wir in den letzten Tagen wieder zahlreiche Adressen überprüfen und aktualisierten können. Außerdem wurden neue Diabetesspezialisten eingetragen. Wenn Sie also in Ihrer Nähe einen kompetenten Arzt für die Diabetestherapie suchen, dann klicken Sie auf der DiabSite einfach auf Diabetologen DDG. Denn der Diabetes mellitus gehört nun einmal in Expertenhand.
Helga Uphoff, 9. Juni 2008, 16.29 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 8. Juni 2008
Tja, nun hat sie also begonnen, die Fußball-EM. Ein Sommermärchen scheint es – zumindest was das Wetter angeht – jedoch nicht zu werden. Dunkle Wolken, Gewitter, Regen und eher bescheidene Temperaturen verderben auch in einem Großteil Deutschlands den Fußball- und Grillfans den Spaß. Ein Glück, dass wenigstens die Spargelsaison noch mitspielt. Und ein Gaumenschmaus wie beispielsweise Kalbssteak „Princess“ mit Spargel eignet sich allemal zum Feiern eines erfolgreichen Matches – oder zum Trost, wenn es nicht so gut gelaufen ist. Schon allein die Stichwörter „Spargel“ und „Kalbssteak“ lassen einem Gourmet das Wasser im Mund zusammenlaufen. Hier aber werden die edlen Zutaten noch mit einer Käsesauce kurz überbacken und mit in Butter geschwenkten Rosmarinkartoffeln serviert. Vorweg ein schöner Salat, dazu ein gutes Glas Wein – damit wird jeder Tag zum Festtag. Weitere leckere Spargelgerichte finden Sie am einfachsten im Weblog, indem Sie in das Suchfeld auf der rechten Seite „Spargel“ eingeben. Unsere gesamte Rezeptdatenbank, Allgemeines zur Ernährung bei Diabetes sowie zahlreiche Küchentipps finden Sie unter Ernährung auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Wir wünschen guten Appetit!
Martina Koppelwieser, 8. Juni 2008, 16.16 Uhr, Kategorie: Rezepte
Wissenswertes rund um die chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes finden Sie natürlich stets aktuell auf der DiabSite. Aber auch in Büchern und Zeitschriften wird über das Thema berichtet. Diese stellen wir Ihnen in den übersichtlich sortierten Lesetipps für Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten vor. Heute neu ist hier der Hinweis auf die jüngste Ausgabe der Mitgliederzeitschrift des Deutschen Diabetiker Bundes subkutan. Im Titelthema geht es um gesunde Ernährung. Worauf kommt es an? Eines ist gewiss: Der Weg vom Ansatz der Diät zum Konzept der gesunden Ernährung ist eingeschlagen. Denn mit dem richtigen Essen kann man die Gesundheit erhalten und die Prognosen von Erkrankungen wie z. B. Diabetes günstig beeinflussen. Lesen Sie außerdem das Interview mit Heinz Windisch, in dem der DDB-Vorsitzende nach sechs Monaten im Amt eine Zwischenbilanz zieht. Neben interessanten Nachrichten von der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft in München und vielen anderen interessanten Beiträgen bietet die „subkutan“ wieder das Neuste aus den Selbsthilfegruppen. Diesen und viele weitere Tipps zum Lesen finden Sie in unserer umfangreichen Diabetes-Bibliothek mit zahlreichen Hinweisen zu Diabetes-Büchern und -Zeitschriften. Wer rundum gut informiert sein will, nutzt auch diese Informationsquellen für sein Diabetes-Wissen.
Helga Uphoff, 8. Juni 2008, 13.44 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 7. Juni 2008
Intensive Glucosekontrolle reduziert schwere Komplikationen: Neue Ergebnisse der weltweit bislang größten Studie über Diabetestherapien zeigen, dass die intensive Blutzuckerkontrolle mit Gliclazid MR und anderen eventuell notwendigen Medikamenten die Patienten vor den schweren Komplikationen dieser Krankheit schützt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Juni 2008, 00.27 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 6. Juni 2008
Europa ist wieder im Fußballfieber. Vor zwei Jahren war die Fußballweltmeisterschaft in Deutschland – morgen beginnt die Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz. Wieder kleben Millionen Fußballfans vorm Fernseher. Mit dem Anpfiff zum Spiel Schweiz gegen Tschechien beginnt am Samstag punkt 18.00 Uhr für viele Fans ein dreiwöchiger Fernseh-, Knabber- und Grillmarathon. DiabSite bietet gesunde Fernseh-Snacks für Diabetiker und Figurbewusste, damit der Bauch nach der Europameisterschaft nicht wie ein Fußball aussieht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Juni 2008, 23.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Übertragung von Zellen und Organen von Tieren auf den Menschen, die Xenotransplantation, soll helfen, den Mangel an Spenderorganen zu beheben. Die jüngsten Fortschritte auf diesem Weg diskutierten Experten am 6. Juni 2008 im Robert Koch-Institut auf einer Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Xenotransplantation und der Deutschen Transplantationsgesellschaft. An der Katholischen Universität Brüssel wurden diabetische Affen durch die Transplantation Schweine-Inselzellen bis zu einer Dauer von sechs Monaten erfolgreich behandelt, und ein neuseeländisches Unternehmen führt bereits Studien mit Inselzellen des Schweins beim Menschen durch. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Juni 2008, 16.40 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 5. Juni 2008
„Profitieren Sie vom fachlichen Austausch mit Kollegen im Ausland“ – mit diesem Slogan geht das erfolgreiche Internationale Hospitationsprogramm Pflege und Gesundheit der Robert Bosch Stiftung im Juli 2008 in die vierte Programmphase. Engagierte Fachkräfte im Gesundheitswesen, darunter auch Diabetesberater, können sich nun weitere zwei Jahre bis Ende Juni 2010 für die Förderung von ein- bis maximal dreimonatigen Hospitationen im Ausland bewerben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Juni 2008, 22.45 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Als erster Diabetiker hat Geri Winkler im Sommer 2006 den Mount Everest bestiegen. Auch danach hat er immer wieder neue Herausforderungen gesucht. Vor wenigen Wochen ist er erneut von seiner Heimatstadt Wien gestartet: Mit seiner Freundin Sylvia Alfery machte er sich auf, um mit dem Drahtesel quer durch die Sahara zu fahren. Seit knapp zwei Jahren kreuzt eine fast durchgehende Asphaltstraße die heißeste Gegend der Erde. Grund genug für die beiden, die große Einsamkeit auf ihren Rädern zu erleben. Unmöglich für einen Diabetiker, der seinen Blutzuckerspiegel mehrmals täglich messen und mit Insulinzufuhr regulieren muss? Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Juni 2008, 22.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetiker, Angehörige und selbst Diabetes-Experten finden jeden Monat rund 200 aktuelle Hinweise zu Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen, Kongressen und Symposien auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Zum Beispiel:
14.06.2008 – Bad Mergentheim – 21. Langzeitdiabetikertreffen für Typ 1-Diabetiker.
11.07.2008 – Bremen – Schuhe für Diabetiker.
13. – 16.08.2008 – Durban, Südafrika – Advancing Diabetes Care.
Wenn Sie stets wissen wollen, was in Sachen Diabetes diskutiert wird, oder wo sich Diabetiker treffen, stöbern Sie einfach in den Terminen auf der DiabSite. Die zahlreichen Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender zeigen, wann und wo man sich in Sachen Diabetes zu welchem Thema trifft.
Helga Uphoff, 5. Juni 2008, 07.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 4. Juni 2008
Schon lange ist bekannt, dass viele Diabetiker auch an Gefäß- und Herzerkrankungen leiden, die zu einem Herzinfarkt führen können oder eine Bypass-Operation erforderlich machen. Umgekehrt leidet ein relativ großer Anteil der Herz-Kreislauf-Patienten gleichzeitig auch an Diabetes mellitus.
Dennoch kommen noch immer viele Diabetiker nach einem kardiovaskulären Ereignis zur Anschlussheilbehandlung (AHB), wie eine Reha-Maßnahme offiziell heißt, in Kliniken, die nicht oder zumindest nicht ausreichend auf die Therapie des Diabetes vorbereitet sind. Damit sich dies möglichst schnell ändert, haben die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e. V. (DGPR) und die Stiftung „Der herzkranke Diabetiker“ (DHD) in der Deutschen Diabetes-Stiftung nun gemeinsam das Zertifikat „AHB-Klinik für herzkranke Diabetiker“ ins Leben gerufen und auf der 35. Jahrestagung der DGPR, die vom 23. – 24. Mai 2008 in Berlin stattfand, der Öffentlichkeit vorgestellt. Am Rande der Tagung sprach DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff mit Prof. Dr. med. Bernhard Schwaab, DGPR-Präsidiumsmitglied und Chefarzt der Curschmann-Klinik in Timmendorfer Strand, über dieses neue Zertifikat, das ab sofort an Reha-Kliniken verliehen wird, die sowohl in der Behandlung von Herz- als auch von Diabetespatienten genau definierte Qualitätskriterien erfüllen. Podcast-Episode anhören.
Das könnte Sie auch interessieren:
* Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.
* Der herzkranke Diabetiker
Martina Koppelwieser, 4. Juni 2008, 18.14 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio