Einträge aus dem Jahr 2008

Donnerstag, 14. August 2008
Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten informieren sich im großen Diabetes-Kalender auf DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
20.08.2008 – Ludwigshafen – Unser Herz und der Diabetes mellitus.
22.09.2008 – Pfedelbach – Richtige Fußpflege bei Diabetes.
24.10.2008 – Weiskirchen – 22. Saarländischer Landesdiabetikertag.
Diese Termine und Monat für Monat rund 200 weitere Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte treffen.
Helga Uphoff, 14. August 2008, 00.03 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 13. August 2008
Jeder zweite Diabetiker bekommt langfristig Probleme mit der Blase. Das Tückische daran: Viele Betroffene ahnen gar nicht, dass ein hoher Blutzuckerspiegel ihrer Blase schadet. Doch mit der Dauer einer Diabetes-Erkrankung steigt die Wahrscheinlichkeit einer Inkontinenz immer mehr an. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. August 2008, 22.06 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wie uns Zellabfall vor dem körpereigenen Immunsystem schützt, zeigt jetzt eine Studie, die an der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt wurde. Die T-Zellen des Immunsystems sind entscheidend an der Bekämpfung von Viren und Bakterien beteiligt. Sie reagieren allerdings nur auf fremde Proteinschnipsel, die ihnen an der Oberfläche von Immunzellen präsentiert werden. Wichtig ist dabei, dass sie keine körpereigenen Strukturen angreifen. Denn dann entstehen Autoimmunerkrankungen wie beispielsweise Typ-1-Diabetes oder Morbus Crohn. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. August 2008, 18.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 12. August 2008
Bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2, die an einem strukturierten Behandlungsprogramm (Disease-Management-Programm, kurz DMP) teilnehmen, gibt es deutlich weniger Todesfälle als bei Patienten, die nicht in ein solches Programm eingeschrieben sind. Das belegen Ergebnisse der bundesweit ersten kontrollierten Studie zum Vergleich zwischen DMP-Teilnehmern und Patienten in der Regelversorgung, die von der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Heidelberg in Kooperation mit dem AOK-Bundesverband durchgeführt wird. Die Daten der Patienten waren über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren beobachtet worden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. August 2008, 12.37 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 11. August 2008
Anfang August. Da ist die Ferienzeit in vielen Bundesländern schon wieder vorbei – oder sie ist einfach ausgefallen, wie beispielsweise in der DiabSite-Redaktion. Aber selbst wenn Ihre Ferien noch vor Ihnen liegen: Das nächste Schuljahr für Ihre Sprösslinge kommt bestimmt. Und weil für optimale Leistungen in der Schule (und nicht nur da) auch das gesunde Schulfrühstück eine wichtige Rolle spielt, möchten wir allen Eltern unseren Beitrag Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück ans Herz legen. Darin finden Sie nützliche Tipps für ein gesundes Frühstück und natürlich auch das Pausenbrot. Übrigens sind eine gesunde Ernährung und viel Bewegung nicht nur für Kinder mit Diabetes wichtig.
Helga Uphoff, 11. August 2008, 19.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 10. August 2008
Selbst viele Sportmuffel schauen in diesen Tagen oft nach China. Zumal die Synchronspringerinnen Ditte Kotzian und Heike Fischer heute die erste Medaille für Deutschland erobert haben. Das Duo belegte bei den Olympischen Sommerspielen in Peking den dritten Platz und eroberte damit Bronze. Wir gratulieren den Sportlerinnen und stellen Ihnen aus Anlass der Olympischen Spiele 2008 ein weiteres Rezept aus der asiatischen Küche vor. Diesmal handelt es sich um eine leckere chinesische Gemüsesuppe, die bestens als Vorspeise für ein mehrgängiges chinesisches Mahl oder als kleiner Snack für zwischendurch geeignet ist. Die typisch asiatischen kurzen Garzeiten des Gemüses (Möhren, Frühlingszwiebeln, Paprikaschote, Bambussprossen) sorgen für einen gesunden Vitaminschub und machen Appetit auf mehr. Und die Zubereitung ist so einfach, dass sich selbst absolute Anfänger an diese Suppe trauen können. Nun fehlt Ihnen noch das passende Hauptgericht? Dann empfehlen wir Ihnen einen Blick in die Rubrik Rezepte auf dem Diabetes-Portal DiabSite. In der Kategorie Internationale Küche finden Sie neben Vorschlägen für die asiatische Küche auch Rezepte aus vielen anderen Teilen der Welt – selbstverständlich mit allen wichtigen Nährwertangaben und BE-Angaben für Diabetiker und Figurbewusste. Weitere Informationen zur asiatischen Küche bietet unsere Länderküche Asien. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und natürlich guten Appetit!
Martina Koppelwieser, 10. August 2008, 19.25 Uhr, Kategorie: Rezepte
Die AOK startet bundesweit eine neue Runde im patentfreien Arzneimittelmarkt und hat insgesamt weitere 64 Wirkstoffe, darunter auch Stoffe zur Diabetestherapie und viele Blutdrucksenker, mit einem Umsatzvolumen von 2,3 Milliarden Euro im Jahr 2007 zum Abschluss von Einzelrabattverträgen für die Jahre 2009 und 2010 ausgeschrieben. Die Ausschreibung wurde am vergangenen Samstag im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Pharmaunternehmen haben nun die Möglichkeit, ihre Angebote für jeden einzelnen Wirkstoff bis zum 6. Oktober 2008 bei der AOK Baden-Württemberg einzureichen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. August 2008, 17.57 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 9. August 2008
Der DiabSite-Redaktion reicht es nicht, mit weit über 9.000 Produkten von mehr als 100 Herstellern bzw. Marken eine der größten BE-Tabellen im Internet zu haben. Denn was nützt sie, wenn die Lebensmittel nicht mehr zu bekommen sind oder die Nährwertangaben zu neuen Produkten fehlen? Weil die Firmen ihr Sortiment regelmäßig ändern, aktualisieren auch wir die BE-Tabellen spätestens nach zwölf, oft schon nach sechs oder gar drei Monaten. Heute haben wir die BE-Tabellen mit den Produkten von Bahlsen, Harry-Brot und Dr. Oetker auf den neusten Stand gebracht. So können auch Menschen mit Diabetes jetzt wieder einmal getrost etwas Neues ausprobieren. Denn die entsprechenden Nährwertangaben finden sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Und damit unsere BE-Tabellen noch nützlicher für Sie sind, stehen auch die aktualisierten Download-Versionen für den Ausdruck der Listen oder die Nutzung am heimischen PC wieder für Sie bereit.
Helga Uphoff, 9. August 2008, 21.30 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 8. August 2008
Kontaktfreudige Diabetiker/innen suchen auf dem Diabetes-Portal DiabSite Tipps und Tricks für den Umgang mit dem Diabetes im Alltag. Besonderes Interesse finden die Erfahrungen von Diabetikern aus dem Ausland. Gerne unterstützt DiabSite den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Neu im Kontaktforum vorgestellt haben sich:
– Oliver aus Tecklenburg
– Doris aus Wien, Österreich
– Ursula aus Berlin
– Anela aus Hofstetten
Schreiben Sie ihnen, und lernen Sie nette Diabetiker und Angehörige kennen. Oder stellen Sie sich unter unserem Motto „Diabetes ist mit anderen leichter“ einfach selbst im Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch auf der DiabSite vor. Dann können Menschen aus der ganzen Welt Ihnen eine E-Mail schreiben.
Helga Uphoff, 8. August 2008, 20.20 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 7. August 2008
Immer mehr Kinder in Deutschland bewegen sich zu wenig, viele sind übergewichtig oder psychisch auffällig. Wissenschaftler fordern daher die Einsetzung von speziell ausgebildeten Fachleuten an Schulen. Ein Lösungsansatz könnte das Modell der School Health Nurse sein. Solche Schulgesundheitspflegerinnen die sich um die Gesundheitsversorgung und Beratung kümmern, gibt es in einigen Ländern bereits. Ihre Schweigepflicht macht sie zu Vertrauenspersonen für die Kinder und Jugendlichen. Sie versorgen kleine Verletzungen, klären über Verhütung auf und können bei Diabetikern die Blutzuckerwerte und Insulingaben kontrollieren. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. August 2008, 13.14 Uhr, Kategorie: Nachrichten