Einträge aus dem Jahr 2008

nach oben
Mittwoch, 29. Oktober 2008

Termine für Diabetikertreffen und mehr

Was wann und wo für Menschen mit Diabetes ansteht, das erfahren Sie im großen Diabetes-Kalender auf der DiabSite. Er enthält Termine für Fortbildungen in Sachen Diabetes und Hinweise zu Diabetikertreffen zum Erfahrungsaustausch, zum geselligen Beisammensein, zum gemeinsamen Ausflug, oder oder oder … Hier einige Beispiele:

03.11.2008 – Bielefeld – Diabetikertreffen für Typ-1- und insulinpflichtige Diabetiker.
01.12.2008 – Oberwart, Österreich – Weihnachtsfeier.
08.01.2009 – Wendelstein – Herzinfarkt – besondere Gefahren beim Diabetiker.
Nichts für Sie dabei? In unserem Diabetes-Kalender finden Diabetiker und Diabetes-Profis noch viele, viele weitere Veranstaltungshinweise!

nach oben
Dienstag, 28. Oktober 2008

In Deutschland hat die Prävention politisch keine Chance

Titelbild der Broschüre Das meint jedenfalls die Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS) und fordert eine Trendwende des persönlichen Verhaltens. „Prävention ist die einzige Möglichkeit, um die Gesundheit der Bevölkerung zu erhalten und die Finanzierung des Gesundheitswesens nachhaltig zu sichern“, heißt es in der neuen Broschüre „Prävention vor Kuration. Gesundheit 2010 – unsere Chance“, herausgegeben von der Deutschen Diabetes-Stiftung mit dem Nationalen Aktionsforum Diabetes mellitus und der Arbeitsgemeinschaft Prävention des Diabetes mellitus Typ 2 der Deutschen Diabetes-Gesellschaft. Nachricht lesen

Veranstaltungen am Weltdiabetestag 2008

Plakat zum Rockkonzert in Mainz Am 14. November dreht sich alles um die Volkskrankheit Nummer eins – Diabetes. Auf zahlreichen Veranstaltungen am Weltdiabetestag wird die rasante und bedrohliche Ausbreitung der Stoffwechselerkrankung ebenso Thema sein wie Früherkennung und Vorbeugung. Im Rahmen ihres „Changing Diabetes“-Programms unterstützt das Unternehmen Novo Nordisk verschiedene Aktionen am Weltdiabetestag. Es wird Diabetes-Aufklärungen in Schulen und Kindergärten, eine kostenlose Hotline mit Diabetes-Experten und ein Rockkonzert in Mainz geben. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 27. Oktober 2008

Höhere Lebenserwartung bei Patienten mit Diabetes Typ 2 durch multifaktorielle Therapie

Viele Menschen mit Diabetes Typ 2 haben auch einen erhöhten Blutdruck und gestörte Blutfett-Werte. Dies steigert ihr Risiko für Organschäden und Herz-Kreislauferkrankungen beträchtlich. Studienergebnisse zeigen, dass eine Therapie, die weitere Risikofaktoren neben dem Blutzucker berücksichtigt, das Risiko von Folgeerkrankungen deutlich senkt und die Lebenserwartung dieser Patienten erhöht. Wie Ärzte ihre Patienten optimal einstellen können, ist ein Thema der Pressekonferenz am 7. November 2008 in Berlin anlässlich der diesjährigen Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG). Nachricht lesen

Acomplia® gegen Übergewicht vorerst nicht anwenden

Dicker Bauch mit Maßband Das Arzneimittel Acomplia® mit dem Wirkstoff Rimonabant soll vorerst nicht weiter von Ärzten verordnet werden, so das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Das rezeptpflichtige Medikament wird zur Verringerung eines ernährungsbedingten Übergewichts eingesetzt. Im Zusammenhang mit der Einnahme tauchten in der letzten Zeit vermehrt Berichte über psychiatrische Nebenwirkungen wie Depressionen auf. Nachricht lesen

Wie entsteht Übergewicht?

Prof. Beck-Sickinger und Prof. Stumvoll 3,9 Millionen Euro Fördermittel von der EU für ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben erhielten Leipziger Wissenschaftler, um den biologischen Prozessen auf die Spur zu kommen, die zu Übergewicht führen. Im Mittelpunkt der Forschungen stehen die Signale, die für Hunger und Sättigungsgefühl verantwortlich sind. Die Forschungsergebnisse könnten die Grundlage für die Entwicklung von Medikamenten gegen Adipositas sein. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 26. Oktober 2008

Gemüsereis mit Rotbarsch

Gemüsereis mit Rotbarsch Menschen mit Diabetes müssen, mehr noch als andere, auf eine gesunde Ernährung achten. Hierzu gehört auch der regelmäßige Verzehr von Fisch. Ernährungsexperten empfehlen zwei- bis dreimal die Woche Fisch auf den Tisch. Fisch versorgt uns mit Jod und den wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Das für die Schilddrüse erforderliche Jod ist vor allem in fettarmen Seefischen zu finden. Mehr Omega-3-Fettsäuren, die unter anderem zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wichtig sind, enthalten eher fettreiche See- und Süßwasserfische. Wichtig ist daher neben der Tatsache, überhaupt regelmäßig Fisch auf dem Speiseplan zu haben, auch die Abwechslung. Bei unserem heutigen Rezeptvorschlag Gemüsereis mit Rotbarsch können Sie den Fisch beliebig austauschen – beispielsweise gegen fetten Aal, Thunfisch oder Lachs. So erhalten Sie mehr Omega-3-Fettsäuren. Der Rotbarsch selbst ist eine Art Kompromiss: ein mit 3,6 g Fett und 105 kcal pro 100 g eher fettarmer Seefisch. Wie überhaupt das gesamte Gericht nicht nur gesund und unkompliziert zuzubereiten ist, sondern mit knapp 550 kcal auch in jeden Diätplan passt. Unser Tipp für eine noch schnellere, schonendere und überdies schmackhaftere Zubereitung: Den Fisch nicht extra in Wasser garen, sondern einfach auf das Gemüse legen – eventuell etwas Flüssigkeit zufügen – und beides zusammen in etwa 10 Minuten gar dünsten. Weitere Ideen für die Zubereitung von gesundem Fisch finden Sie in unserer Kategorie Fisch und Meeresfrüchte. Noch mehr Gerichte mit Reis stehen unter Reisrezepte für Sie bereit – natürlich wie alle Rezepte auf dem Diabetes-Portal DiabSite mit Nährwert- und BE-Angaben.

nach oben
Samstag, 25. Oktober 2008

Aktualität wird auf DiabSite auch in den BE-Tabellen groß geschrieben

Korb mit Lebensmitteln Der DiabSite-Redaktion reicht es nicht, mit mehr als 9.200 Produkten von rund 100 Herstellern bzw. Marken eine der größten BE-Tabellen im Internet zu haben. Denn was nützt sie, wenn die Lebensmittel nicht mehr zu bekommen sind oder die Nährwertangaben zu neuen Produkten fehlen? Die Firmen passen ihr Sortiment immer wieder den Verbraucherwünschen und neuen Lebensmittelvorschriften an. Deshalb aktualisieren auch wir die BE-Tabellen spätestens nach zwölf, oft sogar schon nach sechs oder drei Monaten. Heute haben wir die Listen mit den Produkten von Coppenrath & Wiese, Burger Knäcke und Viba auf den neusten Stand gebracht. So können auch Menschen mit Diabetes jetzt wieder einmal getrost etwas Neues ausprobieren. Denn die entsprechenden Nährwertangaben finden sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Und damit unsere BE-Tabellen noch nützlicher für Sie sind, stehen auch die aktualisierten Download-Versionen für den Ausdruck der Listen oder ihre Nutzung am heimischen PC wieder für Sie bereit.

Gefahr durch Unterzuckerungen

Diabetic Hypoglycaemia ist das von ESP Bioscience herausgegebene, einflussreiche Online-Journal über Diabetes. Die neue Ausgabe wird einen aktuellen Leitartikel von Professor Simon Heller, einem der Versuchsleiter von ADVANCE, und Dr. Rory McCrimmon beinhalten. In den ACCORD- und ADVANCE-Studien wurde der Einfluss von intensivem Senken des Blutzuckerspiegels auf die Sterberate durch Herzversagen untersucht. Die Ergebnisse dieser Versuche legten sehr verschiedene Schlussfolgerungen nahe. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 24. Oktober 2008

Blaues Leuchten für das Anliegen von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes

Griechisches Parlament, Athen Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite informiert aktuell über den Weltdiabetestag am 14. November 2008. Die Initiatorin und Betreiberin Helga Uphoff ruft Diabetiker, Angehörige, Experten und Interessierte dazu auf, selbst für mehr Aufklärung über Diabetes aktiv zu werden. Zahlreiche Anregungen für Aktionen veröffentlicht sie auf ihrer Webseite www.diabsite.de. Die Besucherinnen und Besucher erfahren anhand nützlicher Materialien, wie jeder dazu beitragen kann, den Diabetes ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Nachricht lesen