Einträge aus dem Jahr 2007

Freitag, 7. Dezember 2007
Ypsomed hat auf Grundlage der bewährten Technik des OptiPen einen neuen Insulinpen aus Metall entwickelt. Der neue ypsopen® ist für alle Insuline von Sanofi-Aventis geeignet. Ein Insulinpen aus Metall ist robust und macht im Alltag einiges mit. Außerdem hat der Pen neue Funktionen, die Anwender, so der Hersteller, an Insulinpens schätzen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Dezember 2007, 19.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetiker dürfen heute zwar fast alles essen, sollten aber unbedingt wissen, wie sie die Produkte „berechnen“ – sprich in den Diätplan einbauen oder mit Insulin abdecken können. Für die Berechnung von Fertigprodukten bietet die DiabSite viele Listen mit Nährwertangaben zu insgesamt mehr als 9.200 Produkten, die natürlich regelmäßig aktualisiert werden. Heute haben wir jedoch nicht nur die BE-Tabellen für die Firmen Erbacher und Viba aktualisiert, sondern gleichzeitig die Süßwaren von Frigeo sowie Getränke von beckers bester und RhönSprudel neu in die BE-Tabellen auf der DiabSite aufgenommen. Doch in unserem Bereich Ernährung sind nicht nur die BE-Tabellen interessant. Hier finden Sie auch allgemeine Informationen, nützliche Küchentipps und zahlreiche Rezepte. Unsere Empfehlung: Ein Besuch dieses Bereichs lohnt immer!
Helga Uphoff, 7. Dezember 2007, 18.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 6. Dezember 2007
Etwa zwei Drittel aller Menschen mit Diabetes mellitus sind älter als 60 Jahre. Aufgrund des demografischen Wandels ist damit zu rechnen, dass dieser Anteil in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird. Oberstes Ziel der medizinischen Versorgung geriatrischer Patienten mit Diabetes mellitus ist der Erhalt der Selbständigkeit, damit sie die komplizierte Therapie möglichst lange eigenverantwortlich durchführen können. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Dezember 2007, 17.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Noch vor gut 20 Jahren mussten sich Diabetiker ihr Insulin tagtäglich mit dicken, langen Kanülen spritzen. Schmerzhafte Injektionen, die nicht nur Kinder scheuten, waren die Folge. Das ist inzwischen – Dank der Entwicklung von hauchdünnen, kurzen und besonders fein geschliffenen Pen-Nadeln – Geschichte. Heute ist die Insulintherapie fast schmerzlos und sehr komfortabel. In der Rubrik Medizinische Geräte präsentieren wir Ihnen Pen-Nadeln und weitere Produkte für die Diabetestherapie. Hier stellt die Firma BD Medical Diabetes Care Germany im Bereich Pen-Nadeln ihre BD Micro-Fine für alle Insulinpens mit einem Bild und interessanten Zusatzinformationen vor.
Helga Uphoff, 6. Dezember 2007, 16.29 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Wussten Sie, dass diese Tradition auf den Bischof Nikolaus von Myra zurück geht? Der Bischof Nikolaus lebte im 4. Jahrhundert und hat sich besonders um die Kinder gekümmert. Noch heute stellen Mädchen und Jungen schon am Vorabend ihre Stiefel oder Schuhe vor die Tür, die der Nikolaus füllt. Für die Kinder, die nicht so lieb waren, hat er eine kleine Rute, für die lieben Kinder kleine Geschenke. Wir von der DiabSite hoffen, Sie waren lieb, haben ein Geschenk vom Nikolaus im Stiefel gefunden und vergessen auch am Nikolaustag nicht, das Türchen im Adventskalender mit Diabetes-Quiz zu öffnen.
Helga Uphoff, 6. Dezember 2007, 10.26 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 5. Dezember 2007
Jetzt ist der Terminkalender randvoll. Weihnachtsfeiern, Vorbereitungen fürs Fest und all die Dinge, die vor Jahresfrist zu erledigen sind, stehen in diesen Tagen an, weil viele Unternehmen und Arztpraxen zwischen den Jahren geschlossen haben. Diabetiker sollten dennoch hin und wieder Zeit für sich selbst einplanen und über dem Stress ihren Diabetes nicht vernachlässigen. Wo ginge dies besser, als mit anderen Diabetikern oder Diabetes-Interessierten – bei einem gemütlichen Beisammensein, einer Weihnachtsfeier oder einer Informationsveranstaltung? Welche Veranstaltungen wann, wo und zu welchem Thema stattfinden, sagt Ihnen der DiabSite-Terminkalender. Bei durchschnittlich etwa 300 Veranstaltungen pro Monat ist, für jeden etwas dabei. Vielleicht eine der drei folgenden Veranstaltungen?
12.12.2007 – Steyr, Österreich – Weihnachtsfeier.
10.01.2008 – Hof – Behandlungsmöglichkeiten bei diabetischer Neuropathie.
11.02.2008 – Lauenburg – Gefahr Bluthochdruck!
Sie würden gern einen Termin ankündigen, der für Menschen mit Diabetes interessant sein könnte? Nutzen Sie einfach unser Formular! Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung in den DiabSite-Terminkalender auf. Selbsthilfegruppen können uns übrigens gerne auch schon jetzt ihr gesamtes Programm für 2008 zusenden.
Helga Uphoff, 5. Dezember 2007, 08.00 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 4. Dezember 2007
„Schlaf dich gesund!“ – wer wurde nicht schon mit diesem Satz zur Therapie ins eigene Bett geschickt? „Das Schöne an diesem einfachen Rat – es funktioniert tatsächlich oft“, erklärt Prof. Dr. Christine Uhlemann. Studien zeigen, dass Schlafmangel schneller altern lässt und Diabetes, Übergewicht, Bluthochdruck und Gedächtnisschwäche auslösen kann. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Dezember 2007, 18.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten
„Mindestens die Hälfte aller kardiovaskulären Krankheiten und Todesfälle lassen sich allein durch eine bestmögliche Umstellung des Lebensstils vermeiden – und das ohne eine einzige Tablette. Ein wahrhaft lohnenswertes Ziel.“ So fasst Prof. Dr. Helmut Gohlke vom Herzzentrum in Bad Krozingen die wesentlichen Aussagen der neuen Leitlinie „Risikoadjustierte Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen“ zusammen, an der auch die Deutsche Diabetes-Gesellschaft mitgewirkt hat. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Dezember 2007, 16.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wenn auch Sie zu den Menschen gehören, die sich das ganze Jahr auf die Adventszeit freuen, weil Sie dann wieder in realen und virtuellen Adventskalendern jeden Tag ein Türchen öffnen können, dann ist Ihre Zeit gekommen. Einen Adventskalender der besonderen Art finden Sie seit 2002 auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Beim Adventskalender mit Diabetes-Quiz versteckt sich hinter jedem Türchen aber weder ein Bild noch Schokolade, sondern eine einfache Frage rund um den Diabetes mellitus. Auf humorvolle Weise wird so Diabetes-Wissen vermittelt. Zu gewinnen gibt es außerdem 25 Amazon-Gutscheine. Doch für die wahren Liebhaber von Adventskalendern ist einer nicht genug. Sie wollen täglich mehrmals die Überraschung erleben, die sich hinter jedem Türchen verbirgt. Richtig auskosten können Sie die Adventszeit mit der kommentierten Linkliste im Beitrag Süßer die Adventskalender nie locken. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und viele nette Überraschungen hinter den Adventskalendertürchen!
Helga Uphoff, 4. Dezember 2007, 08.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 3. Dezember 2007
Aktualität wird auf der DiabSite groß geschrieben. Das gilt natürlich auch für unsere Listen mit den Adressen von mehr als 750 Diabetologen DDG. Dank des unermüdlichen Engagements unserer Unterstützerin Birgit Ruben haben wir in diesem Jahr jede einzelne Adresse überprüft. Außerdem sind heute wieder neue Diabetesärzte hinzugekommen. Diabetiker und Diabetes-Spezialisten sind herzlich eingeladen, uns beim weiteren Ausbau der Liste zu unterstützen. Ärzte können sich selbst eintragen und Kollegen auf die Möglichkeit aufmerksam machen. Patienten schicken uns einfach die Adressen und Telefonnummern ihrer nicht aufgeführten Diabetologen. Wir freuen uns über jeden Neueintrag, der dazu beiträgt, dass immer mehr Menschen mit Diabetes in ihrer Nähe einen Diabetologen finden können.
Helga Uphoff, 3. Dezember 2007, 17.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog