Einträge aus dem Jahr 2007
		
		
					
Montag, 27. August 2007
			
				
				
					 Wer kennt sie nicht, die klassische Pizza Margherita? Allerdings greifen die meisten von uns zuhause lieber zur Tiefkühlpizza und würden im Leben nicht auf die Idee kommen, dieses typisch italienische Gericht selbst zu machen. Dabei ist die Zubereitung weder besonders arbeitsaufwändig noch hochgradig kompliziert. Man muss lediglich ein wenig Gehzeit für den Hefeteig einplanen. Anschließend einfach den Teig ausrollen, mit Fleischtomaten und Mozzarella belegen, würzen und 15 Minuten im heißen Ofen backen. Wer übrigens wegen der frischen Hefe Bedenken hat, kann ohne weiteres auch Trockenhefe verwenden. Versuchen Sie’s einfach einmal! Weitere italienische Gerichte finden Menschen mit und ohne Diabetes unter Internationale Küche – natürlich mit allen Nährwert- und BE-Angaben. Guten Appetit!
 Wer kennt sie nicht, die klassische Pizza Margherita? Allerdings greifen die meisten von uns zuhause lieber zur Tiefkühlpizza und würden im Leben nicht auf die Idee kommen, dieses typisch italienische Gericht selbst zu machen. Dabei ist die Zubereitung weder besonders arbeitsaufwändig noch hochgradig kompliziert. Man muss lediglich ein wenig Gehzeit für den Hefeteig einplanen. Anschließend einfach den Teig ausrollen, mit Fleischtomaten und Mozzarella belegen, würzen und 15 Minuten im heißen Ofen backen. Wer übrigens wegen der frischen Hefe Bedenken hat, kann ohne weiteres auch Trockenhefe verwenden. Versuchen Sie’s einfach einmal! Weitere italienische Gerichte finden Menschen mit und ohne Diabetes unter Internationale Küche – natürlich mit allen Nährwert- und BE-Angaben. Guten Appetit!
				 
				Martina Koppelwieser, 27. August 2007, 18.49 Uhr, Kategorie: Rezepte    
							 
								
				
				
					 Kinder mit Diabetes gehen zurzeit durch die Medien. Zu dick, zu viel Fastfood, zu wenig Bewegung, zu viel TV und PC „Selbst Schuld …“ oftmals die Reaktion. Garantiert kann kein Kind allein Schuld an so einer gemeinen Erkrankung haben. Die Bundesweite Fördergemeinschaft Junger Diabetiker informiert seit 25 Jahren Kinder und Jugendliche mit Diabetes sowie deren Eltern und bietet zahlreiche Veranstaltungen für die jungen Diabetiker und die ganze Familie an. Nachricht lesen
 Kinder mit Diabetes gehen zurzeit durch die Medien. Zu dick, zu viel Fastfood, zu wenig Bewegung, zu viel TV und PC „Selbst Schuld …“ oftmals die Reaktion. Garantiert kann kein Kind allein Schuld an so einer gemeinen Erkrankung haben. Die Bundesweite Fördergemeinschaft Junger Diabetiker informiert seit 25 Jahren Kinder und Jugendliche mit Diabetes sowie deren Eltern und bietet zahlreiche Veranstaltungen für die jungen Diabetiker und die ganze Familie an. Nachricht lesen
				 
				Helga Uphoff, 27. August 2007, 17.42 Uhr, Kategorie: Nachrichten    
							 
					
Sonntag, 26. August 2007
			
				
				
					 Wissenswertes zum Diabetes bietet nicht nur das Internet. Neben vielen aktuellen Beiträgen finden Sie deshalb auf dem Diabetes-Portal DiabSite auch zahlreiche Hinweise zu Diabetes-Infos in gedruckter Form. In diesen Tagen erscheint das offizielle Organ des Deutschen Diabetiker Bundes, das Diabetes-Journal. Die aktuelle Ausgabe informiert über neue Therapien für Typ-2-Diabetiker, die gesundheitspolitischen Diskussionen zu Insulinanaloga und die Frage nach der Haftung, wenn Selbsthilfegruppen einmal falsche Auskünfte erteilen. Lesen Sie außerdem im Diabetes-Journal ein Interview mit dem berühmten Fernsehkoch Johann Lafer, der sein neustes Diabetes-Kochbuch vorstellt. Weitere Zeitschriften und Bücher für Diabetiker und Diabetes-Profis finden Sie auf der DiabSite im Bereich Lesetipps vor. Einige Kundenmagazine stehen hier sogar zum direkten Download bereit. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und einen schönen Sonntag!
 Wissenswertes zum Diabetes bietet nicht nur das Internet. Neben vielen aktuellen Beiträgen finden Sie deshalb auf dem Diabetes-Portal DiabSite auch zahlreiche Hinweise zu Diabetes-Infos in gedruckter Form. In diesen Tagen erscheint das offizielle Organ des Deutschen Diabetiker Bundes, das Diabetes-Journal. Die aktuelle Ausgabe informiert über neue Therapien für Typ-2-Diabetiker, die gesundheitspolitischen Diskussionen zu Insulinanaloga und die Frage nach der Haftung, wenn Selbsthilfegruppen einmal falsche Auskünfte erteilen. Lesen Sie außerdem im Diabetes-Journal ein Interview mit dem berühmten Fernsehkoch Johann Lafer, der sein neustes Diabetes-Kochbuch vorstellt. Weitere Zeitschriften und Bücher für Diabetiker und Diabetes-Profis finden Sie auf der DiabSite im Bereich Lesetipps vor. Einige Kundenmagazine stehen hier sogar zum direkten Download bereit. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und einen schönen Sonntag!
				 
				Helga Uphoff, 26. August 2007, 09.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog    
							 
					
Samstag, 25. August 2007
			
				
				
					Über 2.580 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Diabetes-Newsletters. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa zweimal im Monat informiert unser aktueller Diabetes-Newsletter über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.
				 
				Helga Uphoff, 25. August 2007, 19.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog    
							 
					
Freitag, 24. August 2007
			
				
				
					 Nicht mehr auf das Lieblingshobby verzichten oder am Wochenende früh aufstehen, um rechtzeitig Insulin zu spritzen. Für Anja, 15, und Christina, 18, ist das Wirklichkeit geworden. Sie sind zwei von rund 40.000 Insulinpumpenträgern in Deutschland. Ob Schwarzgürtel-Prüfung, Segelrennen oder Führerschein – dank ihrer Insulinpumpe Accu-Chek Spirit, die ihnen bedarfsgerecht Insulin liefert, gibt der Diabetes bei den Teenagern nicht mehr den Ton an. Nachricht lesen
 Nicht mehr auf das Lieblingshobby verzichten oder am Wochenende früh aufstehen, um rechtzeitig Insulin zu spritzen. Für Anja, 15, und Christina, 18, ist das Wirklichkeit geworden. Sie sind zwei von rund 40.000 Insulinpumpenträgern in Deutschland. Ob Schwarzgürtel-Prüfung, Segelrennen oder Führerschein – dank ihrer Insulinpumpe Accu-Chek Spirit, die ihnen bedarfsgerecht Insulin liefert, gibt der Diabetes bei den Teenagern nicht mehr den Ton an. Nachricht lesen
				 
				Helga Uphoff, 24. August 2007, 13.54 Uhr, Kategorie: Nachrichten    
							 
					
Donnerstag, 23. August 2007
			
				
				
					Der DDB Landesverband Niedersachsen e.V. befindet sich wieder auf „Sommertour“. Das Ziel: In mehreren niedersächsischen Städten sollen auch 2007 Menschen mit Diabetes „wohnortnah“ neue Einblicke in die aktuelle medizinische Versorgung ermöglicht werden. Für den regionalen Diabetikertag am 1. September, stellte der Bezirksverband Hannover des DDB ein informatives Programm zusammen. Referenten aus der Region halten Vorträge zu verschiedenen Diabetes-Themen, außerdem wird ein Diabetes-Markt angeboten. Nachricht lesen
				 
				Helga Uphoff, 23. August 2007, 22.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten    
							 
								
				
				
					Kommentar des Landesvorsitzenden des DDB Hessen, Herrn Prof. Hermann von Lilienfeld-Toal, zum Thema ‚Nationaler britischer Gesundheitsdienst bescheinigt IQWiG hohen internationalen Standard‘. Nach Ansicht des Autors – und wie dieser versichert – vieler Menschen aus dem Diabetessektor, wird durch die Verbreitung der IQWiG-Beurteilungen das Unglück vergrößert. Nachricht lesen
				 
				Helga Uphoff, 23. August 2007, 21.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten    
							 
								
				
				
					Die Versandhändler für Diabetesbedarf DiaExpert GmbH und Florian Müller GmbH gehen ab sofort gemeinsame Wege. Dies teilte der Geschäftsführer der DiaExpert GmbH Dr. Jörg-Markus Paul am 7. August 2007 in Sulzbach mit. Während für die Kunden beider Unternehmen zunächst alles wie gewohnt bleibt, wird bereits jetzt an neuen Ideen und Konzepten für ein noch besseres Produkt- und Serviceangebot gearbeitet, betont Dr. Paul. Nachricht lesen
				 
				Helga Uphoff, 23. August 2007, 16.46 Uhr, Kategorie: Nachrichten    
							 
								
				
				
					 Heute haben wir in den BE-Tabellen nicht nur die Listen von Ritter Sport, Erasco, Haribo und Lieken Urkorn aktualisiert, sondern gleichzeitig die Pizzen der Wagner Tiefkühlprodukte GmbH neu in unsere BE-Tabellen aufgenommen. Somit bieten wir Ihnen jetzt die Nährwertangaben zu weit über 9.000 Produkten von mehr als 100 Herstellern. Aber Achtung, heute haben wir aufgrund technischer Probleme ausnahmsweise die Download-Versionen zur Nutzung unserer BE-Tabellen am heimischen PC oder zum Ausdrucken nicht aktualisiert! Nutzen Sie daher für die Berechnung neuer Lebensmittel bitte bis zum nächsten Update nur die Listen auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
 Heute haben wir in den BE-Tabellen nicht nur die Listen von Ritter Sport, Erasco, Haribo und Lieken Urkorn aktualisiert, sondern gleichzeitig die Pizzen der Wagner Tiefkühlprodukte GmbH neu in unsere BE-Tabellen aufgenommen. Somit bieten wir Ihnen jetzt die Nährwertangaben zu weit über 9.000 Produkten von mehr als 100 Herstellern. Aber Achtung, heute haben wir aufgrund technischer Probleme ausnahmsweise die Download-Versionen zur Nutzung unserer BE-Tabellen am heimischen PC oder zum Ausdrucken nicht aktualisiert! Nutzen Sie daher für die Berechnung neuer Lebensmittel bitte bis zum nächsten Update nur die Listen auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
				 
				Helga Uphoff, 23. August 2007, 15.39 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog    
							 
					
Mittwoch, 22. August 2007
			
				
				
					Mit einem international hochkarätig besetzten Fachsymposium startet am 25. September 2007 in München mit der Pre-POINT Studie ein bislang einzigartiges Studienprojekt: eine vorbeugende Impfung mit Insulin soll bei Kindern mit einem besonders hohen Typ-1-Diabetesrisiko die Erkrankung verhindern. Nachricht lesen
				 
				Helga Uphoff, 22. August 2007, 20.27 Uhr, Kategorie: Nachrichten