Einträge aus dem Jahr 2007

Mittwoch, 10. Oktober 2007
Vieles, was Menschen als körperlichen Alterungsprozess empfinden, ist Ausdruck einer passiven Lebensweise. Bis zu 30 Prozent der abnehmenden Leistungsfähigkeit zwischen dem 30. und 70. Lebensjahr ist zu gleichen Teilen auf Rückbildung und Nichtgebrauch der Muskeln zurückzuführen. Wer sich in fortgeschrittenen Lebensphasen wohlfühlen und unabhängig bleiben möchte, sollte deshalb dafür sorgen, dass Beweglichkeit sowie geistige und soziale Aktivitäten immer zum Alltag gehören. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Oktober 2007, 19.58 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Ergebnisse empirischer Studien stärken die Suche nach Alternativen – Viele Menschen befürchten, die Medizin kenne am Lebensende keine Grenzen. Wie können Bürger in Fragen ihres eigenen Todes selbst bestimmen? Brauchen wir überhaupt Patientenverfügungen, in denen versucht wird, verschiedene Eventualitäten gedanklich vorwegzunehmen? Der Frankfurter Medizinethiker Stephan Sahm bezweifelt dies. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Oktober 2007, 18.54 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetes ist zwar eine Zäsur im Leben, aber kein Schicksal, das man einfach so hinnehmen muss. Rückzug in die Erkrankung und Passivität sind der falsche Weg. Deshalb ist es wichtig, dass Menschen mit Diabetes lernen, die Bedürfnisse ihres Körpers besser wahrzunehmen. Was Betroffene über die Kontrolle ihres Blutzuckers hinaus noch tun können, um ihr Leben mit Diabetes zu verändern, können sie jetzt auf den GlucoMen®-Visio-Hörbroschüren erfahren. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Oktober 2007, 18.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Was wann und wo für Menschen mit Diabetes ansteht, das erfahren Sie im großen Diabetes-Kalender auf der DiabSite. Er enthält Termine für Fortbildungen in Sachen Diabetes und Hinweise zu Diabetikertreffen zum Erfahrungsaustausch, zum geselligen Beisammensein, zum gemeinsamen Ausflug, oder oder oder … Hier einige Beispiele:
17.10.2007 – Schmalkalden – Herz- und Diabetes-Ernährung.
15.11.2007 – Maintal-Dörnigheim – Neues in der Diabetes-Therapie.
18.12.2007 – Altdorf – Weihnachtsessen und Erfahrungsaustausch.
Nichts für Sie dabei? In unserem Diabetes-Kalender finden Diabetiker und Diabetes-Profis noch viele, viele weitere Veranstaltungshinweise!
Helga Uphoff, 10. Oktober 2007, 10.56 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 9. Oktober 2007
„Das Auge war das Organ, womit ich die Welt fasste“, stand bereits für Johann Wolfgang von Goethe, den berühmten deutschen Dichter der Klassik, fest. Doch auch er musste erleben, dass mit den Jahren die Sehkraft nachlässt. „Gut sehen ab 50“ heißt ein neuer Ratgeber aus dem Govi-Verlag. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. Oktober 2007, 18.50 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 8. Oktober 2007
Zuckerkranke Frauen erleiden fünfmal so häufig einen Herzinfarkt wie Frauen ohne Diabetes. Diabetikerinnen spüren seltener die typische Infarktsymptomatik. Der behandelnde Arzt ist also gefragt, der bei einer Frau die Blutzuckereinstellung besonders sorgfältig überwacht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Oktober 2007, 12.47 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 7. Oktober 2007

Heute möchten wir Ihnen wieder einmal eine ganz besondere Delikatesse vorstellen, die aus edlen Zutaten und dennoch ganz einfach und mit relativ wenig Zeitaufwand zuzubereiten ist: Schweinefilet mit Käsekruste im Blätterteigmantel. Zu dem wunderbar zarten Fleisch, das in einer Masse aus Camembert und Paniermehl und Blätterteig nur etwa 20 Minuten im Ofen garen muss, gibt es frische Pfifferlinge in Crème fraîche. Als Beilage eignen sich zum Beispiel Ofenkroketten, die man gleich mit dem Fleisch in den Ofen gibt, sodass Sie in 30-40 Minuten eine leckere Feinschmecker-Mahlzeit auf dem Tisch haben. Und da die Zeit, in der Sie frische Pfifferlinge auf dem Markt erhalten, sich langsam aber sicher ihrem Ende zuneigt, sollten Sie sich diesen Hochgenuss am besten bald einmal gönnen! Weitere leckere Rezeptideen mit dem beliebten Pfifferling, der leider hierzulande immer seltener wird, finden Sie übrigens ganz einfach, indem Sie hier im DiabSite Diabetes-Weblog eine Suche mit dem Stichwort „Pfifferlinge“ ausführen.
Martina Koppelwieser, 7. Oktober 2007, 18.19 Uhr, Kategorie: Rezepte
Den Wildsalat mit Pfifferlingen können Sie als Vorspeise oder mit frischem Baguette als leichte, aber feine Abendmahlzeit servieren. Neben Weintrauben, Birnen und Camembert enthält dieser rosa gebratenes Rehfleisch und frische Pfifferlinge, die, wie schon Jacob und Wilhelm Grimm in ihrem Deutschen Wörterbuch vermuten, „wol pfifferling umb des heiszen geschmacks willen“ heißen. Geschmacklich abgerundet wird der Salat durch ein Dressing aus Schmand, Preiselbeeren, einem Schuss Cognac und einer Messerspitze Meerrettich. Dazu ein schönes Glas Rotwein – Was braucht der Mensch mehr? Weitere Infos zu Rehfleisch und seinen Inhaltsstoffen finden Sie in unserer Warenkunde Rehfleisch, und weitere leckere Rezeptideen mit Wild gibt’s auf dem Diabetes-Portal DiabSite unter Geflügel & Wild. Guten Appetit!
Martina Koppelwieser, 7. Oktober 2007, 18.12 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 6. Oktober 2007
Bauchfett („viszerales Fett“) spielt offenbar eine ursächliche Rolle in der Entstehung von Diabetes („Zuckerkrankheit“) und Arteriosklerose, indem es entzündungsfördernde Botenstoffe freisetzt. Die Entzündung gilt nach Meinung von Herzspezialisten als gemeinsame Grundlage für beide Erkrankungen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Oktober 2007, 13.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 5. Oktober 2007
Regelmäßige Besucher wissen: Das Diabetes-Portal DiabSite bietet neben aktuellen Informationen im Internet auch einen Überblick über Diabetes-Bücher und -Zeitschriften. In dieser Woche gab es besonders viel Lesenswertes für Diabetiker und Diabetes-Experten in unseren Lesetipps. Hier können Sie sich im Bereich Diabetes-Zeitschriften ab sofort die aktuelle Ausgabe des Kundenmagazins GlucoNews kostenlos herunterladen. Und wer nicht gern am Rechner liest, kann sich die Zeitschrift der Berlin-Chemie AG direkt beim Unternehmen in gedruckter Form bestellen. Außerdem haben wir in dieser Woche das Fachbuch Der hypertensive Diabetiker und die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Der Diabetologe neu aufgenommen. Und auch für Diabetikerinnen und Diabetiker gab es in den letzten Tagen zwei neue Lesetipps: Neben dem Hinweis zur Oktober-Ausgabe des Apothekenmagazins Diabetiker Ratgeber finden Sie auf der DiabSite auch die jüngste Ausgabe der Mitgliederzeitschrift des Deutschen Diabetiker Bundes subkutan. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und eine interessante Lektüre mit den Neuvorstellungen in unserer Diabetes-Bibliothek!
Helga Uphoff, 5. Oktober 2007, 20.10 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog