Einträge aus Januar 2006

Freitag, 20. Januar 2006
Damit jeder Diabetiker einen kompetenten Arzt in seiner Nähe finden kann, stellt das Diabetes-Portal DiabSite eine Liste mit über 620 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Ihrer ist noch nicht dabei? Dann bitten Sie ihn beim nächsten Besuch einfach, sich in die Liste einzutragen. Der Eintrag ist selbstverständlich gratis!
Helga Uphoff, 20. Januar 2006, 11.47 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Die Gewichtszunahme ist eine Nebenwirkung der meisten Diabetesmedikamente. Sammeln sich durch die Diabetestherapie jedoch übermäßig viele Pfunde auf den Hüften an, sollten Diabetiker auf jeden Fall den Arzt informieren. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. Januar 2006, 11.45 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 19. Januar 2006
Prof. Rüdiger Landgraf, bis vor kurzem Chef des Diabeteszentrums des Uni-Klinikums München, ist einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Kuratoriums der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDS) gewählt worden. Er löst damit Prof. Dieter Grüneklee ab, der die Stiftung 15 Jahre lang führte und die Entwicklung der Stiftung zu einer der bedeutenden Gesundheits-Stiftungen in Deutschland entscheidend mitgestaltete. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. Januar 2006, 09.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich auf dem aktuellen Diabetes-Portal DiabSite über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir drei Termine für Diabetes-Interessierte vor:
23.01.2006 – Bornheim – Übergewicht bei Diabetes – Sinnvolle Diäten.
22.02.2006 – Heidenreichstein, Österreich – Pens und Nadeln.
24.03.2006 – Berlin – Frauenabend in Berlin Mitte.
Diese, und für das Jahr 2006 bereits mehr als 1.250 weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen.
Helga Uphoff, 19. Januar 2006, 09.15 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 18. Januar 2006
Ein „Gesetz der politischen Hilflosigkeit“ nannte Henning Fahrenkamp, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der pharmazeutischen Industrie (BPI), die jüngsten Kostendämpfungsversuche der großen Koalition. Und fordert, dass die Politik nicht nur Schnittblumen, sondern auch lebensnotwendige Medikamente für Menschen auf den reduzierten Mehrwertsteuersatz absenken solle. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. Januar 2006, 17.14 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Informationen rund um den Diabetes mellitus finden Sie nicht nur im Internet. Auch Bücher und Zeitschriften bieten Diabetikern, Angehörigen und Diabetes-Experten interessante Informationen zum Thema. Jede Menge Lesenswertes in gedruckter Form, z.B. die Zeitschrift „subkutan“, finden Sie in den Lesetipps auf DiabSite. Einige Kundenmagazine stehen sogar zum direkten Download bereit. Stöbern Sie doch einmal ganz genüsslich in der Diabetes-Bibliothek mit Büchern und Zeitschriften auf DiabSite. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Helga Uphoff, 18. Januar 2006, 08.57 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Nutzen Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Diabetikern, die den Alltag mit Diabetes kennen! Das ist hilfreich und oft mit viel Spaß verbunden. Stöbern Sie einfach in unserem Kontaktforum. Aktuell vorgestellt haben sich:
Regina aus Berlin,
René aus München und
Christian aus Hamburg.
Achtung! Haben Sie sich bereits vor dem 20. November 2005 im Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch vorgestellt? Dann schreiben Sie uns bis Ende Januar 2006, da Ihr Text sonst gelöscht wird. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Helga Uphoff, 18. Januar 2006, 08.36 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 17. Januar 2006
Zu mehr als 6.000 Produkten, jetzt auch zu den ersten Süßwaren von Trolli, bieten wir Ihnen umfangreiche Nährwertangaben. Die Listen werden regelmäßig aktualisiert und ausgebaut. Für die einfache Berechnung gibt es auch Angaben dazu, welche Menge eines Produkts einer BE entspricht. Kein Wunder, dass die BE-Tabellen zu den beliebtesten Seiten von Diabetikern, Angehörigen und Interessierten gehören.
Helga Uphoff, 17. Januar 2006, 18.36 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Viele Menschen mit Diabetes messen regelmäßig ihre Blutzuckerwerte und sammeln so wertvolle Informationen über den Verlauf und konkreten Erfolg ihrer Behandlung. Um diese und weitere Informationen zu einem stimmigen Bild zusammenzufügen, das aus vielen einzelnen Werten eine übersichtliche Darstellung macht, bringt Roche Diagnostics jetzt Accu-Chek Smart Pix auf den Markt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Januar 2006, 17.58 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wissenschaftler der französischen Louis-Pasteur-Universität in Straßburg stellten in einer aktuellen Studie fest, dass eine Ernährungsweise mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren bereits Jugendliche vor den Folgen des Übergewichts, dem so genannten Metabolischen Syndrom und vor chronischen Entzündungen schützt. Die gesunden Fettsäuren sind reichhaltig in Leinöl, Weizenkeimöl, Distelöl und Walnussöl enthalten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Januar 2006, 12.57 Uhr, Kategorie: Nachrichten