Einträge aus dem Jahr 2005

nach oben
Sonntag, 20. November 2005

Gesucht: Kontaktfreudige Diabetiker!

Das Kontaktforum auf DiabSite ist eine beliebte Plattform für den Erfahrungsaustausch in Sachen Diabetes. Wir haben dieses Forum daher aktualisiert und gehen davon aus, dass jetzt alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichbar sind. Neuvorstellungen:
Bettina aus Berlin,

Andrea aus Buchenbach,
Helmut aus Chemnitz,

Daniela aus Elmshorn,

Sonja aus Stuttgart,

Hans-Dieter aus Berlin und

Andrea aus Worms.

Rund 180 Menschen mit Diabetes freuen auf Ihre E-Mail. Schreiben Sie ihnen, denn Diabetes ist mit anderen leichter. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Erfahrungsaustausch!

Kartoffelnudeln mit Muscheln

Kartoffelnudeln mit Muscheln Nudeln werden in der Regel aus Hartweizengrieß, Reis oder Mais hergestellt. Im Handel erhältlich sind heute jedoch auch Nudeln, die aus Kartoffeln hergestellt werden. Die herzhaften Kartoffelnudeln lassen sich besonders gut mit Fisch oder Meeresfrüchten kombinieren. Unser raffinierter Rezeptvorschlag: Kartoffelnudeln mit Muscheln. Frische Muscheln gehören sie zu den delikatesten Versuchungen der Meere. In harter Schale verbergen sie magerstes Muskelfleisch. Der Gesundheit förderlich ist ihr hoher Gehalt an Eiweiß, Jod und Mineralien.

nach oben
Samstag, 19. November 2005

Rezepte mit Nährwertangaben für Diabetiker

Tortillas Was koche ich morgen? Diese Frage beantworten DiabSite-Besucher mit einem kurzen Blick in unseren Bereich Rezepte. Heute bieten wir Ihnen Tortillas aus Mexiko. Wie Sie sehen wächst die Zahl der Rezepte auf der DiabSite sehr schnell. Es lohnt sich also, hier regelmäßig nach neuen Rezeptideen zu schauen. Alle Rezeptvorschläge enthalten umfangreiche Nährwertangaben und stehen Ihnen jetzt langfristig zur Verfügung. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten inspirieren.

Diabetes-Aktionstage im Emsland

Aus Anlass des Weltdiabetestages am 14. November hat die für den Bau von Luxus-Kreuzfahrtschiffen bekannte Meyer Werft an der Ems ihre Mitarbeiter zum freiwilligen Diabetes-Reihentest aufgerufen. Bei der betriebsinternen Diabetes-Präventionsaktion auf der Werft wiesen weit weniger als zwei Prozent der getesteten 1.100 Mitarbeiter erhöhte Blutzuckerwerte auf. Dieses Ergebnis spricht für ein erfolgreiches Gesundheitsmanagement der Meyer Werft, die sich seit Jahren mit Aufklärungskampagnen für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter einsetzt. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 18. November 2005

Unlösliche Ballaststoffe aus Getreide senken den Blutzuckerspiegel

Eine Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam-Rehbrücke fand heraus, dass täglich 30g unlösliche Ballaststoffe aus Weizen oder Hafer den Blutzuckerspiegel senken, ohne die Insulinausschüttung zu erhöhen. Ballaststoffe tragen damit zu einer deutlichen Verbesserung des Glucosestoffwechsels bei. Nachricht lesen

Erfahrungsaustausch gesucht

Das Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch auf DiabSite ist eine beliebte Plattform für kontaktfreudige Diabetikerinnen und Diabetiker. In den vergangenen Tagen erlebte dieses Forum einen wahren Boom. Sieben Neuvorstellungen haben wir in den Postleitzahlbereichen 1, 2, 6 und 7 eingetragen. Mehr als 180 Menschen mit Diabetes freuen sich auf Ihre E-Mail. Schreiben Sie ihnen, denn Diabetes ist mit anderen leichter. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Erfahrungsaustausch.

nach oben
Donnerstag, 17. November 2005

Sonderausgabe des DiabSite-Diabetes-Newsletters online

Zum Weltdiabetestag hat DiabSite einen neuen Newsletter erstellt. Die Hinweise zu Nachrichten, einem eigenen Bereich und dem aktuellen Interview zum Thema Diabetes und Füße sind jetzt online. Über 2.190 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Newsletters, die in Kürze erscheinen wird. Wollen auch Sie den kostenlosen Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung! Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa einmal im Monat informiert unser Newsletter über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.

Essen prägt Diabetes-Risiko!

Die Diabetes-Gefahr steigt mit entzündungsfördernder Nahrung und niedrigem Carotinspiegel. Ernährungswissenschaftler empfehlen daher aufgrund ihrer Wirkungen als Radikalfänger den täglichen Konsum eines breiten Spektrums an verschiedenen Carotinoiden. Nachricht lesen

Überbackene Kalbsmedaillons mit Champignons und Penne

Überbackene Kalbsmedaillons mit Champignons und Penne Mageres Kalbfleisch verwöhnt Feinschmecker und ist sehr gesund. Für junge Frauen ist besonders der hohe Eisengehalt wichtig. Darüber hinaus spielt Kalbfleisch eine wichtige Rolle bei der Versorgung mit Vitamin A und dem Nervenvitamin B. Für ältere Menschen kann Kalbfleisch einen guten Beitrag zur Zinkversorgung leisten. Unser Rezeptvorschlag für heute lautet daher: Überbackene Kalbsmedaillons mit Champignons und Penne. Auch die Pilze liefern viele B-Vitamine, und darüber hinaus gut verwertbares Eiweiß sowie zahlreiche Mineralien. Weitere Pilzrezepte finden Sie unter: Rezepte auf dem Diabetes-Portal DiabSite.

nach oben
Mittwoch, 16. November 2005

Bis zu 30 Prozent Einsparpotenzial im Gesundheitswesen durch Telemedizin

Nach Angaben der VDE-Initiative MikroMedizin des VDE Prüf- und Zertifizierungsinstituts für die Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik sollen mit neuen Technologien, die u.a. im Bereich Diabetes eingesetzt werden, enorme Einsparungen im Gesundheitswesen möglich sein. Das große Sparpotenzial der Online-Prävention resultiert nach dem neuen VDE-Positionspapier zum Telemonitoring hauptsächlich aus effizienteren Abläufen. Nachricht lesen